Bessere Bezahlung für Einstiegsamt im mittleren Dienst der Polizei

Zur Stärkung des Personals hat das Land das Einstiegsamt im mittleren Dienst der Polizei auf die Besoldungsgruppe A 8 angehoben. Das ist ein Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten im mittleren Dienst.
„Die Menschen in Baden-Württemberg leben sicher und sie dürfen sich auch sicher fühlen. Das ist vor allem ein Verdienst unserer Polizistinnen und Polizisten. Als Innenminister ist es mir ein Herzensanliegen, für unsere Polizistinnen und Polizisten die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen. Das ist unser Weg in Baden-Württemberg: Wir machen die Polizei jeden Tag ein Stück besser und stärken unsere Polizei mit mehr Personal, besserer Ausrüstung und den notwendigen rechtlichen Möglichkeiten. Einen weiteren Schritt auf diesem Weg sind wir jetzt wieder gegangen: Zukünftig werden die Beamtinnen und Beamten des mittleren Polizeivollzugsdienstes nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung direkt als Polizeiobermeisterinnen und Polizeiobermeister in die Besoldungsgruppe A 8 eingestellt“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.
Anhebung ist Zeichen der Wertschätzung
„Bislang starteten Beamtinnen und Beamte des mittleren Polizeivollzugsdienstes als Polizeimeisterinnen oder Polizeimeister in der Besoldungsgruppe A7 in ihr Berufsleben. Alle bereits eingestellten Polizeimeisterinnen und Polizeimeister wurden bereits zum Jahreswechsel zur Polizeiobermeisterin beziehungsweise zum Polizeiobermeister befördert. Die Abschaffung von A 7 für den Polizeivollzugsdienst war mir ein persönliches Anliegen und ich bin froh, dass wir das nun realisieren konnten. Es soll insbesondere auch ein Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten im mittleren Dienst sein“, zeigte sich Innenminister Thomas Strobl äußerst zufrieden.
Zum Beispiel beginnt die frisch eingestellte Erika Musterfrau, 21 Jahre alt, ledig und ohne Kinder, als Beamtin des mittleren Polizeivollzugsdienstes im Streifendienst beim Polizeipräsidium Stuttgart nun mit monatlich rund 2.850 Euro (brutto, ohne Zuschläge für Nacht- Sontags- und Schichtdienst). Bislang verdiente sie monatlich rund 2.710 Euro brutto.
Ziel aus dem Koalitionsvertrag erreicht
Seit der letzten Legislaturperiode hat das Innenministerium Baden-Württemberg das Ziel verfolgt, A 8 zum Eingangsamt im mittleren Polizeivollzugsdienst zu machen. Zum Jahresbeginn 2022 ist dieses im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel nun vollständig erreicht. „Die Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag ist umgesetzt. Die ohnehin hohe Attraktivität des Polizeiberufs wird damit weiter gesteigert und wir bleiben auch im Vergleich mit Arbeitgebern der freien Wirtschaft für junge Leute attraktiv und interessant“, so Innenminister Thomas Strobl weiter: „Ich bin dem Landtag als Haushaltsgesetzgeber äußerst dankbar, dass er Ende Dezember die zuletzt noch erforderlichen 228 Stellenhebungen in die Besoldungsgruppe A8-Polizeiobermeisterin/Polizeiobermeister bewilligt hat.“ Das Land Baden-Württemberg investiert dazu jährlich rund eine Dreiviertelmillion Euro zusätzlich in die Sicherheit der Menschen im Land.
Damit sind seit dem Amtsantritt von Thomas Strobl als Innenminister im Jahr 2016 nahezu 1.000 Stellenhebungen von A7-Polizeimeisterin/Polizeimeister nach A8-Polizeiobermeisterin/Polizeiobermeister zu verbuchen.
Quelle: Pressemitteilung Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
Junge Polizeibeamtinnen und -beamte. Quelle: Polizei Baden-Württemberg

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Seniorenverband öD BW Regionalverband Karlsruhe aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ