Virtueller Tag der offenen Tür an der Europäischen Schule Karlsruhe
Erster Online Open Day stieß auf großes Interesse

Internationale Bildung mit hoher Qualität im Unterricht – was die Europäische Schule in Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) so besonders und ausmacht, hat sie bei ihrem traditionellen Tag der offenen Tür in diesem Jahr virtuell gezeigt: Der Open Day fand Corona-bedingt online jetzt statt – mit abwechslungsreichen Live-Präsentationen.

Schon im Vorfeld des ersten Online Open Days der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) konnten sich alle Interessierten auf der Schulhomepage über das Programm im Detail informieren. Von 9 bis weit nach 12 Uhr nutzten interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte die Gelegenheit, Kindergarten, Grundschule und Gymnasium der ESK virtuell zu entdecken. Groß war die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Karlsruhe und Umgebung sowie von Interessierten aus dem Ausland. Auf großes Interesse stieß das Angebot, sich vom vielseitigen Bildungsweg mit dem international anerkannten Abschluss – dem Europäischen Abitur, mit dem sich weltweite Studienmöglichkeiten eröffnen – ein umfassendes Bild zu machen.

Schuldirektor Daniel Gassner machte den Auftakt bei den Online-Veranstaltungen, zu den Online-Referenten gehörten auch Anabela Santos, Deputy Direktorin des Gymnasiums, und Julien Beaupoil, Stellvertretender Direktor von Kindergarten und Grundschule. Per einfachem Link-Klick konnten die Besucher des virtuellen Open Days an den jeweiligen Online-Meetings teilnehmen. Über die Plattform Microsoft Teams brachten die muttersprachlichen Lehrer des Kindergartens, der Grundschule und des Gymnasiums das Schulleben virtuell nahe.

In 15 Sprachen wird an der Europäischen Schule unterrichtet. Von allen drei Hauptsprachabteilungen (Sektionen) – aus den deutschen, englischen und französischen Klassen – gaben Lehrerinnen und Lehrer Einblicke in Lehrplan, Unterricht und Fächer an der internationalen Bildungseinrichtung in der Karlsruher Waldstadt. Die offiziellen Sprachen aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind hier vertreten. Schon im Kindergarten kommen die Kinder der unterschiedlichsten Nationen sektionsübergreifend zusammen, begegnen anderen Kulturen zu begegnen und lernen andere Sprachen, bevor sie in die Grundschule kommen.
Bei den Online-Meetings standen Unterrichtsfächer wie Geschichte, Geographie, Biologie, Chemie, Physik und Ökonomie oder Musik, Kunst oder Europäische Stunden im Mittelpunkt. Über die vielfältigen schulischen und außerschulischen Aktivitäten wurde ebenso wie für über den Schutz der Schule durch Security vor Ort informiert. Auch die Elternvereinigung der ESK stellte sich vor. Fragen der Online-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer waren erwünscht und wurden live bei den Meetings und in Chats beantwortet.

Dass an der ESK neben dem Präsenzlernen auch das digitale Lernen längst zum gewohnten Schulleben gehört, zeigte sich auch beim Online-Open Day, den die Lehrerinnen und Lehrer routiniert, professionell und mithilfe verschiedenster Mittel wie Powerpoint-Präsentationen, Video- und Tonbeiträgen umsetzten.
Die Europäische Schule Karlsruhe ist Teil eines Netzwerks von 13 Europäischen Schulen in 6 Ländern der Europäischen Union. Insbesondere werden hier europäische Werte gefördert und die persönliche Entwicklung und Motivation der Schüler unterstützt. Mehr Infos über Anmeldungen unter www.es-karlsruhe.eu.

Europäische Schule Karlsruhe,
Albert-Schweitzer-Straße 1 in 76139 Karlsruhe.
Telefon:+49 721680090
E-Mail: info@es-karlsruhe.eu

Autor:

Corina Neuer-Veit aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ