Eröffnung des Rundgangs der HfG Karlsruhe 2022

Öffnungszeiten: 21. Juli ab 19 Uhr
22.-24. Juli, je 11-20 Uhr

Traditionell zum Ende des Sommersemesters lädt die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe zum alljährlichen Rundgang durch die Lichthöfe ein und gewährt für ein verlängertes Wochenende einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule. Dabei werden die Grenzen zwischen den Studienrichtungen Ausstellungsdesign und Szenografie, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie, Medienkunst sowie Produktdesign bewusst neu ausgelotet, um die Interdisziplinarität der HfG Karlsruhe mit ihrer akademischen Freiheit und Offenheit darzustellen.

Als Rückblick auf 30 Jahre HfG werden in die Ausstellung bewusst Elemente integriert, die auf die Geschichte der Hochschule verweisen. Die Werke treten miteinander in einen räumlichen und inhaltlichen Dialog, welchen die Besucherinnen und Besucher im Erdgeschoss erleben können.
Die Studierenden zeigen ihre Ideen und Objekte auf Präsentationsflächen und Screens sowie bei Vorträgen und Performances in den Lichthöfen der Hochschule. Geboten wird ein Rundgang mit einem breiten Spektrum an Kunst-, Musik- und Literaturdarbietungen, Filmvorführungen und Führungen durch die Ausstellung.

Die Architektur für den diesjährigen Rundgang wurde von den Studierenden des Seminars “Just Merged” unter der Leitung des Offenbacher Künstlerkollektivs YRD.Works kollektiv entwickelt und umgesetzt. YRD.Works agiert mit seinen Arbeiten an der Schnittstelle von Kunst und temporärer Architektur. Zentrales Element der raumgreifenden Intervention sind transluzente Stoffbahnen, die auf unterschiedlichen Ebenen in den Lichthöfen der Hochschule installiert werden. Das Textil schafft spielerisch neue Räume innerhalb der bestehenden Architektur und unterteilt das Gebäude in vertikale und horizontale Sichtachsen.
Das Projekt bot allen teilnehmenden Studierenden die Möglichkeit, den Prozess von Bedarfsanalyse bis zur Ausstellungseröffnung mitzugestalten und die Transformation vom theoretischen Konzept zur praktischen Umsetzung aktiv zu begleiten.
Die Entwicklung des Ausstellungsdesigns für den fachbereichsübergreifenden Rundgang war ein interdisziplinärer Prozess, bei dem gestalterische, planerische und handwerkliche Techniken genutzt und gelehrt wurden. Um die Übersetzung der anfänglichen Idee in eine funktionierende Ausstellungsarchitektur zu erleichtern, wurde auch eine Einführung in das Projektmanagement anhand realer Parameter gegeben. Ein besonderer Fokus des Kurses galt der künstlerischen Arbeit im Kollektiv – der gemeinschaftlichen Ideenfindung und der späteren Umsetzung im Team.

Autor:

Isabel Lionello aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ