"Effekte auf dem Alten Schlachthof": Arbeitswelten der Zukunft
Karlsruhe: Wissenschaftsdienstag im November
Karlsruhe. "Arbeitswelten der Zukunft" ist das Thema des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerufenen Wissenschaftsjahres 2018. Dabei geht es um Fragen, wie sich Arbeit in Zukunft verändert und welche Rolle Forschung und Wissenschaft bei der Bewältigung dieser Veränderungen spielen. Auch die Effekte-Reihe widmet sich am 6. November um 19.30 Uhr im Tollhaus diesem Thema.
So geht es an diesem Wissenschaftsdienstag auch um die "Aufgabe Biographie". An welchen Werten kann oder soll man sich orientieren? Welches Wissen und welche Kompetenzen gilt es zu erwerben, wenn rund um den Menschen die Arbeit digitalisiert und automatisiert wird? Es berichten Prof. Dr. Alexander Weihs, Religionspädagoge der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Prof. Dr. Dirk Nicolas Wagner, Professor für Strategisches Management und Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft und Management an der Karlshochschule International University.
Auch die Industrie 4.0 wird im November näher betrachtet: Welche Arten und welche Formen von Arbeit werden wir insbesondere in Deutschland zukünftig erleben? Wo hört Arbeit auf und wo fängt sie an? Prof. Dr. Steffen Kinkel, Experte für den Bereich globale Produktion und Leiter des Instituts für Lernen und Innovation in Netzwerken der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft versucht sich an einer Prognose. (pia)
Infos: Eine vorherige Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei - www.effekte-karlsruhe.de
Autor:Jo Wagner |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.