Volksbank pur fördert ehrenamtliches Engagement mit 1,39 Millionen Euro

Beeindruckende Vielfalt: 
Vereinsvertreter berichten beim Dankeschön-Abend der Volksbank über ihre geförderten Projekte. | Foto: Bode/Volksbank pur.
  • Beeindruckende Vielfalt:
    Vereinsvertreter berichten beim Dankeschön-Abend der Volksbank über ihre geförderten Projekte.
  • Foto: Bode/Volksbank pur.
  • hochgeladen von Marcus Gernsbeck

Karlsruhe, 05.02.2024 – Starker Partner des Ehrenamts: Mit 1,39 Millionen Euro förderte die Volksbank pur im zurückliegenden Jahr ehrenamtliche Arbeit sowie gemeinnützige und soziale Institutionen in der Region. Hunderte Vereine sowie soziale und kirchliche Einrichtungen hat die Genossenschaftsbank mit Spenden, Erträgen der Volksbank-Stiftung oder in Form von Sponsoring unterstützt – darunter zahlreiche aus Karlsruhe.

„Ohne bürgerschaftliches Engagement wäre unsere Gesellschaft sehr viel ärmer. Die unzähligen Ehrenamtlichen leisten einen unverzichtbaren und wertvollen Beitrag für unsere Region und tragen wesentlich zur Lebensqualität in unserer Heimat bei“, betonte Volksbank-Regionaldirektor Jens Kramer im Rahmen eines Dankeschön- und Netzwerk-Abends für Vereine. Bei der Veranstaltung stellte er heraus: „Mit unserer Unterstützung wollen wir allen Vereinen herzlich für ihr vielfältiges gesellschaftliches Engagement danken. Als genossenschaftliche Bank ist es unser Antrieb, ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen und diejenigen zu fördern, die sich für andere einsetzen. Das ist das genossenschaftliche Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe.“
Stellvertretend für alle Spendenempfänger des Jahres 2023 haben aus Karlsruhe acht Vereine von der finanziellen Unterstützung der Volksbank pur und den damit realisierten Projekten berichtet: Die Akademische Fliegergruppe am Karlsruher Institut für Technologie, die Europa Minigärtner Regionalgruppe Eggenstein-Leopoldshafen, der Förderverein der Rugbyabteilung des Karlsruher SV Rugby, der Fußballverein Ettlingenweier, der Kanuclub Maxau Karlsruhe, der Karlsruher SV Rientheim-Waldstadt, der Sängerbund Linkenheim und der Verein TABOU – Jazz, Literatur, Theater und Kunst. Kramer: „Vereine sind die sozialen Motoren in unserer Region. Pur steht für persönlich und regional. Daher werden wir auch im Jahr 2024 in unserem Engagement für die Region nicht nachlassen.“
Ein wichtiger Baustein bei der finanziellen Förderung größerer Projekte in der Region ist die Volksbank pur-Stiftung. Sie hat rund 170.000 Euro zu den insgesamt 1,39 Millionen Euro beigetragen, wie Stiftungsvorstand Arno Kistner erläuterte. Wie vielfältig die damit unterstützte Arbeit ist, zeigten die sechs am Abend vorgestellten Projekte. Erträge aus der Stiftung haben erhalten: Die Karlsruher Vesperkirche, das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt, der Verein Schiller 33, der im Rahmen der Selbsthilfe eine Begegnungsstätte für Betroffene von psychischen Erkrankungen betreibt, die Initiative #sei Mensch, die in Armut und Not geratene Menschen durch Lebensmittelspenden und vieles mehr unterstützt, der Verein Wildwasser gegen sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und das gemeinsame Projekt „Physik am Rande zum Weltall“ des St. Dominikus-Mädchengymnasiums mit der Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die vor wenigen Tagen einen Forschungsballon in die Stratosphäre in knapp 30 Kilometer Höhe gebracht haben.
Über die im Jahr 2023 von der Volksbank eingeführte Aktion „Spenden statt Schenken“ wurde außerdem die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel aus Karlsruhe gefördert. Bei „Spenden statt Schenken“ haben Kunden die Möglichkeit, anlässlich ihres Geburtstags für einen von mehreren zur Auswahl stehenden Vereinen zu voten. Alle Vereine erhalten dann zum Jahresende anteilig zu den abgegebenen Stimmen eine finanzielle Förderung durch die Volksbank pur.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Marcus Gernsbeck aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ