Parkscheibe einstellen: Das ist zu beachten

Parkscheibe einstellen: Wenn man sein Auto gerade auf dem Parkplatz abgestellt hat, gibt es einige Regeln zu beachten, um kein Knöllchen zu riskieren. Die Abstellzeit muss man auf die nächste halbe Stunde aufrunden. Wenn man die Parkscheibe hinter die Frontscheibe legt, ist sie von außen durch die Scheibe gut sichtbar.  | Foto: Thorsten Kornmann
  • Parkscheibe einstellen: Wenn man sein Auto gerade auf dem Parkplatz abgestellt hat, gibt es einige Regeln zu beachten, um kein Knöllchen zu riskieren. Die Abstellzeit muss man auf die nächste halbe Stunde aufrunden. Wenn man die Parkscheibe hinter die Frontscheibe legt, ist sie von außen durch die Scheibe gut sichtbar.
  • Foto: Thorsten Kornmann
  • hochgeladen von Thorsten Kornmann

Beim Parken die Parkscheibe richtig einstellen - wer sich nicht an die Regeln hält, dem droht ein Bußgeld.

Parkscheibe einstellen. Das klingt so einfach. Doch es gibt klare Vorgaben, die zu beachten sind. Und Verstöße führen zu Strafen. Klar geregelt ist, dass die Ankunftszeit richtig gerundet wird. Dass der Autofahrer die Parkscheibe den Anforderungen gemäß im Auto ablegt. Vorgeschrieben ist auch, welche Größe und welche Farbe die Parkscheibe haben muss. 

Es kommt häufig vor, dass man im Fahrzeug sitzt und fürs Parken die Parkscheibe zücken und die Ankunftszeit eingestellt werden muss. Dann weist zum Beispiel ein Verkehrszeichen auf die Parkscheibenpflicht auf einem öffentlichen Parkplatz oder auf einem Stellplatz hin. Das kann auch auf einem Supermarktparkplatz der Fall sein. Oder eine Parkuhr ist defekt. Auch dann benötigt man die Parkscheibe. Um nach dem Parken kein Bußgeld zahlen zu müssen, sollte man also die Regeln beachten und die Parkscheibe richtig einstellen.

Parkscheibe einstellen: Die Ankunftszeit richtig angeben

Um die Parkscheibe richtig einzustellen, rundet man die Ankunftszeit auf die nächste halbe Stunde auf. Dann darf man während der erlaubten Parkzeit sein Auto stehen lassen. Solange man als Autofahrer die Höchstparkdauer jetzt nicht überschreitet,  hat man keine Strafe zu befürchten.

Parkscheibe beim Parken richtig auslegen

Eine detaillierte Vorgabe gibt es nicht, wo man die Parkscheibe nach dem Abstellen des Fahrzeugs im Innern auslegt. Eins steht fest: Sie muss von außen gut sichtbar sein, damit die gerundete Ankunftszeit deutlich zu erkennen ist und damit die bisherige Parkdauer ermittelt werden kann. Gerne wird die Parkscheibe mit der eingestellten gerundeten Uhrzeit der Ankunft hinter die Windschutzscheibe gelegt. So kann von außen leicht kontrolliert werden, ob die erlaubte Parkdauer eingehalten oder überschritten wurde.

Keine Abweichungen bei Farbe und Größe der Parkscheibe

Vorgaben gibt es auch für die Parkuhr an sich: Sie muss zum Beispiel 15 Zentimeter hoch und 11 Zentimeter breit sein. Als Farbe sind Blau und eine weiße Schrift vorgesehen. Die Zeit muss in vollen und halben Stunden angegeben sein.

Auch für elektronische Parkscheibe klare Vorgaben

Unmissverständlich sind auch die Vorgaben, die für das Verwenden von elektronischen Parkscheiben gelten. Diese bieten sich an, wenn man die  Parkscheibe nicht ständig von Hand einstellen will, um zum Beispiel vor Supermärkten oder anderen Parkplätze mit Parkscheibenpflicht zu zeigen, wann man das Auto abgestellt hat und die erlaubte Parkzeit noch nicht abgelaufen ist. Deshalb müssen diese automatischen Parkscheiben zum Beispiel über eine Typengenehmigung verfügen.

Parkscheibe: Keine Tricks erlaubt

Wenn man doch länger parken möchte und die erlaubte Parkdauer überschritten hat, muss man mit dem Auto zu einem neuen Parkplatz fahren und die Scheibe erneut richtig eingestellt auslegen.

Letztlich sind alle möglichen Strafen - auch für zu langes Parken - im Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog des Kraftfahrt-Bundesamtes geregelt, der online aufgerufen werden kann. Doch man sollte sich Zeit nehmen, um die jeweils vorgesehene Bußgeld zu finden. [thk]

TÜV-Plakette richtig lesen: So entschlüsseln Sie Farben, Zahlen und Balken
TÜV: Was wird bei der Hauptuntersuchung geprüft?
Ganzjahresreifen: Die optimale Wahl für das ganze Jahr
Warndreieck aufstellen: Richtiger Abstand und Bußgeld vermeiden
Autor:

Thorsten Kornmann aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ