Festakt im Karlsruher Schloss / Flaggenverordnung des Landes wird überarbeitet
"Mehr Baden ist möglich”

Am Rand der Feier “200 Jahre Badische Verfassung” trafen sich (v.l.) im Karlsruher Schloss Prof. Robert Mürb, Landesvereinigung Baden in Europa, Prof. Dr. Eckart Köhne, Direktor Badisches Landesmuseum, Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und SKH Bernhard Prinz von Baden
 | Foto: jow
2Bilder
  • Am Rand der Feier “200 Jahre Badische Verfassung” trafen sich (v.l.) im Karlsruher Schloss Prof. Robert Mürb, Landesvereinigung Baden in Europa, Prof. Dr. Eckart Köhne, Direktor Badisches Landesmuseum, Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und SKH Bernhard Prinz von Baden
  • Foto: jow
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Vergangene Woche gab es im Karlsruher Schloss den Festakt zu „200 Jahre Badische Landesverfassung“. Vor 200 Jahren, am 22. August 1818, unterschrieb Großherzog Karl die erste Badische Verfassung. Gleichheit vor dem Gesetz, Freiheit der Person, Glaubens-, Eigentums- und Berufsfreiheit waren ihre Kernpunkte.

Prägendes Ereignis in Sachen Verfassung
“Wir feiern ein wichtiges Ereignis”, so Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg: “Diese Feierstunde erinnert uns auch an die Wurzeln unseres Erfolgs in Deutschland.” In Baden wurde gewissermaßen der Grundstein für Rechte und Freiheit gesetzt, bis hin zum Grundgesetz. “Die Badener haben dazu einen großen Anstoß gegeben”, so die Landtags-Präsidentin – und mahnte: “Freiheiten werden nie einfach so gewährt!” Im Regelfall müsse man sie einfordern, sie erkämpfen – und auch bewahren. “Die Badener waren immer wieder bereit, für ihre Überzeugung einzustehen”, erläuterte Prof. Dr. Eckart Köhne, Direktor des Badisches Landesmuseums.

Demokratie in Deutschland
Ob Hambach, Frankfurt oder Karlsruhe: “Orte der Entwicklung der Demokratie in Deutschland”, so Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup – und nannte in diesem Kontext auch das ”Forum des Rechts”, das nach Karlsruhe kommen soll: “Das passt zur demokratischen Tradition.”

Blick auf die Badische Fahne
Auch wenn sie an diesem Tag nicht über dem Karlsruher Schloss wehte, stattdessen die Flagge des Landes Baden-Württemberg: Die Badische Fahne war vergangene Woche auch ein Thema, besonders der “Karlsruher Fahnenstreit” (das “Wochenblatt” berichtete). Immerhin hatte es für die Badische Fahne über dem Badischen Landesmuseum leidenschaftliche Appelle gegeben. Die entsprechende Verordnung werde momentan überarbeitet, gab die Präsidentin des Landtags bekannt: “Danach ist mehr Baden möglich.” Eine Aussage, die großen Gefallen bei den Anwesenden fand, schließlich sei Regionalität im Land stark ausgeprägt. “Aber unsere Unterschiede vereinen uns auch in Baden-Württemberg”, so Aras. (jow)

Infos: Vorschrift des Landes

Am Rand der Feier “200 Jahre Badische Verfassung” trafen sich (v.l.) im Karlsruher Schloss Prof. Robert Mürb, Landesvereinigung Baden in Europa, Prof. Dr. Eckart Köhne, Direktor Badisches Landesmuseum, Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und SKH Bernhard Prinz von Baden
 | Foto: jow
Das Karlsruher Schloss mit der "falschen/richtigen" BaWü-Fahne  | Foto: Foto: Roland Helfer
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ