Vortrag und Talkrunde im Tollhaus
Wie gefährdet ist unsere Demokratie?

Foto: AWO Karlsruhe
4Bilder

Wie gefährdet ist unsere Demokratie in Zeiten multipler Krisen? Diese Frage untersucht die neueste Mitte-Studie 2022/23 der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ein erschreckendes Ergebnis: Die Zahl der Menschen mit einem manifesten rechtsextremen Weltbild hat sich in zwei Jahren auf 8,6 Prozent mehr als verdreifacht. Das Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, präsentiert am 18. März ab 18:30 Uhr im Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus die Ergebnisse der aktuellen Mitte-Studie mit dem Titel „Die distanzierte Mitte“. Sie beleuchtet die Entwicklungen rechtsextremer, menschenfeindlicher und demokratiegefährdender Einstellungen in der Gesellschaft. Mitherausgeberin Prof. Dr. Beate Küpper stellt zentrale Ergebnisse vor und erläutert Hintergründe. Nach der Präsentation der Studie diskutieren hochkarätige Gäste über Handlungsstrategien zum Schutz von Demokratie und Menschenrechten. Teilnehmende sind der Bildungsforscher Prof. Dr. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum), der Historiker Prof. Dr. Jens-Christian Wagner (Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora), die Karlsruher Lehrtrainerin Layla Bürk und der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin und Rechtsextremismus-Expertin Ulrike Schnellbach. Ein besonderes Merkmal der Veranstaltung ist die interaktive Beteiligung des Publikums. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, schriftliche Fragen zu stellen, die von der Moderatorin in die Diskussion eingebracht werden. Darüber hinaus bereichern musikalische Darbietungen von Karlsruher Künstler*innen das Programm und verleihen der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre.


Teilnahme und Kartenreservierung

Die Veranstaltung ist kostenlos für alle Interessierten. Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine Reservi
erung empfohlen.
Karten können hier reserviert werden

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr, Einlass ist ab 17:30 Uhr.

Autor:

AWO Pressestelle aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ