Drei Steine
Lesung gegen Rechtsextremismus

Foto: Foto Privat, zeigt den Autor Nils Oskamp
  • Foto: Foto Privat, zeigt den Autor Nils Oskamp
  • hochgeladen von Helene Pfau

Karlsruhe,: 22.07.24. Für Karlsruher Schulen organisierte die Bildungsreferentin des Landesverbandes Bande-Württemberg im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Eva Masurowski in Karlsruhe im Röser Medienhaus, dem Sitz des Bezirksverbandes Nordbaden, eine Lesung gegen Rechtsextremismus. Nils Oskamp, ein bekannter Autor und Graphic Novelist, stellte anhand von Auszügen aus seinem Buch mit dem Titel „Drei Steine“ seine persönlichen Erfahrungen als Schüler mit Neonazis vor. Einleitend erläuterte Bezirksgeschäftsführer Volker Schütze, dass dieses Angebot im Rahmen der Bildungsarbeit des Volksbundes gemacht wird, weil der Volksbund auch eine Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Ereignissen anregen will. Zudem stellte er die Kriegsgräberpflege und Erinnerungsarbeit des Volksbundes vor.

Als ein Mitschüler in der Schulklasse den Holocaust verleugnet und weitere Nazi-Parolen propagiert, lehnt sich Nils Oskamp dagegen auf und sagt ihm und seinen Mitschülern klar seine Meinung. Dadurch macht er sich zur Zielscheibe der örtlichen Neonazis, es beginnt ein Kampf um das nackte Überleben. Nils Oskamp zeigt in eindringlichen Bildern, wie die Lehrer und die Polizei die Bedrohung nicht ernst nehmen und auch die Familie die Gefahr nicht erkennt. Mehrfach wird er von Neonazis krankenhausreif geschlagen. Die Spirale der Gewalt eskaliert und gipfelt in zwei Mordanschlägen. Die jugendlichen Schläger der Neonazis wurden von „Alten Kameraden“ angeworben und indoktriniert. Die damals etablierten Seilschaften sind weiterhin aktiv und machen mit dem rechtsextremen Terror, den sie verbreiten, heute noch Schlagzeilen.

Die eindrucksvolle Lebensgeschichte von Nils Oskamp beeindruckt die Schülerinnen und Schüler sehr, was auch an seinen zeichnerischen Fähigkeiten lag. Aus seiner Graphic Novel präsentierte die er den Zuhörerinnen und Zuhörern zentraler Ausschnitte auf der Leinwand. Auch sein gekonnter Vortrag mit wechselnden Stimmen machte den Vortrag spannend und abwechslungsreich. In der abschließenden Austausch- und Fragerunde berichteten die Schülerinnen und Schüler über ihre eigenen Begegnungen mit Extremisten, die die Mitschüler teils wegen der Schwere (Zeigen des Hitlergrußes) sprachlos machten. Oskamp empfahl in dem Fall der Schülerin, die diese Straftaten auch angezeigt hat, sich an eine Opferschutzgruppe zu wenden, um möglichen Repressalien der Angezeigten zu vor zu kommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lesung waren sich einig, dass es wichtig sei, gemeinsam gegen Hass und Intoleranz aufzustehen.

Unterstützt wurde das Projekt in Karlsruhe durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
Die Lesung wurde am Folgetag auch in Stuttgart angeboten.

Autor:

Helene Pfau aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ