Ausgezeichnetes Gaming im Hardtwald
24-Stunden-Spiel-Event „Gamemode activated“ erhält Innovationspreis

Die vom Preisgeld der Kinder- und Jugendstiftung beschafften Geräte wurden nach der Preisübergabe an die CVJM-Gruppe „Gamemode“ unter Leitung von Johannes Pöschke (zweiter von links) gleich ausprobiert. Mit dabei waren die Stiftungsvorstände Heike Bühler (ganz links) und Jörg Woidasky (ganz rechts).  | Foto: CVJM Karlsruhe/Gamemode
  • Die vom Preisgeld der Kinder- und Jugendstiftung beschafften Geräte wurden nach der Preisübergabe an die CVJM-Gruppe „Gamemode“ unter Leitung von Johannes Pöschke (zweiter von links) gleich ausprobiert. Mit dabei waren die Stiftungsvorstände Heike Bühler (ganz links) und Jörg Woidasky (ganz rechts).
  • Foto: CVJM Karlsruhe/Gamemode
  • hochgeladen von Jörg Woidasky

„Den Regenbogen-Boulevard mag ich nicht, denn der hat keine Seitenbegrenzung, und da falle ich immer runter!“ sagt Mark, bevor er schnell wieder auf den tafelgroßen Bildschirm schaut. Er liefert sich gerade mit drei anderen Jugendlichen ein rasendes Auto-Wettrennen auf einer Spielkonsole. „Mario Kart ist zwar nicht mehr das neueste Spiel, aber es geht uns vor allem um das Gemeinsame beim Spielen.“ erläutert Johannes Pöschke, der bereits zum dritten Mal ein solches elektronisches Spiel-Event mit seinen drei Mitarbeitern veranstaltet.

„Diesmal treffen wir uns zum ersten Mal im CVJM-Waldheim an der Grabener Alle. Gemeinsam mit Jugendlichen ab 13 Jahren werden wir insgesamt 24 Stunden von Samstag bis Sonntag vor allem gemeinsam elektronische Spiele spielen.“. Was ursprünglich in Corona-Zeiten als Online-Treffen von Spielbegeisterten im CVJM Karlsruhe entstand, ist mittlerweile zu einer festen Gruppe mit regelmäßigen Treffen gewachsen. Zu der Wochenendveranstaltung „Gamemode activated“ sind nun insgesamt 15 Teilnehmende gekommen.

Diese neue Form der Jugendarbeit wurde durch die Kinder- und Jugendstiftung des CVJM Karlsruhe mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Die Übergabe des mit 1000 Euro dotierten Preises erfolgte symbolisch anläßlich von „Gamemode activated“: „Jugendarbeit muss sich immer wieder neu erfinden. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Innovationspreis aus den Stiftungserträgen diesen Ansatz der Jugendarbeit im e-Sports-Bereich fördern können.“ betonte Stiftungs-Vorstandsmitglied Heike Bühler, die den Preis überreichte. Anschließend wurden die Spielkonsolen und Controller, die vom Preisgeld für die Veranstaltung angeschafft werden konnten, direkt gemeinsam ausprobiert.

Autor:

Jörg Woidasky aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ