"Atoll-Festival" für zeitgenössischen Zirkus
"Zirkus ohne Grenzen"

Zehn Spieltage, rund 100 Künstlerinnen und Künstler aus 12 Ländern, 20 Produktionen, 35 Vorstellungen - an 7 Spielorten | Foto: Archiv www.jowapress.de
  • Zehn Spieltage, rund 100 Künstlerinnen und Künstler aus 12 Ländern, 20 Produktionen, 35 Vorstellungen - an 7 Spielorten
  • Foto: Archiv www.jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Zum achten Mal wird vom 13. bis 24. September Karlsruhe zum europäischen Hotspot der zeitgenössischen Zirkusszene. An zehn Spieltagen zeigt das "Atoll-Festival" unter dem Motto "Zirkus ohne Grenzen" Produktionen aus ganz Europa und darüber hinaus im und um das Tollhaus. Zu erleben sind witzige und aufregende, energiegeladene und irritierende, freudensprühende und tiefgründige Stücke, die vielfach erstmals in Deutschland zu sehen sind.

Eröffnet wird das "Atoll-Festival" am Mittwoch, 13. September, von Nordeuropas berühmtester und größter Zirkuskompanie Cirkus Cirkör. Ihr bereits als Klassiker des zeitgenössischen Zirkus geltendes "Knitting Peace" verspricht nicht nur nur Akrobatik vom feinsten sondern auch einen Friedensappell. Auf der Bühne entsteht ein faszinierendes Konstrukt aus weißen Fäden, in dem neben atemberaubender Akrobatik die rockige Livemusik mitreißt.

Mit furiosen Produktionen aus Schweden, der Schweiz, Belgien und Großbritannien bietet die erste Festivalwoche ein imposante Tour de Force durch die westeuropäische Zirkuslandschaft, die ebenso die Tradition des Zirkus liebevoll umspielt, wie sie staunenmachende Rasanz und Virtuosität in den Dienst einer vergnüglichen Theatralität stellt. Insbesondere das Stück "Exit" des belgischen Choreografen begeistert derzeit weltweit Groß und Klein mit einem tiefsinnigen Spiel, das ebenso vergnüglich ist, wie es zum Nachdenken anregt.

In der zweiten Woche startet das "Atoll-Festival"  mit einem starken Fokus auf die junge Zirkusszene aus Deutschland. So wird neben der Vorstellung der aktuellen Auswahl des Kreationsbündnisses Zirkus On mit Romy Seibts "How To Island" eine Uraufführrung der Berliner Zirkuskünstlerin stattfinden. Als deutsche Erstaufführung ist die Koproduktion "Proof of Insanity" des seit Jahren durch unterschiedliche Produktionen mit ATOLL verbundenen niederländisch-belgischen Duos Zinzi & Evertjan zu erleben.

Ebenfalls zu den deutschen Erstaufführungen des Festivals zählt das Gastspiel der französischen Compagnie Baro d'evel mit dem Stück "Là", einem visuell-poetischen Spektakel in Weiß und Schwarz für zwei Menschen und eine Krähe. Bewegung, Akrobatik, Stimmen und Musik, die Erforschung des Raums und der Materialien, vor allem aber auch die Anwesenheit von Tieren machen die französische Compagnie um das französisch-katalanische Duo Camille Decourtye und Blaï Mateu-Trias einzigartig und markiert einen ganz neuen, wertschätzenden Umgang mit Tieren jenseits jeder herkömmlichen Dressur im zeitgenössischen Zirkus.

Das Doppelprogramm "Lontano" + "Instante" der CIE 7bis und Bert Bergs "A sensitive Case" sind darüber hinaus verblüffende Studien zirzenischer Disziplinen wie dem unterschiedlichsten Umgang mit dem Akrobatikgerät Cyr Wheel oder der Handstandakrobatik, die Bert Berg in einer abenteuerlichen Stadt aus Hunderten von Mausefallen absolviert. Mehrere Vorstellungen für Kinder und ein Anfang September bekannt werdendes Rahmenprogramm komplettieren das Festivalprogramm, das in diesem Jahr "Zirkus ohne Grenzen" propagiert und mit seinen Angeboten auch in Schulen und Kindergärten hineinwirken will, um die barrierelos erlebbare Kunstform des zeitgenössischen Zirkus auch kulturferneren Millieus zugänglich zu machen.

Infos, Termine und Karten unter www.atoll-festival.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ