Frauen Union Karlsruhe zu Besuch bei der Kinder und Jugend ARCHE Karlsruhe e.V.

Bei ihrem Vor-Ort Besuch am 30. April hat sich die Frauen Union Karlsruhe-Stadt über die Arbeit der in der Bannwaldallee 14 gelegenen Kinder und Jugend ARCHE Karlsruhe e.V. informiert. Das Angebot der Kinder und Jugend ARCHE richtet sich an Kinder, die emotionale oder finanzielle Not erleben und ist vielfältig. Von Dienstag bis Freitag werden regelmäßig vier Tage die Woche 30 Kinder und Jugendliche nach der Schule über den gesamten Nachmittag von Pädagogen und ehrenamtlichen Helfern betreut. Es gibt ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Sport und Spiele. Die Kinder, die aus schwierigen Familiensituationen stammen, erleben in den aus Spendengeldern und in Eigenleistung vieler Helfer hergerichteten kinderfreundlichen Räumen einen geregelten und strukturierten Alltag unter Zugrundelegung christlicher Werte. Der Gründerin des Projekts Sibylle Beck ist es eine Herzenssache, die Kinder, die überwiegend einen Migrationshintergrund haben, insgesamt zu stärken und ihnen hilfreiche Verhaltensweisen für ein Leben in Gesellschaft und Gemeinschaft mit auf den Weg zu geben. Dies gelingt, weil die Anmeldungen verbindlich sind und die Kinder dadurch eine Kontinuität und Beständigkeit in der Einrichtung erfahren. Viele der Kinder besuchen die Förderschule und hätten ohne die Betreuung in der Kinder und Jugend ARCHE keine Chance weiterzukommen. Die Pädagogen stehen im Kontakt mit den Schulen und Lehrern und kümmern sich über eine reine Hausaufgabenbetreuung hinaus um „ihre“ Kinder. Eine wichtige Zielsetzung und Herausforderung ist es aber auch, die Eltern mitzunehmen. Die Mitglieder der Frauen Union waren beeindruckt von dem Engagement, das hinter dieser Einrichtung steht und stellten fest, dass die Stadt und Behörden bei der Vielzahl von Kindern in prekären Familiensituationen und angesichts des leider bestehenden Bedarfs eine vergleichbare Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche nicht anbieten könnten. Umso wichtiger ist es, die Kinder und Jugend ARCHE und vergleichbare Einrichtungen zu unterstützen. Aufgrund großzügiger Sachspenden der Bäckerei Richard Nussbaumer und des Europaabgeordneten Daniel Caspary MdEP konnte die Frauen Union den Kindern Spiele, Holzbuntstifte und Süßigkeiten überreichen. Die Kinder und Jugend ARCHE freute sich über das Interesse der Frauen Union und dankte für die Sachspenden. Nur durch großzügige Spenden kann diese wichtige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in der guten Qualität beitragsfrei bestehen.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Dr. Rahsan Dogan aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ