Nachhaltig mobil
Volkswohnung sponsert Lastenrad für die Waldstadt

Profilbild

Nachhaltige Mobilität ist ein wichtiger Baustein des Mobilitätskonzeptes der Volkswohnung. Neben den schon bestehenden Angeboten für Mieterinnen und Mieter zum Carsharing und dem KVV-Mieterticket wurde nun eine Kooperation mit der Lastenrad-Initiative für die Region Karlsruhe e. V. und dem Quartiersprojekt Waldstadt, einer Initiative des Badischen Landesvereins für Innere Mission, geschaffen. Die Volkswohnung sponsert ein Lastenrad, das seinen Standort in der Waldstadt haben wird, und das von allen Bürgerinnen und Bürgern über das Lastenrad-Leihsystem „Lastenkarle“ kostenfrei ausgeliehen werden kann. Die offizielle Übergabe des Lastenrades fand nun im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der drei Projektbeteiligten statt.

Ein Quartiersrad für die Waldstadt – dieses gemeinsame Ziel steht im Vordergrund der Initiative der Volkswohnung, der Lastenrad-Initiative für die Region Karlsruhe e. V. und dem Badischen Landesverein für Innere Mission. Die Nachfrage nach klimafreundlichen Fortbewegungsmöglichkeiten für den städtischen Raum wächst, und Lastenräder bieten viele Vorteile: Die lästige Parkplatzsuche entfällt, große Einkäufe können ohne Auto bequem transportiert werden und auch für Familienausflüge und andere Freizeitaktivitäten sind sie bestens geeignet. Bis zu vier kleine Kinder finden in der Ladebox Platz.

„Unsere Vision ist es, mit unseren Lastenfahrrädern den Menschen in allen Karlsruher Stadtteilen und der Region eine nachhaltige Transportalternative für die unterschiedlichsten Zwecke, vom Getränkeeinkauf bis zum Wochenendausflug, zur Verfügung zu stellen. Es ist daher einfach toll, dass wir dank dieser Kooperation unser Angebot nun auf die Waldstadt ausdehnen können“, freut sich Manuel Quinting, Mitgründer und Vorstandsmitglied der Lastenrad-Initiative für die Region Karlsruhe e. V.

Das Besondere am neuen „Quartiersrad“: Die Volkswohnung stellt das Rad zur Verfügung, über das Lastenrad-Leihsystem „Lastenkarle“ kann dieses kostenfrei ausgeliehen werden – nicht nur von Mieterinnen und Mietern der Volkswohnung, sondern von allen Bürgerinnen und Bürgern. „Wir möchten mehr als nur bezahlbaren Wohnraum schaffen, und denken die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und eine gute Mobilitätsinfrastruktur mit. Alternative Mobilitätsangebote, die den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel erleichtern und ein eigenes Auto verzichtbar machen: Das ist die Vision für unsere Mobilitätsangebote, die wir unseren Mieterinnen und Mietern vergünstigt oder – wie in diesem Fall – sogar kostenlos zur Verfügung stellen“, erläutert Anja Kulik, Leiterin Quartier, strategische Entwicklung und Soziales, die Motivation der Volkswohnung.

Abhol- und Rückgabestation ist der „Mitmach-Laden Waldstadt“ des Quartiersprojektes Waldstadt in der Königsberger Straße 37. Die dortigen Mitarbeiterinnen kümmern sich – gemeinsam mit den Kundenbetreuer:innen aus dem benachbarten Mieterservice-Büro der Volkswohnung – um Ausleihe und Rückgabe der Räder Darüber hinaus beteiligen sich ehrenamtlich engagierte Fahrradreparateure aus dem Quartiersprojekt Waldstadt an der Instandhaltung des Rades und verrichten auch kleinere Reparaturen. Damit schafft die Kooperation Mehrwerte für das gesamte Quartier.

„Wir freuen uns sehr, mit dem Angebot nachhaltige Mobilität für alle Generationen im Quartier zu unterstützen“, betont Dr. Raimund Bauer, Leiter der strategischen Angebotsentwicklung des Badischen Landesvereins für Innere Mission. „Da die Vernetzung mit Akteuren im Quartier und der Stadt uns ein sehr wichtiges Anliegen ist, freuen wir uns, mit diesem Projekt einmal mehr zeigen zu können, wie gewinnbringend gemeinsames Wirken im Sinne von sorgenden Gemeinschaften für alle im Quartier ist“, ergänzen die Quartiersmitarbeiterinnen Monika Scheytt und Franziska Sedlaczek.

Das Quartiersrad kann ab sofort über www.lastenkarle.de kostenfrei gebucht werden.

Autor:
Gudrun Ziegler aus Karlsruhe
2 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ