Handwerk wird für alle Zukunftsthemen benötigt
Die Zukunftsbauer

In den nächsten Jahren sind hunderttausende Photovoltaikanlagen zu installieren | Foto: David Spaeth/ArGe Medien im ZVEH
  • In den nächsten Jahren sind hunderttausende Photovoltaikanlagen zu installieren
  • Foto: David Spaeth/ArGe Medien im ZVEH
  • hochgeladen von Roland Kohls

von Roland Kohls

Handwerk. Ob Klimawandel, Digitalisierung oder Wohnungsbau – für alle gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre benötigen wir Handwerker. Dabei fehlen bereits heute Fachkräfte in fast allen Handwerksberufen. Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks fehlen derzeit bundesweit 250.000 Mitarbeiter. Und dieser Personalmangel hat Folgen: Durchschnittlich liegt die Wartezeit bei drei bis sechs Monaten, bis ein Auftrag begonnen wird. Vor allem auf dem Bau verschlimmert sich der Fachkräftemangel in rasantem Tempo, sagt der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Karlsruhe Andreas Reifsteck. Denn bei steigender Nachfrage gehen die geburtenstarken Jahrgänge jetzt in Rente.

„Was nutzt uns der 100.000ste BWLer, wenn wir keine Handwerker haben“, sagt Reifsteck. Dabei liegen in kaum einem Berufsstand Tradition und technischer Fortschritt so nahe beieinander wie im Handwerk. Was früher ausschließlich mit der Hand gestaltet wurde, geschieht heute in vielen handwerklichen Berufen mit Hilfe von Computern. Trotzdem lernen Handwerker auch heute noch traditionelle Techniken. „Mich fasziniert am Handwerk der Umgang mit traditionellen Werkzeugen, mit denen Dinge individuell angefertigt werden“, so Reifsteck. So wird zum Beispiel in einer modernen Tischlerei noch immer mit dem Handhobel gearbeitet. Aber gleichzeitig gibt es neue Materialien, Bearbeitungsmethoden und computergestützte Maschinen.

Handwerker sind Klimaschützer

Handwerker sind Klimaschützer! Denn es sind Handwerker, die die Solar- und Photovoltaikmodule auf dem Dach installieren, die die Windräder aufbauen, die Häuser wärmedämmen und die alten Öl-Heizungsanlagen gegen Wärmepumpen tauschen. Auch bei der Installation von Ladesäulen für E-Autos, bei effizienter Gebäudetechnik oder beim Bauen mit Holz oder klimafreundlichem Beton gestalten Handwerker eine klimaschonende Zukunft mit. Und auch die Infrastruktur für die Digitalisierung wird von Handwerkern errichtet.
Dabei sind die Aufstiegschancen im Handwerk hervorragend. Durch viele Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten kann man sich zum Experten für bestimmte Bereiche weiterbilden. Und wer die Meisterschule besucht, übernimmt Führungsaufgaben im Betrieb oder macht sich selbständig. Fast jeder fünfte Betrieb wird in den kommenden fünf Jahren übergeben und viele Inhaber suchen einen Nachfolger. Aber ob als Meister oder Geselle - eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk verschafft einem eine gewisse Sicherheit vor der Arbeitslosigkeit.

Informationen

Weitere Informationen zur Ausbildung im Handwerk findet man online unter www.handwerk-region-karlsruhe.de/

Powerfrau am Bau
Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ