Impfstoff fair-teilen
COVAX- Access und UNICEF sagen DANKE

2Bilder

"Wir besiegen die Pandemie weltweit- oder gar nicht", diese Worte des Bundesentwicklungsministers Dr. Gerd Müller haben sich bei Gerhard Büchele, Senior-Geschäftsführer der Büchele Lufttechnik, tief verankert. Als Mann der Tat mit globaler Verantwortung gründete er deshalb  im März die Initiative "COVAX-Access".  Die ehrenamtliche Gruppe kann sich mittlerweile auf etwa 12 Personen stützen, die die Vision von einer gerechten, coronafreien Welt gemeinsam verfolgen. Als Mitglied der Karlsruher Rotarier darf sich Gerhard Büchele über eine großartiges Netzwerk freuen. Bei wöchentlichen Planungstreffen werden gemeinsam die Strategien zur Zielerreichung überlegt und tatkräftig umgesetzt.
UNICEF ist die von Gerhard Büchele gewählte Organisation, der er die eingeworbenen Spenden zur Verfügung stellt. Denn die WHO und die COVAX- Initiative haben UNICEF beauftragt, die weltweit größte Impfaktion in benachteiligten Ländern zu organisieren und umzusetzen.
Die Kosten für Werbeanzeigern, Website und Flyer hat Gerhard Büchele bisher alleine getragen. Jede Unterstützung und Spende geht direkt auf das von ihm gewählte Spendentool bei UNICEF. Zuwendungsbestätigungen werden von dort aus automatisch zugesendet.
Breitflächig und weit im voraus agiert die Karlsruher Initiative: alle Impfzentren in Baden-Württemberg dürfen nun mit  Plakaten und Flyern zur Kampagne bestückt werden. Ärzt*innen und Apotheken wurden angeschrieben und um Unterstützung gebeten. Die Netzwerke werden immer weiter gestrickt. Bereits nach sechs Wochen sind über 51000 € Spenden für das wichtige Projekt eingegangen.
Eng vernetzt sind Gerhard Büchele und sein Team auch mit der UNICEF-AG Karlsruhe.  Zusammen wird überlegt, wie Spendendosen für kleinere Spenden und Impfplakate zusammen gebracht werden können, denn jede Spende ist von Herzen willkommen.
Am 14. Mai durften sich nun Gerhard Büchele und die Leiterin der UNICEF-AG Karlsruhe, Ursula Grass, über einen großzügigen Scheck in Höhe von 3000 € zugunsten des gemeinsame Projekts freuen. Bürgermeisterin Bettina Liesbach überreichte diesen im Impfzentrum Karlsruhe Schwarzwaldhalle im Auftrag der "Partnerschaftsbörse Eine Welt". 
Noch gibt es viel zu tun, denn COVAX-Access hat sich bis Jahresende ein hohes Ziel gesetzt: 1 Million Euro sollen für das wichtige Projekt zusammen kommen. Dies hilft nicht nur den Menschen, die sich den Impfstoff nicht leisten können. Denn nur wenn die Menschen weltweit geimpft sind, kommt das Virus nicht mehr mutiert mit dem Flugzeug zu uns zurück.
Auch IHRE Spende hilft!

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Ursula Grass aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ