"Kunst im Untergrund" / Bilder vom Opening
"Tunnelkunst" von Lüpertz eröffnet

Blick auf das Werk | Foto: www.jowapress.de
8Bilder
  • Blick auf das Werk
  • Foto: www.jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. "Aus dem Dunklen ins Licht": Diese Woche wurde die "Tunnelkunst" in Karlsruhe sichtbar. Bei einer nächtlichen Pressekonferenz und Vernissage wurden die Werke von Markus Lüpertz der Öffentlichkeit vorgestellt. Danach wurden die geladenen Gäste bei einer Fahrt mit der neuen "Genesis-Straßenbahn" (sind als Werbebahnen in der Region unterwegs) zu den 14 Kunstwerken in den sieben Haltestellen gefahren, die extra angedunkelt waren - und die Werke in Szene gesetzt wurden.

Groß war dabei auch der Presse-Auflauf aus dem gesamten Bundesgebiet; immerhin war Markus Lüpertz zum Opening dabei, ging zunächst allgemein auf seine Werke ein, die vor diesem Termin zwar schon in den unterirdischen Haltestellen hingen, aber verdeckt waren. Gespannt waren die vielen Gäste, darunter auch Altkanzler Gerhard Schröder, Freunde von Lüpertz: Unterm Strich ein außergewöhnliches Event in Karlsruhe - besondere Kunst, Geschichten, exzentrische und glamouröse Darsteller - und vor allem auch spektakuläre Bilder, denn Lüpertz nahm sich auch die Zeit, Fragen der Anwesenden rund um seine Werke zu erläutern. Es herrschte vor der Enthüllung mitunter eine gespannte Ruhe, denn der komplette Bahnbetrieb war ab 22 Uhr im Tunnel eingestellt.

"Von der künstlerischen Seite her ist das eine ungewöhnliche Arbeit"

Initiator Anton Goll und Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup gingen mit Lüpertz auf die vergangenen Monate der Entstehung ein, dann erläuterte der Künstler seine Werke: Mit vier von den 14 Kunstwerken nimmt Lüpertz die vier Elemente auf, gewissermaßen auch ein Weckruf, die Schöpfung zu bewahren.

Kunst wirkt beim Betrachter
Karlsruhe hat - ob einem die Werke nun gefallen oder nicht - und das ist sicher diskutabel, auf alle Fälle ein "öffentliches Museum" geschaffen, das in der Kunstwelt in dieser Art einzig sein dürfte. Geschmack ist aber immer subjektiv: Daher ist eine allgemeingültige Frage, "ob es gefällt", eben nicht so einfach, schließlich wirkt Kunst immer beim Betrachter, ist dabei auch abhängig von Offenheit, Vorstellungskraft und Kreativität - und hängt eben nicht an Engstirnigkeit oder Voreingenommenheit. Eines hat Lüpertz auf alle Fälle geschafft: Seine Werke (geschaffen ohne öffentlichen Gelder) regen zum Nachdenken an.

"Kunst im Untergrund": Es ist eine "Auseinandersetzung mit dem Gilgamesch-Epos und mit Dante", dazu seine künstlerische Freiheit: Warum und woher die Kritiker aber vorher "wussten", was Lüpertz final machen wird, erschloss sich den wenigstens, auch jenen am Abend der Einweihung nicht, denen die Werke nicht gefiel. Aber Kunst im öffentlichen Raum, dazu für jeden auch frei zugänglich - ist durchaus ein Alleinstellungsmerkmal, das meist nur wesentlich größere Städte bieten. Somit werden auch neue Zielgruppen erreicht, Kunst wahrzunehmen ist in Karlsruhe nun auch auf verschiedenen Ebenen zu erleben. Farbliche Gestaltung und Größenverhältnisse der Werke würden gut in die Räume passen, so OB Mentrup: "Eine Bereicherung. Wenn wir damit noch mehr Interessenten nach Karlsruhe und in die U-Bahn bekommen, haben wir am Ende mehr Vorteile." Es sei letztlich ein erfreulicher und versöhnlicher Abschluss einer doch kontrovers geführten Diskussion.

Lüpertz verarbeitete rund 20 Tonnen Ton für die 14 Kunstwerke, die aus je 10 reliefierten Platten bestehen, manche bis zu 250 kg schwer. "Mitunter lag ich auf den Platten und musste das Material so bearbeiten", so Lüpertz. In jeder der sieben unterirdischen Haltestellen sind nun zwei Werke - jeweils gegenüber - in den Maßen 2 x 4 Meter. Seine urspünglichen Skizzen waren jedoch weit größer.

Infos rund um das Werk und den Verein "Karlsruhe Kunst Erfahren", www.karlsruhe-kunst-erfahren.de und www.genesis-lüpertz.de

Autor:
49 folgen diesem Profil
Kommentare sind deaktiviert.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ