Corona-Hilfe - Eine Übersicht für Karlsruhe und Region
Umfassende Hilfe- und Unterstützungspakete

Foto: stocksnap/pixabay

Karlsruhe. Das Corona-Virus hat Deutschland, die Welt und auch die TechnologieRegion Karlsruhe im Griff. Neben den gesellschaftspolitischen sind die wirtschaftlichen Auswirkungen in ihrer vollen Bandbreite noch nicht abzusehen. Es zeigt sich jedoch bereits jetzt, dass zahlreiche Startups, Kleinunternehmen, Selbstständige, der Mittelstand und selbst große Konzerne massiv betroffen sind und erhebliche Liquiditätslücken und Existenzgefährdungen drohen. Die genauen Maßnahmen sind am Ende des Artikels zu finden.

Corona-Hilfe

Um durch die Corona-Krise bedingte Schwierigkeiten bis hin zur Insolvenz zu verhindern, haben der Bund wie auch die Länder umfassende Hilfs- und Unterstützungspakete zur Verfügung gestellt. Ziel der Maßnahmen ist es, betroffene Unternehmen möglichst schnell mit passgenauen Unterstützungsleistungen zu versorgen, um unverschuldete Zahlungsengpässe zu vermeiden, Insolvenzen abzuwenden und einen krisenbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit so gering wie möglich zu halten.

Auf folgenden Seiten gibt es weitere Information 

Das Cyberforum hat zudem unter www.cyberforum.de/newsroom/corona-hilfe-fuer-unternehmen/ zusätzliche Informationen für Gründer aufgeführt.

Es ist zu beachten, dass diese Informationen aufgrund der dynamischen Entwicklungen sich ständig weiterentwickeln oder ändern können.

Hilfestellungen für Unternehmen in Bruchsal und Region zur Überbrückung von Engpässen (Stand 18. März)

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit - aufgrund der aktuellen, dynamischen Entwicklungen.
Diese Hilfestellungen und Informationen beziehen sich auf:
Schließung von Unternehmen bzw. Einschränkung von Unternehmenstätigkeiten insbesondere für:

  • Zugang zu Kurzarbeitergeld
  • steuerliche Erleichterungen zur Liquiditätssicherung
  • Zugang zu günstigen Krediten zur Liquiditätssicherung
  • Bürgschaften und Exportkreditgarantien, Pflicht zum Insolvenzantrag
  • Freiberufler und Solo-Selbstständige

Beantragung von Kurzarbeitergeld

Bei allen Fragen zu Kurzarbeitergeld können Sie sich an Ihre Agentur für Arbeit Vorort wenden oder an den Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit.
Sie erreichen ihn von Montag-Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr gebührenfrei
telefonisch unter 0800 4555520 bei der Auswahl in der Warteschleife Taste 2 drücken

Steuerliche Erleichterung und Liquiditätshilfen

Steuerliche Erleichterung zur Liquiditätssicherung für Freiberufler und kleiner Betriebe
Maßnahmen: Erleichterte Gewährung von Steuerstundungen, Anpassung von Steuervorauszahlungen, Leichtere Anpassung der Steuervorauszahlung, Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen und Säumniszuschlägen, Steuerentgegenkommen
der Finanzbehörden für Unternehmen unterschiedlichster Art.
Passgenaue Informationen für Ihr Unternehmen bietet Ihr jeweils zuständiges Finanzamt telefonisch unter 07251 74-0. Die Vermittlung an die zuständigen Sachbearbeiter wird dort veranlasst

Erleichterter Kreditzugang zur Liquiditätssicherung

Leicht zugängliche Überbrückungskredite um Liquiditätsengpässe abzufedern.
Ziel ist es, die laufenden Kosten weiter zu tragen durch Kredithilfen des Bundes sowie ein Angebot der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Außerdem gibt es Bürgschaften die über die Hausbank sowie der Landesförderinstitute beantragt werden können. Für Auslandsgeschäfte können die bekannten Hermes- Bürgschaften in Anspruch genommen werden.

Maßnahme:
Zugang zu günstigen KfW-Krediten für Unternehmen und Freiberufler, die noch keine fünf Jahre bestehen, für Bestandsunternehmen, die länger als fünf Jahre am Markt sind und für alle Unternehmen 

Allgemeine Informationen erhalten Sie auch über die gebührenfreie
Hotline der KfW unter: 0800-5399 001. Die Beantragung eines KfW-Kredites kann nur über Ihre Hausbank erfolgen.

Bürgschaften zur Liquiditätssicherung

Bürgschaften für Betriebsmittel können über die Hausbanken zur Verfügung gestellt werden. (Keine Sanierungsfälle oder Unternehmen die vor der Corona-Krise in wirtschaftlichen Schwierigkeiten waren). Informationen und Kontaktmöglichkeiten erhalten Sie für Ihr Unternehmen jeweils bei der zuständigen Bürgschaftsbank.
(Siehe Portal der Bürgschaftsbanken).

Überbrückungskredit durch Landesförderungsinstitute

Landesförderinstitute bieten zum ERP- und KfW-Angebot zinsgünstige Betriebsmittelfinanzierungen und Überbrückungsgeld an.
Überbrückungsgeld der L-Bank über die Hausbank beantragen, die Hausbank haftet mit 20 Prozent, Landesbank übernimmt 80 Prozent der Haftung. Die Einzelheiten finden Sie bei den jeweiligen Förderinstituten der Länder oder telefonisch beim Wirtschaftsministerium Stuttgart unter 0711 123-0 oder per E-Mail: an finanzierung@wm.bwl.de.

Exportkreditgarantien

Bei entfallen Forderungen und Zahlungsverzögerungen wenden Sie sich bitte an die Euler Hermes AG mit der kostenpflichtigen Telefonnummer 040 88349000 oder per E-Mail an info@exportkreditgarantien.de.

Sonstige Liquiditätshilfen für Freiberufler und Solo-Selbstständige

„ERP-Gründerkredites Universell“ der KfW, hier gibt es derzeit leider noch keine Hilfestellung.

Tourismuswirtschaft

Übersicht über Themen und aktuellen Informationen für die Tourismuswirtschaft erhalten Sie über das Kompetenzzentrum des Bundes im Info-Portal: corna-navigator.de

IHK

Informationen über allgemeine Hilfsmöglichkeiten für Unternehmen Zentrale Corona-Hotline: 0721 174-0 oder 200
oder auf der Website unter www.karlsruhe.ihk.de/corona.

HWK

Die Handwerkskammer bietet im Service-Center, in der Rechtsberatung und auf der Homepage umfangreiche Auskünfte, Informationen und Beratung an. Die zentrale Telefonnummer ist 0721 16000. Interessierte können auch über das Kontaktformular ihr anliegen unterbreiten.
Kontaktformular auf der Web-Site: www.hwk-karlsruhe.de. ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ