Teilnahme Studie
Psychische Gesundheit durch sportliche Aktivität!

Sie haben Interesse an einer Teilnahme an einem sport- und bewegungstherapeutischen Programm speziell für Menschen mit psychischen Erkrankungen?

Worum geht es bei ImPuls?
Mittlerweile ist es wissenschaftlich gut belegt, dass sportliche Aktivität bei Depressionen, Panikstörungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und Schlafproblemen überzeugende Effekte hat. Regelmäßige ausdauerorientierte sportliche Aktivität kann die psychische Symptomatik deutlich verbessern und ist sogar ähnlich wirksam wie Psychopharmaka und Psychotherapie. Diese Vorteile werden im ambulanten therapeutischen Kontext bis jetzt allerdings nur selten genutzt. Genau aus diesem Grund haben wir das ImPuls Programm entwickelt.

Das ImPuls-Programm
Mit dem ImPuls-Programm liegt ein sport- und bewegungstherapeutisches Programm vor, das speziell für Menschen mit psychischen Erkrankungen entwickelt wurde und auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aufbaut. Ziel des Programms ist es, Teilnehmende zu motivieren, sportliche Aktivität zu initiieren und langfristig aufrechtzuerhalten.

Die ImPuls-Studie und der regionale Bezug zu Karlsruhe
ImPuls wurde bereits an vielen Patient*innen in einer Vorstudie in Tübingen erfolgreich erprobt. Jetzt wird das Programm im Rahmen einer vom Innovationsfonds des G-BA geförderten wissenschaftlichen Studie in ganz Baden-Württemberg implementiert. Seit Februar 2021 haben 600 Patient*innen die Möglichkeit, kostenlos am ImPuls Programm in 10 Ballungszentren teilzunehmen. In der Region Karlsruhe wird ImPuls im Ambulanten Zentrum für Rehabilitation und Prävention am Entenfang (AZR) durchgeführt.
An der Studie beteiligt sind die Eberhard Karls Universität Tübingen (Konsortialführung), die Ludwigs Maximilians Universität München, die Technische Universität München, die AOK Baden Württemberg, die Techniker Krankenkasse und der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (Konsortialpartner).

Wer kann an der ImPuls-Studie teilnehmen?

Eine Studienteilnahme ist ab dem 01. März 2021 an 10 regionalen sport- und bewegungstherapeutischen Zentren in Baden-Württemberg für Versicherte der AOK Baden- Württemberg und der Techniker Krankenkasse möglich. Patient*Innen können teilnehmen, wenn folgende Aussagen auf sie zutreffen:

Ich bin zwischen 18 und 65 Jahren alt.
Ich leide an mindestens einem der folgenden Symptome/ einer der folgenden Erkrankungen: Mittelgradige bis schwere depressive Verstimmungen, Ängste in bestimmten Situationen nicht oder schwer entkommen zu können, z.B. Aufzug, Menschenmengen, Autofahren (Agoraphopie), regelmäßig wiederkehrende Panikattacken (Panikstörung), regelmäßige Erinnerungen, z.B. Flashbacks an ein traumatisches Ereignis (Posttraumatische Belastungsstörung), Schlafstörungen.
Ich habe innerhalb der letzten drei Monate über einen Zeitraum von 6 Wochen nicht mehr als einmal pro Woche für 30 Minuten Sport gemacht.
Ich habe Interesse daran, mich in einem Zeitraum von 6 Monaten 2-3 Mal in der Woche sportlich zu betätigen (keine Vorkenntnisse nötig).

Bis wann können sich die Interessierten anmelden?
Eine Teilnahme ist ab März 2021 bis Februar 2022 möglich.

Wie läuft die Studie ab?

Im Rahmen der ImPuls Studie wird ein sport- und bewegungstherapeutisches Programm für Patienten mit Depression, Panikstörung, Posttraumatischer Belastungsstörung oder Schlafstörungen wissenschaftlich überprüft. Dazu werden die Teilnehmer entweder zum ImPuls-Programm oder zu einer Kontrollgruppe zugeiteilt. Die Teilnehmer am ImPuls- Programm durchlaufen zusätzlich zur gesetzlichen Regelversorgung ein sechsmonatiges sport- und bewegungstherapeutisches Programm, das Gruppensitzungen, Sporteinheiten und telefonische Nachbetreuung vereint. Die Kontrollgruppe bleibt ausschließlich in der gesetzlichen Regelversorgung. Dies dient dazu, die Wirksamkeit des ImPuls Programms im Vergleich zur alleinigen Regelversorgung auf die Symptome von psychischen Erkrankungen zu überprüfen. Gleichzeitig soll die Machbarkeit der Umsetzung in der ambulanten Versorgung eingeschätzt werden.
Das Impuls-Programm erstreckt sich insgesamt über 6 Monate. Die 13 Einheiten der ersten 4 Wochen finden hauptsächlich unter therapeutischer Leitung und in Kleingruppen von sechs Personen statt. Eine Einheit besteht aus einer Gruppensitzung und einem gemeinsamen Lauftraining oder aus einem selbstständigen Training. Die darauffolgenden 5 Monate finden hauptsächlich eigenständig statt.

Wir haben Ihr Interesse an einer Teilnahme geweckt?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Per E-Mail: karlsruhe@impuls.uni-tuebingen.de
Per Telefon: 0721-27660790

Weitere Infos zur ImPuls Studie finden Sie außerdem auf unserer Website: ImPuls - Starke Psyche durch Motivation und Bewegung!

Wir freuen uns auf Sie!
Das ImPuls Studienteam Karlsruhe

Autor:

Lara Natrop aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ