Integration von Studierenden
DHBW Karlsruhe entwickelt inklusive Studienzukunft

Foto: Bildrechte: DHBW KA//InclusiPHE

Gemeinsam mit sieben weiteren Partnerhochschulen verfolgt die Duale Hochschule Baden-Württemberg, vertreten durch NextEducation, eine Forschungsgruppe der DHBW Karlsruhe, das Ziel, an der Schaffung eines integrativen und inklusiven Umfelds in der Hochschulbildung beizutragen.
Ein Ansatz, um die Herausforderungen, mit denen Hochschulen auch in der Zukunft konfrontiert werden, zu lösen, besteht in der umfassenden Integration von Studierenden in die Hochschulstrategien über die Lehrpläne und Vorlesungen hinaus. Um die Studierenden erfolgreich einzubinden, müssen die Hochschulen nicht nur Räume für die Partizipation schaffen, sondern außerdem Herausforderungen und Hindernisse für Studierende abbauen. Vor allem sogenannte Non-Traditional Students, gemeint sind damit Studierendengruppen jeder möglichen Art, die Minderheiten darstellen, müssen durch die Hochschulen integriert und unterstützt werden.
Die Forschungsgruppe bezieht besonders nicht-konventionell Studierende mit in die Studie ein
Das EU-Forschungsprojekt InclusiPHE setzt an diesem Punkt an und steht für Inclusive Engagement of Non-Traditional Students in Professional Higher Education. Es verbindet die sozialen Dimensionen von Hochschulbildung mit dem Engagement von Studierenden und konzentriert sich speziell auf Studierende an solchen Hochschulen, die einen vergleichsweise höheren Anteil an nicht-traditionell Studierenden aufweisen. Damit gemeint sind potenziell ältere Studierende, lebenslang Lernende, Studierende mit Kindern, mit Migrationshintergrund, mit einer Behinderung, Studierende aus Nicht-Akademikerfamilien und viele mehr.
„Es gibt unendlich viele Formen der Diversität. Welche Herausforderungen damit einhergehen und wie Hochschulen den Studierenden beim Bewältigen dieser Herausforderungen helfen können, analysieren wir im Projekt „InclusiPHE“. Die Hochschulen der Zukunft können sich nur durch die Studierendenpartizipation entwickeln, um diese Zukunft bestmöglich für jeden/jede einzelne/n zu gestalten, sind wir auch auf die Mitarbeit der Non-Traditional Students angewiesen!“, so Professor Ulf-Daniel Ehlers, Leiter der NextEducation Forschungsgruppe und Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der DHBW Karlsruhe.

Das Projekt, finanziert durch Erasmus+, ist auf eine Dauer von drei Jahren angelegt (09/2020 – 08/2023) und zielt darauf ab, die Strategien, Mechanismen und Praktiken für die Einbeziehung aller Studierenden unabhängig von ihrem Hintergrund und ihren Lebensumständen zu verbessern. Es soll ein integratives Umfeld an Hochschulen geschaffen werden, in dem alle Studierenden in alle Aspekte des Lernens und Lehrens, der institutionellen Entscheidungsfindung und des studentischen Lebens integriert werden.

Mehr Informationen zu InclusiPHE: https://inclusiphe.eu/
Arbeitsgruppe NextEducation: https://next-education.org/

Autor:

Susanne Diringer aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ