“Capoerê” als eines von weltweit fünf Projekten gefördert

Im Projekt „Capoerê“ lernen Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationsgeschichte sich spielerisch erleben und miteinander neue Methoden der Konfliktlösung erproben. | Foto: Italo Nalyson
  • Im Projekt „Capoerê“ lernen Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationsgeschichte sich spielerisch erleben und miteinander neue Methoden der Konfliktlösung erproben.
  • Foto: Italo Nalyson
  • hochgeladen von Dana Graulich

Capoeira Karlsruhe e.V. hat eine großzügige Unterstützung durch den diesjährigen Schwabe Corporate Grant erhalten. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG ist ein global agierender Hersteller pflanzlicher Arzneimittel mit Hauptsitz in Karlsruhe-Durlach. Jedes Jahr belohnt die Firma das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter*innen, indem sie weltweit fünf unterschiedliche Projekte einmalig mit jeweils 5000 € unterstützt. Voraussetzung ist, dass ein "Schwabianer" beim jeweiligen Projekt aktiv im Ehrenamt ist und der Schwerpunkt der Arbeit auf einem sozialen Thema liegt, besonders im Bereich Jugendarbeit und Bildung oder aber Gesundheit und Umwelt.

Mit dem Projekt "Capoerê" will der gemeinnützige Verein Capoeira Karlsruhe in den kommenden Monaten zwei integrative Gruppen (wieder) aufbauen, in denen die Hälfte der Kinder eine Flucht- oder Migrationsgeschichte hat. Gemeinsam mit den Partnern TSG Blankenloch, der Stadt Stutensee und der Europa-Arena wird der Verein einen Rahmen für Kinder und Jugendliche schaffen, in welchem sie sich spielerisch erleben und miteinander neue Methoden der Konfliktlösung erproben. Mit der Mischung aus Rhythmus, Tanz, Musik und Kampf hat Capoeira für alle etwas zu bieten. Das überdurchschnittliche internationale und lokale Engagement des Vereins hat die Jury beeindruckt: der Verein unterstützt ein soziales Projekt in Brasilien und leistet in der Region Karlsruhe Inklusionsarbeit. Die unermüdliche Arbeit des Vereins während der Pandemie war vorbildlich: jede Woche fanden bis zu 16 Online-Trainingsangebote für alle Altersgruppen und Niveaus statt – von Anfängern bis hin zu den Capoeiristas mit jahrelanger Erfahrung. Unter den digitalen Sessions waren nicht nur klassische Trainingsmöglichkeiten, sondern auch Einheiten zur Beweglichkeit und Flexibilität, Interviews- und Diskussionsrunden mit international bekannten Capoeiristas sowie ein Sprach- und Kulturkurs für die portugiesische Sprache und über das Leben in Brasilien.

"Wir bedanken uns bei Schwabe für die Unterstützung und Anerkennung und freuen uns, dass wir mit Hilfe des Schwabe Corporate Grants einen Beitrag zur Integrationsarbeit in der Region leisten können", so Luiz Carlos dos Santos Gomes Sobrinho, Haupttrainer des Vereins. Nach der Pandemie sollen wieder Anti-Diskriminierungsworkshops in Schulen und Jugendeinrichtungen stattfinden sowie Gewaltpräventionsarbeit wieder aufgenommen werden.

Text: Laura Russell
Foto: Italo Nalyson

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Dana Graulich aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ