1251 ehrenamtliche Stunden und 73 Einsätze der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach
Mitgliederversammlung 2019 des DRK Hohenwettersbach

6Bilder

Mitgliederversammlung 2019 des DRK Hohenwettersbach
- Werte erhalten und in die Zukunft tragen - 

Am Mittwoch, 16. Januar 2019 konnte der erste Vorsitzende Klaus Becker pünktlich um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung 2019 des DRK Ortsverein Hohenwettersbach im Foyer der Lustgartenhalle eröffnen. Neben allen aktiven Mitgliedern, zahlreichen Fördermitgliedern und Paten der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach konnte Klaus Becker Frau Melina Franke vom DRK Kreisverband e.V. sowie die Vorsitzende des Bürgerverein Bergwald e.V. Frau Stefanie Würtz-Blender begrüßen.

Nach Feststellung der Formalitäten und einer Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbener Mitglieder, berichtete Klaus Becker über das Berichtsjahr 2018.

Das zurückliegende Jahr war für den Ortsverein Hohenwettersbach erneut ein Jahr mit vielen weiteren positiven Entwicklungen sowie der Sicherstellung und Werterhaltung von ehrenamtlichen Aufgaben. Highlights des letzten Jahres war der Projektabschluss und die offizielle Übergabe des neuen Defibrillators während des Herbsfestes an die Bereitschaft, die Ausrichtung einer zweiten eigenen Veranstaltung des DRK Tannenbaum-Märktle sowie die Erweiterung, der Austausch und die Pflege von Forstrettungstafeln. Neben der Teilnahme an der Seniorenweihnachtsfeier war das DRK bei allen Vereinsterminen im Ort präsent. Auch die Aktualisierung der Medien (Facebook, Homepage, Presseberichte) und die viele Gespräche mit Sponsoren und der Gemeinde nahm Zeit in Anspruch. Er dankte allen Mitgliedern, deren Familien, Gönnern und Sponsoren für Ihre Unterstützung und das ehrenamtliche Engagement im zurückliegenden Jahr.

Bereitschaftsleiter Andreas Trenkle stellte die Aktivitäten der Bereitschaft und der DRK-Notfallhilfe im letzten Jahr vor. Im Berichtsjahr wurden 1251 ehrenamtliche Stunden geleistet und es war ein Zuwachs von einem weiteren aktiven Mitglied zu verzeichnen.

Besonders stark war die DRK Notfallhilfe im Jahr 2018 gefordert. Seit Bestehen der Notfallhilfe ist 2018 mit 73 Notfalleinsätzen das einsatzreichste Jahr für die ehrenamtlichen Helfer. Mehrmals wurde die „SEG“ Schnelleinsatzgruppe Bergdörfer (alle drei Ortsvereine der Bergdörfer) zu Brandeinsätzen in die Höhenstadtteile gerufen.

Kassiererin Frau Sieglinde Lutz erläuterte die finanziellen Aktivitäten im Jahr 2018 und schloss den Kassenbericht positiv ab. Sie erläuterte die Finanzplanung der nächsten Jahre und die etwaige Höhe aller Anschaffungskosten z.B. für Aus-, Weiter- und Übungsmaterial. Ebenso gab Sie einen Überblick über zweckgebundene Spenden für ein neues Einsatzfahrzeug der DRK Notfallhilfe und Rücklagen zum DRK-Garagenprojekt.

Herr Brenk berichtet über die Kassenprüfung, bescheinigte eine einwandfrei, lückenlos und sehr sauber geführte Kasse und über einen guthabenbasierenden Kassenstand.

Nach der Berichtsaussprache, der durchgeführten Entlastung des Vorstandes und der Kasse konnte Frau Schliebs sowie Herr und Frau Rottenecker für die 25-jährige Fördermitgliedschaft beim Deutschen Roten Kreuz geehrt werden. Alle Jubilare bekamen eine entsprechende Ehrenurkunde sowie eine DRK-Notfalldose.

Bereitschafsleiter Andreas Trenkle konnte für 15-jährige aktive Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz mit einer Auszeichnungsspange und Ehrenurkunde des DRK-Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Heribert Rech Innenminister a.D. geehrt werden.

Nach den Grußworten von Frau Würtz-Blender und Frau Franke vom DRK-Kreisverband Karlsruhe konnte Klaus Becker um 20:35 Uhr die Mitgliederversammlung nach einem sehr harmonischen Verlauf beenden und zu einem kleinen Umtrunk in die Gaststätte „Salanto“ einladen.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Frank Trenkle aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ