8. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“:
Wie Lesen, Sehen und Schreiben zusammenhängen

Stefanie Höfler | Foto: Christina Neidenbach/Beltz und Gelberg
  • Stefanie Höfler
  • Foto: Christina Neidenbach/Beltz und Gelberg
  • hochgeladen von Regina Thelen

Stefanie Höfler hat die 8. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zugesprochen bekommen. Die erste ihrer beiden öffentlichen Vorlesungen an der PHKA hält die für ihr Buch „Tanz der Tiefseequalle“ mit dem Jahres-LUCHS ausgezeichnete Autorin am 3. November. Für die Präsenzveranstaltung gilt 3G, außerdem besteht die Möglichkeit, online teilzunehmen.

Auch in diesem Wintersemester bietet die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ Studierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) wieder die Möglichkeit, literarische Werke und ihre Entstehungsprozesse aus erster Hand kennenzulernen. Die achte Auflage der Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur übernimmt Stefanie Höfler. Unter dem Titel „Vom Les-Fühlen zum Schreib-Sehen“ wird die bekannte Kinderbuchautorin im Rahmen von zwei öffentlichen Vorlesungen darüber sprechen, wie Lesen, Sehen und Schreiben zusammenhängen, wie lesende Menschen die Welt wahrnehmen und dass die Vorstellungskraft beim Lesen Menschen verbinden kann.

Ihre Zuhörerinnen und Zuhörer möchte sie dazu bringen, über die eigene Wahrnehmung der Welt nachzudenken und darüber, wie diese von Literatur beeinflusst wird. „Aber es wird auch darum gehen, wie mein eigenes Lesen mein Sehen beeinflusst und mein Sehen wiederum die Art, wie ich schreibe“, sagt die in Leonberg geborene Autorin, die als Lehrerin an einem Gymnasium im Schwarzwald unterrichtet. Außerdem wird Stefanie Höfler aus Antworten einer Fragenbogen-Aktion zitieren, die sie unter „lesenden Menschen“ durchgeführt hat.

Bis 29. Oktober für Präsenzveranstaltung anmelden

Die erste ihrer beiden öffentlichen Vorlesungen an der PHKA hält die Autorin am Mittwoch, 3. November, von 14.30 bis 16.00 Uhr. Veranstaltungsort ist Raum 013 in Gebäude 1, Bismarckstraße 10. Wer an der Präsenzveranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich bis 29. Oktober per E-Mail an poetikdozentur@ph-karlsruhe.de anmelden und muss vor Ort nachweisen können, geimpft, genesen oder getestet zu sein. Im Gebäude besteht außerdem Maskenpflicht. Abgenommen werden darf die Maske im Hörsaal, wenn ein Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, online an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Link steht am 3. November auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/poetik-dozentur zur Verfügung.

Die Poetik-Dozentur ergänzt die akademische Lehre im Fach Deutsch in den Lehramtsstudiengängen der PHKA auf pragmatische Weise um reflektierte Ansichten aus der künstlerischen Praxis. Und weil poetologische Aussagen auch Schreibprozesse in und außerhalb der Schule unterstützen können, gehört zur Poetik-Dozentur eine interne Schreibwerkstatt. Hier möchte Stefanie Höfler „die Fabulierlust und Vorstellungskraft der Studierenden in Gang setzen.“

Ausblick auf die Termine im Januar
Die zweite öffentliche Vorlesung von Stefanie Höfler findet am Mittwoch, 19. Januar 2022, statt, ebenfalls von 14.30 bis 16.00 Uhr in Gebäude 1, Raum 013, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10. Für Januar ist außerdem eine öffentliche Lesung im Literaturhaus Karlsruhe geplant. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Stefanie Höfler

geboren 1978 in Leonberg bei Stuttgart, studierte Germanistik, Anglistik und Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie an der University of Dundee in Schottland und unterrichtet als Lehrerin und Tanzpädagogin an einem Gymnasium im Schwarzwald. Im Jahr 2015 debütierte sie mit dem Jugendroman „Mein Sommer mit Mucks“, für den sie mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Im Jahr 2018 erschienen „Der große schwarze Vogel“ eine ergreifende Geschichte über das Leben, und „Tanz der Tiefseequalle“, eine Freundschaftsgeschichte der Gegensätze. Jüngste Publikationen von Stefanie Höfler sind das 2020 erschienene Bilderbuch „Waldtage!“ sowie ihr im gleichen Jahr veröffentlichter Roman „Helsin Apelsin und der Spinner“.

Über die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Seit 2014 halten Stipendiatinnen und Stipendiaten des Literaturfestivals Hausacher LeseLenz Poetik-Vorlesungen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Die Poetik-Dozentur initiiert haben der Lyriker und Kurator des Hausacher LeseLenz José F.A. Oliver sowie Prof. a.D. Dr. Heidi Rösch und PD Dr. Beate Laudenberg vom Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Die Poetik-Dozentur findet jeweils im Wintersemester statt und beinhaltet eine Vorlesung mit zwei Terminen, eine Literaturwerkstatt mit Studierenden und eine Lesung im Literaturhaus Karlsruhe in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft. Weitere Infos gibt es auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/poetik-dozentur sowie auf leselenz.eu.

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ