Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für Anneliese Ecker-Henn und Raymond Kister

Ehrennadel für Anneliese Ecker-Henn und Raymond Kister | Foto: ps
  • Ehrennadel für Anneliese Ecker-Henn und Raymond Kister
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Donnersbergkreis. Es sind zwei Personen, die die Auszeichnung mehr als verdient haben, wie Rainer Guth betonte: Der Landrat des Donnersbergkreises hat die Eisenbergerin Anneliese Ecker-Henn, die sich seit vielen Jahren im Bereich der Integration engagiert, und Raymond Kister aus Weiterswiller im Elsass, der sich große Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft erworben hat, mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

„Mit hoher Energie, Durchhaltevermögen, Resilienz und einem Erfahrungsschatz, den Sie sich erworben haben, haben Sie zahlreichen Menschen aus unterschiedlichen Ländern geholfen“, sagte der Landrat bei der Verleihung der Ehrennadel zu Anneliese Ecker-Henn. 150 Personen waren es bislang, wie die 71-Jährige gezählt hat. Und sie alle haben Hilfestellungen in ganz unterschiedlichen Bereichen erhalten – ob bei der Antragsstellung bei Behörden, bei der Wohnungssuche, bei Arztbesuchen, bei Problemen von Kindern in der Schule, bei Deutschkursen, bei finanziellen Themen oder bei der Suche nach einer Arbeitsstelle. Und wenn es die Situation erfordert, springt sie sogar bei der Kinderbetreuung ein.

20 Jahre lang war Anneliese Ecker-Henn Vorsitzende des Personalrates der Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden. Seit 2015 ist sie als ehrenamtliche Flüchtlingshelferin aktiv, führte über Jahre hinweg Kochkurse durch, organisiert Tagesausflüge und hat sich zum Jobcoach des Donnersbergkreises ausbilden lassen. In Eisenberg wird sie mittlerweile von einigen liebevoll „Frau Anneliese“ oder „Mutter von Eisenberg“ genannt, wie der Landrat erzählte.

„Als Donnersbergkreis sind wir Ihnen sehr dankbar. Ohne Sie wäre die Helferszene im südlichen Kreisteil um einiges ärmer“, sagte der Landrat. Auch Bernd Frey, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Eisenberg, und der Eisenberger Stadtbürgermeister Peter Funck schlossen sich dem Dank an.

Großes Engagement für deutsch-französische Freundschaft

Ebenfalls zeichnete der Landrat Raymond Kister mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz aus. „Für mich ist es das erste Mal, dass ich die Landesehrennadel an jemanden aus dem Nachbarland verlieh“, berichtete Rainer Guth. Der 73-Jährige ist eine der treibenden Kräfte der Partnerschaft der Gemeinden Weiterswiller im Elsass und Weitersweiler im Donnersbergkreis.
Für die Verleihung hat Raymond Kister zusammen mit seiner Frau sehr gerne die 150 Kilometer auf sich genommen. Mit dem damaligen Ortsbürgermeister Bernhard Schmitt verbindet ihn eine Freundschaft. 2005 trafen beide – zu diesem Zeitpunkt auch beide Bürgermeister ihrer Gemeinden – auf dem Mont Blanc den Entschluss, eine Partnerschaft der beiden Gemeinden ins Leben rufen zu wollen. Diese wurde dann auch am 29. Oktober 2006 offiziell vereinbart – und hält bis heute an. Bereits im Jahr 2001 gab es erste Begegnungsfahrten. „Dass diese Jumelage einen Anfang genommen hat, war ihre Geschichte und die von Bernhard Schmitt“, sagte der Landrat – und fügte an: „Ich bin froh und dankbar, dass es gelungen ist, so viele Bande zwischen Frankreich und Deutschland zu schmieden. Das müssen wir in die nächsten Generationen tragen.“

Was auch ein wichtiges Anliegen von Raymond Kister ist, der sich weiterhin um Begegnungen der Grundschulen Göllheim und Weiterswiller kümmert. Dafür dankte ihm auch Steffen Antweiler, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Göllheim. Der deutsch-französische Obstgarten und der längst weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus bekannte deutsch-französische Bauernmarkt sind weitere Zeichen der Verbindung. Einer Freundschaft über Grenzen hinweg.

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird für eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen. kats/ps

Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ