Praxis im Lehramtsstudium
Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erhält Anschlussförderung

Forschen, entdecken, experimentieren: Schüler:innen im Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Forschen, entdecken, experimentieren: Schüler:innen im Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
  • Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • hochgeladen von Regina Thelen

Mehr als 2700 Schüler:innen haben das Lehr-Lern-Labor Physik (PHyLa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe seit 2022 besucht. Bei den Projekttagen mit Kindern und Jugendlichen sammeln Studierende früh praktische Erfahrungen im Lehren und Lernen von Physik und Schüler:innen machen positive Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen Themen.

Die Vector Stiftung fördert das im Herbst 2022 gegründete Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) für weitere zweieinhalb Jahre. Start der zweiten Förderphase, die deutlich mehr Besuche von Schulklassen ermöglichen wird, ist im Herbst 2025.

„Über diese Anschlussförderung freuen wir uns sehr“, sagt Prof. Dr. Tobias Ludwig, Initiator des Lehr-Lern-Labors Physik (PHyLa) und Leiter des PHKA-Instituts für Physik und Technische Bildung. PHyla sei zu einer zentralen Einrichtung im Bereich naturwissenschaftlicher Bildung im Großraum Karlsruhe geworden und stärke die Physiklehrkräftebildung in Baden-Württemberg, so der Physikdidaktiker.

Projekttage für Schulklassen

Das Lehr-Lern-Labor Physik bietet Projekttage für Schulkassen zu verschiedenen physikalischen Themen an. Insgesamt elf stehen zur Auswahl. Das Spektrum reicht von Magnetismus und Elektrizitätslehre über angewandte physikalische Sachverhalte wie „Physikalische Phänomene beim Fahrradfahren“ oder „Physik im Weltall“ bis hin zu Klimaphysik, Auswertung von Klimadaten oder Nutzung von Erneuerbaren Energien. Entwickelt und durchgeführt werden die Projekttage von Studierenden der PHKA und des Karlsruher Instituts für Technologie im Rahmen gemeinsamer Lehr-Lern-Labor-Seminare an der PHKA.

Guter Physikunterricht

„Guter Physikunterricht zeichnet sich insbesondere auch durch den sinnvollen Einsatz von Experimenten aus. Das kommt in Schulpraktika häufig zu kurz. Daher haben wir mit PHyLa einen Ort geschaffen, in dem Studierende früh praktische Erfahrungen im Lehren und Lernen von Physik sammeln können und das selbstständige Experimentieren im Fokus steht“, so Ludwig.

Großes Netzwerk aufgebaut

PHyLa steht allen Schulformen und Stufen offen. Der Besuch ist kostenlos. Seit Oktober 2022 haben mehr als 2700 Schüler:innen das Lehr-Lern-Labor Physik der PHKA besucht. Von Klasse 2 bis 11, von Grund-, Real- und Gemeinschaftsschulen bis hin zu Gymnasien. Insgesamt 123 Klassen von 41 Schulen haben bislang von diesem außerschulischen Lernort profitiert. „Unsere Projekttage werden an den Schulen gut angenommen und wir haben ein großes Netzwerk an Schulen und Lehrkräften aufgebaut“, berichtet Ludwig. Die Warteliste für Schulbesuche sei lang. Die Anschlussförderung ermöglicht nun, das Angebot bis Ende März 2028 aufrecht zu erhalten.

Weitere Infos zum Lehr-Lern-Labor Physik stehen zur Verfügung auf https://ph-ka.de/phyla.

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. https://www.ph-karlsruhe.de

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ