Verkehrserziehung
Wenn ein frecher, schlauer Rabe Kindern die Ampel erklärt

Moderatorin Victoria Schielenski | Foto: ADAC Nordbaden e.V.
3Bilder

Karlsruhe. Victoria Schielenski strahlt, wenn sie von ihrer Arbeit erzählt. Seit knapp einem halben Jahr ist sie als Moderatorin für Verkehrserziehungsprogramme beim ADAC Nordbaden aktiv und hat in dieser Zeit schon etwa 800 Kindern in Kindergärten und Schulen das richtige Verhalten im Straßenverkehr beigebracht. Ampeln, Zebrastreifen, das sichere Überqueren einer Straße oder auch Ablenkung im Straßenverkehr sind nur ein Teil der Inhalte, die bei „Aufgepasst mit ADACUS“ oder „Achtung Auto“ im Auftrag der gemeinnützigen ADAC Stiftung vermittelt werden.

Aufgepasst mit ADACUS und Achtung Auto
Was bedeuten die Farben einer Ampel? Was ist ein Zebrastreifen? Wie überquere ich eine Straße richtig? Antworten auf diese Fragen gibt Victoria Schielenski spielerisch bei „Aufgepasst mit ADACUS“. Es richtet sich an Vorschulkinder und Schulanfänger zwischen 5 und 7 Jahren. „Achtung Auto“ ist dagegen für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse gedacht. Hier werden Themen wie Reaktionszeit, Brems- und Anhalteweg, sowie Ablenkung durch das Handy veranschaulicht. Ein Highlight für die Kinder ist, dass sie freiwillig und entsprechend gesichert als Beifahrer und Beifahrerinnen eine Vollbremsung mit 30 Stundenkilometern im Aktionsauto erleben und dadurch erfahren, wie wichtig Sicherheitsgurte sind. Beide Programme sind für Kindergärten und Schulen kostenlos.

Strahlende Kinderaugen
Am gefragtesten ist nach Angaben der Moderatorin „Aufgepasst mit ADACUS“. Victoria Schielenski hat ihre Berufung darin gefunden. Sie erzählt:

„Ich habe eine Arbeit mit Herz und Sinn. Die Kinder freuen sich und ich freue mich über strahlende Kinderaugen, die den ADACUS am Ende meist gar nicht mehr hergeben möchten.“

Mit ADACUS ist dabei der freche, schlaue Rabe gemeint, der sie im gleichnamigen Programm bei ihrer Arbeit unterstützt. „Die Kinder sind sehr wissbegierig und die kleinen Verkehrsexperten freuen sich am Ende über eine Urkunde. Auch die ADACUS-Aufkleber sind immer heiß begehrt“, so die Moderatorin. Als Dankeschön erhält sie oftmals selbst gemalte Bilder, die sie im Gespräch stolz in einem Ordner präsentiert. „Dankeschön Victoria“ oder „ADACUS“ ist unter anderem darauf zu lesen. Ihr Ziel für die Zukunft?

„Noch mehr Kinder und Jugendliche erreichen und damit einen großen Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr zu leisten.“

Kostenlose Programme
Der ADAC Nordbaden e.V. bietet im Rahmen der Verkehrserziehung auch kostenlose Fahrradturniere für Schulen an. Welcher Kindersitz der Richtige ist und auf was bei Kindern im Auto geachtet werden muss, erfahren Eltern bei „Sicher im Auto“. Daneben gibt es das Programm „Mobil mit Köpfchen“ für Berufsschüler und -schülerinnen, das sich unter anderem mit Abgasen, Umweltschutz, ökologische und lärmreduzierte Fahrweise und den wichtigsten Themen rund um die Führerscheinprüfung beinhaltet.

Alle Informationen zu den Verkehrserziehungsprogrammen der ADAC Stiftung, Terminanfragen und Downloads für Pädagogen und Eltern unter www.verkehrshelden.com. Bei Fragen zu allen Programmen stehen die Moderatorin Victoria Schielenski sowie die Abteilung Verkehr und Technik des ADAC Nordbaden e.V. telefonisch unter 0721 810 49 11 oder per E-Mail an verkehr.karlsruhe@nba.adac.de zur Verfügung.

Autor:

Corinna Müller-Kraus aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ