Themenkomplex der Mobilität / Großes Interesse an aktuellen Projekten
KIT: Erfolgreicher Tag der offenen Tür in Karlsruhe

Wissenschaft und Forschung im Blick: Tag der offenen Tür am Campus Ost des KIT | Foto: KIT
7Bilder
  • Wissenschaft und Forschung im Blick: Tag der offenen Tür am Campus Ost des KIT
  • Foto: KIT
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Lernende Traktoren, synthetische CO2-neutrale Kraftstoffe, neue Technologien für die E-Mobilität, innovative Fahrzeug- und Verkehrssysteme. Dazu eine Wissensrallye für Kinder sowie ein Bühnenprogramm der Extraklasse. All das präsentierte das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beim Tag der offenen Tür am Samstag, 29. Juni 2019, mit dem auch das diesjährige Wissenschaftsfestival EFFEKTE in Karlsruhe startete. 9 000 Besucherinnen und Besucher tauchten am Campus Ost des KIT bei Mitmachaktionen, Fachvorträgen und Vorführungen in die spannende Welt der Wissenschaft ein.

"Ich freue mich wirklich sehr über das großartige Interesse der Menschen aus Karlsruhe und der Umgebung, die – trotz der hochsommerlichen Temperaturen – zu unserem Tag der offenen Tür gekommen sind. Auch für uns sind solche Tage wunderbare Gelegenheiten, unsere Forschung anschaulich vorzustellen und uns mit den vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen“, sagte der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka. „Dafür haben die Beschäftigten und Studierenden des KIT mit ihren Mitmachaktionen, Vorführungen und Exponaten ein außerordentlich buntes und spannendes Programm zusammengetragen. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir die spannende Welt unserer Forschung so gut vermitteln konnten.“

Themenkomplex der Mobilität
Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stand der breite Themenkomplex der Mobilität mit zahlreichen fahrzeugtechnischen Einrichtungen wie Prüfständen und Forschungshallen am Campus Ost des KIT, der auch in Nähe des Testfelds Autonomes Fahren Baden-Württemberg liegt. So gab es unter anderem Vorführungen an den hochmodernen Prüfständen für Schienensensorik und Arbeitsmaschinen sowie an einem Akustikrollenprüfstand. Die Studentinnen und Studenten des Teams KA-RaceIng führten ihre Rennwagen vor, am Stand der Hochschulgruppe Kamaro mit selbstfahrenden Modellrobotern für den Einsatz in der Landwirtschaft herrschte ebenso reger Andrang wie bei der Präsentation von regenerativen Kraftstoffen aus dem Forschungsprojekt reFuels.

Aber auch weit über das Thema Mobilität hinaus stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT spannende aktuelle Projekte vor: Von anziehbaren Robotertechnologien über neue Materialien bis zum Energy Lab 2.0. Kinder kamen bei der traditionellen Wissensrallye und bei zahlreichen Mitmachexperimenten auf ihre Kosten.

Abwechslungsreich und informativ waren auch die vielfältigen Aktivitäten der studentischen Hochschulgruppen und vielen weiteren Einrichtungen des KIT sowie seiner Partner und Sponsoren. In den Gebäuden und in den Infozelten am Campus Ost stellte sich das KIT zudem als attraktiver Studienort und Arbeitgeber vor.

Am Nachmittag gab Präsident Professor Holger Hanselka gemeinsam mit dem Karlsruher Oberbürgermeister, Dr. Frank Mentrup, auch den offiziellen Startschuss für das Wissenschaftsfestival EFFEKTE, bei dem zahlreiche Karlsruher Forschungseinrichtungen Wissenschaft zum Mitmachen präsentieren. „KI – diese Abkürzung steht in Karlsruhe nicht nur für ‚Künstliche Intelligenz‘. Denn die Fächerstadt Karlsruhe hat im Bereich Wissenschaft noch viel mehr zu bieten, wie der Tag der offenen Tür im KIT eindrucksvoll belegt. Darum steht KI bei uns auch für ‚Karlsruher Innovationen‘. Beim Wissenschaftsfestival EFFEKTE dreht sich in den kommenden neun Tagen folglich alles um wissenschaftliche Neuerungen, die aus der Fächerstadt kommen“, sagte Oberbürgermeister Mentrup.

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ