Telefonnummer Rückwärtssuche: So erkennst Du Anrufer

- Telefonnummer Rückwärtssuche: Eine unbekannte Nummer auf dem Display - wer steckt dahinter? Und vor allem: Soll ich zurückrufen. So funktioniert eine Rufnummer Rückverfolgung.
- Foto: Thorsten Kornmann
- hochgeladen von Thorsten Kornmann
Telefonnummer Rückwärtssuche. Wer steckt hinter der Telefonnummer? Mit der Rückwärtssuche lässt sich herausfinden, welchem Anrufer eine unbekannte Nummer gehört.
Schon wieder. Das Telefon klingelt und eine fremde Rufnummer wird auf dem Display angezeigt. Dran gehen will man nicht. Es könnte ein unliebsamer Werbeanruf oder sonst ein unliebsamer Anrufer sein, mit dem man jetzt lieber nicht sprechen möchte. Oder: Der Inhaber der Nummer könnten auch ein Betrüger mit einer fiesen Betrugsmasche sein. Deshalb erst einmal klingeln lassen und dann herausfinden, wer der Besitzer der Nummer ist. Telefonnummer Rückwärtssuche: Diese Möglichkeiten gibt es, um unbekannte Anrufer zu identifizieren und herauszufinden, wer einen angerufen hat, als man nicht abgehoben hat.
Telefonnummer Rückwärtssuche: Anruf aus Deutschland
Wer steckt hinter dieser Telefonnummer? Der Klassiker in solch einem Fall: Man nutzt das Telefonbuch im Netz - nur, dass man nicht nach der Telefonnummer einer Person sucht, sondern nach dem Namen und den Kontaktdaten eines Anrufers, der hinter der Nummer steckt, die gerade auf dem Display erschienen ist. Die Telefonauskunft "Das Örtliche" bietet diesen kostenlosen Service an. Der funktioniert für deutsche Rufnummern von Festnetzanschlüssen und für Handynummern, aber eben nur, wenn für sie ein Eintrag im Telefonbuch veranlasst wurde. Solche Telefonbucheinträge sind bei Festnetznummern und bei Handynummern gleichermaßen möglich.
Ist die Frage geklärt, kann man für sich entscheiden, ob man die Nummer zurückrufen möchte, von der man zuvor angerufen wurde. Oder ob es nur ein unerwünschter Anrufversuch war.
Anrufer herausfinden: Unbekannte Nummer aus dem Ausland
Wenn eine unbekannte Rufnummer aus dem Ausland stammt, kann das Herausfinden des Namens des Anrufers deutlich schwieriger werden. Auf wochenblatt-reporter.de erhält man einen Überblick über die Ländervorwahlen aus dem europäischen und internationalen Ausland - auch über mögliche betrügerische Methoden, die hinter Anrufen aus den jeweiligen Ländern stecken können. Gerade bei Mobilfunknummern oder bei Anrufen aus dem ausländischen Festnetz und - in beiden Fällen - mit einer ausländischen Vorwahl kann eine Kostenfalle drohen.
Nummer herausfinden: Einfach mal googlen
Wer steckt hinter dieser Telefonnummer Festnetz? Einen einfachen Erfolg kann das Googlen bringen: Wenn man Glück hat, bekommt man auf diese Weise nicht nur schnell den Namen des Anrufers heraus, sondern gleich noch zusätzliche Informationen über ihn. Dann kann man für sich entscheiden, ob sich ein Rückruf lohnt. Auch hier gestaltet sich die Handynummer-Rückwärtssuche deutlich schwieriger als die Suche nach einer Festnetznummer.
Wichtige Tipps bei unbekannten Rufnummern:
- Besonders bei unbekannten Nummern mit ausländischen Ländervorwahlen: Am anderen Ende der Leitung können Betrüger sein, die einen über den Tisch ziehen wollen.
- Nicht zurückrufen, wenn Sie einen Anrufer nicht erkennen. Es könnte sich um einen Ping-Call handeln. Dabei legen es Betrüger darauf an, dass die Angerufenen zurückrufen. Je nach der Nummer des Anrufers, dem Telefontarif und der Dauer des Rückrufts kann das Telefonat teuer werden. Stattdessen lohnt es sich, vor dem Rückruf herauszufinden, um wessen Telefonnummer es sich handelt.
Telefonnummer Rückwärtssuche: Manchmal ist es besser zu wissen, wer hinter einer unbekannten Nummer steckt. [thk]
Autor:Thorsten Kornmann aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.