Würze, Farben, Rhythmen – der „India Day“
Fest für alle Sinne: Indiens Küche und Kultur erleben

- Ein typisches indisches "Thali", serviert auf einer meist runden Blechplatte mit kleinen Schälchen ("katori") und vielen separaten Zutaten.
- Foto: © IGNKA
- hochgeladen von Indo-German Network Karlsruhe
Von würzigem „Masala“ bis süßem „Gulab Jamun“: Die indische Küche ist ein kulinarisches Abenteuer voller Aromen, Farben und Geschichten. Wer ihre Vielfalt live erleben möchte, sollte sich den „India Day“ der Deutsch-Indischen Gesellschaft Karlsruhe nicht entgehen lassen: Am Samstag, 3. Mai 2025, verwandelt sich die Europäische Schule Karlsruhe in der Waldstadt von 15.30 bis 20 Uhr in einen bunten Treffpunkt indischer Lebensfreude. Ab 16.30 Uhr sorgt zudem ein kulturelles Bühnenprogramm für stimmungsvolle Eindrücke aus Musik und Tanz.
Ein köstlicher Querschnitt der Speisen
Die indische Küche gilt weltweit als eine der abwechslungsreichsten – geprägt von Gewürzen, (meist) vegetarischen Klassikern, jahrhundertealten Kochtraditionen und regionaler Vielfalt. Auf dem „India Day“ gibt es davon einen köstlichen Querschnitt: frisch zubereitet und natürlich mitunter auch original gewürzt. Ob nordindische Spezialitäten wie cremiges Paneer Butter Masala und Naanbrot, südindische Gerichte wie das knusprige Dosa mit Kokos-Chutney, pikante Currys aus dem Westen oder scharfe Linsengerichte aus dem Osten: Jede Region Indiens bringt ihre eigenen Aromen mit.
Regionale Unterschiede schmecken
Während in Punjab gerne mit Sahne, Butter und Tandoori-Gewürzen gekocht wird, dominiert im Süden eher die leichte Küche mit Reis, Kokos, Linsen und Tamarinde. In Gujarat ist die Küche überwiegend vegetarisch und süßlich abgeschmeckt, in Westbengalen hingegen steht Fisch im Mittelpunkt – gern kombiniert mit Senfsamen und grünem Chili. Wer sich auf eine solche kulinarische Reise begibt, entdeckt schnell: Die indische Küche ist weit mehr als nur Curry. Sie ist Teil einer tief verwurzelten Esskultur, in der Familie, Spiritualität und Gesundheit eine große Rolle spielen – oft vegetarisch, aber immer aromatisch und voller Vielfalt.
Bühnenprogramm
Neben den vielen Essensständen, an denen Speisen aus verschiedenen indischen Regionen verkauft werden, erwartet Besucherinnen und Besucher beim auch ein buntes Bühnenprogramm mit traditionellen Tänzen, Live-Musik und farbenfrohen Kostümen – ein echtes Fest für alle Generationen und Kulturen. Der „India Day“ lädt ein zum Probieren, Mitfeiern und Entdecken – ob mit kulinarischem Interesse, kultureller Neugier oder einfach mit Freude an der Begegnung. © IGNKA
Infos: „India Day“ am Samstag, 3. Mai 2025, 15.30 bis 20 Uhr, Kulturprogramm ab 16.30 Uhr, in der Europäischen Schule, Waldstadt/Karlsruhe. Eintritt: 1 Euro (Kinder bis 7 Jahren frei). Mehr zur „Deutsch-Indischen Gesellschaft“ (DIG) Karlsruhe unter https://digkarlsruhe.de/
Eine Reise voller Farben, Rhythmen und Traditionen, die das Herz berühren und die Sinne verzaubern: Wer mehr zum Thema Indien kennenlernen möchte, sollte sich schon einmal die "India Summer Days" im Kalender vormerken: Vom 25. bis 27. Juli 2025 gibt es wieder ein vielfältiges Angebot in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage, im Rahmen von DAS FEST. Mehr Infos unter https://indiasummerdays.de/
Autor:Indo-German Network Karlsruhe aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.