Stadtnatur entdecken, Tiere beobachten, Pflanzen bestimmen
Tipps gegen den "Lagerkoller"



 | Foto: Heye Jensen/BUND
2Bilder
  • Foto: Heye Jensen/BUND
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Der Frühling ist da und lädt dazu ein, Zeit außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Der Aufenthalt im eigenen Garten oder auf der Wiese nebenan ist für Bewohner des ländlichen Raums eine willkommene Abwechslung in Zeiten von eingeschränkter Bewegungsfreiheit. In den Städten wird das schon deutlich schwieriger: Grünflächen sind begrenzt vorhanden, gleichzeitig ist Abstandhalten das Motto der Stunde. Was also tun gegen den "Lagerkoller"?

Wertvolles Stadtgrün
„Aktuell wird bewusst, wie wertvoll unser Stadtgrün ist“, sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland" (BUND): „Die weitläufigen Parks und öffentlichen Grünanlagen bieten in den dicht bebauten Städten die Möglichkeit, sich außerhalb der eigenen vier Wände zu bewegen und gleichzeitig den gebotenen Abstand zu Mitmenschen zu wahren. Stadtnatur leistet so einen wichtigen Beitrag für das Wohlbefinden der Menschen.“

Jetzt, da es keine Gelegenheit gibt, „mal kurz rauszufahren“ oder andernorts Urlaub zu machen, empfiehlt der "BUND" - unter Einhaltung der aktuellen Regelungen zu Kontakt und Abstand - die Natur vor der eigenen Haustür zu genießen. „Ob einen Spaziergang machen, joggen oder zum Beispiel mit der Familie rausgehen: Sonne, frische Luft und Grün tun einfach gut“, rät die BUND-Stadtnaturexpertin.

Tiere beobachten und Pflanzen bestimmen
Vor allem wenn Spielplätze geschlossen sind, können grüne Freiräume aufregende alternative Spielmöglichkeiten bieten. Besonders spannend ist es für Familien mit Kindern, Tiere zu beobachten und Pflanzen zu bestimmen. Bestimmungshilfen finden sich jede Menge im Internet. Aktuell kann man Frühblüher wie Krokusse, Hyazinthen und Buschwindröschen entdecken, die so manche Grünfläche in ein richtiges Blütenmeer verwandeln. Die ersten Schmetterlinge und Bienen sind ebenfalls bereits unterwegs und auf Nahrungssuche.

Allerdings, so der Hinweis der Stadtnaturexpertin, sollte man dafür sorgen, dass auch andere die Grünanlagen genießen können: "Lassen Sie keinen Müll zurück, betreten Sie blühende Flächen nicht und stören oder scheuchen Sie keine Tiere auf."Es sei wichtig, dass wir uns für unsere Stadtnatur einsetzen und grüne Freiräume in den Städten langfristig erhalten, da sie viele Funktionen für den Menschen, das Zusammenleben und auch für das Klima haben, gibt Heil zu bedenken: „Jeder und jede kann einen Beitrag zum Erhalt der Stadtnatur leisten."

Infos: www.bund.net/stadtnatur

Bestimmungshilfe „Die häufigsten Hummelarten – Was brummt denn da?“:
www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/die-haeufigsten-hummelarten-was-brummt-denn-da

Schmetterlingskalender – „Wann fliegt wer?“:
www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/schmetterlingskalender-wann-fliegt-wer

„Das geht uns alle an“ ist eine Initiative des „Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter“. Auch die „Wochenblätter“ möchten die Corona-Krise sachlich und unaufgeregt begleiten. Wichtige Infos über den Virus, über Schließungen und Absagen in unserer Region – aber auch darüber, welche Auswirkungen die Krise auf Menschen, Vereine und Unternehmen hat, sind Bestandteil unserer Berichterstattung. Aktuelles gibt's auf www.wochenblatt-reporter.de/coronavirus



 | Foto: Heye Jensen/BUND
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ