Klingenmünster - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zwischen Landau und Germersheim könnten wieder Züge fahren. | Foto: Lutz

Germersheim/Landau - Ist eine Reaktivierung der Bahnstrecken sinnvoll?
Queichtalbahn Südpfalz : Jetzt werden die Kosten für die Reaktivierung untersucht (update)

Fotos von der ehemaligen Queichtalbahn  und eine weitere Meldung finden Sie hier. Germersheim/Landau/Südpfalz.  Die Geschäftsstelle des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr wurde bei der heutigen Verbandsversammlung in Bad Dürkheim wurde beauftragt, in Abstimmung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, eine Kosten-, Nutzenuntersuchung für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau bis  Germersheim sowie  die Strecke Landau, Herxheim,...

Kids haben die Möglichkeit beim Kinder-Mitmach-Tag der Kreis-Musikschule SÜW verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren.  | Foto: nightowl/Pixabay.com

„Kinder-Mitmach-Tag“ der Kreis-Musikschule SÜW in Landau
Selbst Musik machen

Landau. Kinder von 18 Monaten bis acht Jahren haben beim ersten Mitmach-Tag der Musikschule des Kreises Südliche Weinstraße die Möglichkeit selbst zu musizieren. Am Sonntag, 26. Mai, von 15 bis 17 Uhr erhalten die Mädchen und Jungen in den neuen Unterrichtsräumen der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, Lazarettstraße 40, in Landau nicht nur Einblicke in die Arbeit der Elementarmusik, sondern können sich selbst musikalisch betätigen. Die Lehrer der Musikschule informieren über das...

Streuobstwiesen sind ein wichtiges, erhaltenswertes Biotop. | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay.com

Zukunftsforum „Südpfälzer Streuobst“
Streuobstwiesen erhalten

Klingenmünster. Streuobstinitiativen, Gewerbetreibende, Gemeindevertreter, Streuobstfreunde und Interessierte sind zum ersten Zukunftsforum „Südpfälzer Streuobst“ eingeladen. Am Dienstag, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr, wird im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster über verschiedene Szenarien zum nachhaltigen Erhalt der Streuobstbestände und der Streuobstkultur in der Südpfalz diskutiert. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich über Lösungsansätze zu informieren und ihre Ideen und...

Lucky im Winter. | Foto: SNU/Annina Prüssing

Luchs Lucky im Pfälzerwald überfahren
Tod bei Elmstein

Helmbach. Bei Helmbach , das zur Gemeinde Elmstein gehört, wurde der Luchs Lucky am Montagabend angefahren und starb, das teilt jetzt die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit. Der Kuder Lucky jagte einem Reh hinterher. Beide Tiere sprangen unvermittelt auf die Landstraße und wurden dort von einem Auto angefahren. Am Auto entstand ein Blechschaden, der Fahrer blieb unverletzt. Dem Förster Reinhard Scherr vom Revier Klosterwald wurde der Wildunfall mit Luchs gemeldet. Er informierte das...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Am Pfalzklinikum Klingenmünster fand der 47. Tag der Begegnung statt.  | Foto: hb
2 Bilder

Vom 47. Tag der Begegnung im Pfalzrklinikum Klingenmünster
Zufrieden trocken bleiben

Klingenmünster. Unter dem Motto „Trocken bleiben“ fand am Sonntag, 5. Mai, im Pfalzklinikum Klingenmünster der 47. Tag der Begegnung statt. Veranstalter war der Arbeitskreis Maitreff, dem Vertreter von Selbsthilfegruppen, Mitarbeiter der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und die Klinikseelsorge angehören. Es gab Workshops, eine Führung durch das Dokumentationszentrum zur NS-Psychiatrie, einen ökumenischen Gottesdienst und fundierte Informationen. Landrat Dietmar Seefeldt meinte in seiner...

Natürlich in der Kaiserbacher Mühle
Natur-Ranger

Klingenmünster. Die Kinder lernen am Samstag, 25. Mai, 10 bis 12 Uhr, spielerisch und mit viel Freude die Natur mit allen Sinnen kennen und übernehmen selbst Verantwortung für ihren Schutz. In zahlreichen Projekten setzen sich die Natur-Ranger mit viel Fantasie für bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor ihrer Haustür ein. Teilnehmen können Kinder ab 6 Jahre. Kostenfreies Schnuppern, später Mitgliedschaft im Verein Sielmanns Natur Ranger e.V. (Beitrag 15 Euro/Jahr). ps Anmeldung Imme...

Bewerber beantworten Bürgerfragen
Bürgermeisterwahl

Klingenmünster. In Klingenmünster ist man besonders gespannt auf die Bürgermeisterwahl, denn der Amtsinhaber Erwin Grimm tritt nicht mehr an. Um seine Nachfolge bewerben sich Kathrin Flory (SPD) und Horst Schwarz (CDU). Damit man die Kandidaten kennenlernen und ihnen auf den Zahn fühlen kann, lädt die Initiative Zukunft Minschder (ZM) zu einem überparteilichen Wahlbistro am Samstag, 18. Mai, um 17 Uhr in die Klingbachhalle ein. Das ZM-Team hat bereits im April im ganzen Dorf Flyer verteilt, um...

Bewerber beantworten Bürgerfragen
Bürgermeisterwahl

Klingenmünster. In Klingenmünster ist man besonders gespannt auf die Bürgermeisterwahl, denn der Amtsinhaber Erwin Grimm tritt nicht mehr an. Um seine Nachfolge bewerben sich Kathrin Flory (SPD) und Horst Schwarz (CDU). Damit man die Kandidaten kennenlernen und ihnen auf den Zahn fühlen kann, hat die Initiative Zukunft Minschder (ZM) zu einem überparteilichen Wahlbistro am Samstag, 18. Mai, um 17 Uhr,  in die Klingbachhalle eingeladen. Das ZM-Team hat bereits im April im ganzen Dorf Flyer...

 Kunsthistorisches Kleinod: Nikolauskapelle bei Klingenmünster.  Foto: BVP

Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist wieder regelmäßig geöffnet
Konzerte und Lesungen

Klingenmünster. Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist ein Kleinod staufischer Sakralarchitektur und bildet mit dem ehemaligen Magdalenenhof ein geschichtsträchtiges Ensemble. Die spätromanische Kirche wurde ab 1190 erbaut und ist fast noch im Originalzustand erhalten. Das einschiffige Innere besteht aus einem in zwei Joche geteilten Hauptraum und einem Chor. An einigen Stellen sind noch Wandmalereien erkennbar, wie zum Beispiel der heilige Nikolaus mit kniender Stiftergestalt sowie der...

Jens-Philipp Köhler beim Vortrag.  | Foto: hb

Vom 47. Tag der Begegnung im Pfalzklinikum Klingenmünster
Zufrieden trocken bleiben

Klingenmünster. Unter dem Motto „Trocken bleiben“ fand am Sonntag, 5. Mai, im Pfalzklinikum Klingenmünster der 47. Tag der Begegnung statt. Veranstalter war der Arbeitskreis Maitreff, dem Vertreter von Selbsthilfegruppen, Mitarbeiter der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und die Klinikseelsorge angehören. Es gab Workshops, eine Führung durch das Dokumentationszentrum zur NS-Psychiatrie, einen ökumenischen Gottesdienst und fundierte Informationen. Landrat Dietmar Seefeldt meinte in seiner...

Steinbildhauerkurs

Klingenmünster. Im Steinbildhauerkurs am Samstag, 4. Mai, 10 bis 13 Uhr, haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen wollen. Die Werkzeuge sind „Klüpfel“, Meisel, Hammerschläger und „Eisen“, so heißen sie...

Pianist Rolf Schäfer.   | Foto: PS

Zugunsten des Lernpatenprojektes
Benefizkonzert

Klingenmünster. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr lädt die Bürgerstiftung Pfalz zu einem besonderen Benefizkonzert nach Klingenmünster in die Remise des Stiftsgutes Keysermühle ein. Der bekannte Pianist Rolf Schäfer entführt das Publikum am Karfreitag, 19. April, um 17 Uhr, zu einer außergewöhnlichen musikalischen Reise durch die phantastische Klavierwelt Robert Schumanns, darunter der berühmte Klavierzyklus „Kreisleriana“ (op.16), der als Schlüsselwerk der romantischen Klavierliteratur...

Bewerberin und Bewerber stellen sich im „Wahlbistro“ vor
Wer wird Dorfchef?

Klingenmünster. Die Kommunalwahl rückt näher. Aber wer sind die Bürgermeisterkandidaten und was sind ihre Ideen? Nicht jeder kennt die Bewerberin und den Bewerber, die sich am 26. Mai zur Wahl stellen. Damit die Bürger sich ein Bild machen können, lädt die Initiative „Zukunft Minschder“ am Samstag, 18. Mai, um 17 Uhr zu einem überparteilichen „Wahlbistro“ in die Klingbachhalle ein. Beide Kandidierende haben zugesagt. In den letzten Tagen sind Flugblätter verteilt worden, um auf die...

Intensive Diskussion beim Symposium.  | Foto: Pfalzklinikum

Symposium mit rund 150 Teilnehmenden
Maßregelvollzug

Klingenmünster. Ob fünf Prozent der Patienten des Maßregelvollzugs rückfällig werden oder ob 95 Prozent es schaffen, nach der Entlassung straffrei zu bleiben, ist eine Frage der Perspektive: Ist das Glas halb leer oder ist es halb voll? „Nicht nur was ich sage, sondern auch wie und in welchem Kontext ich es sage, kann einen feinen Unterschied machen“, erinnerte Dr. Eva Biebinger, Chefärztin der Klinik für Forensische Psychiatrie des Pfalzklinikums, bei ihrer Einführungsrede zum Symposium...

Klaus Frey und Jürgen Bilstein.  | Foto: PS

Landeckverein wählt neuen Vorsitzenden
Wechsel an der Spitze

Klingemünster. Der „Burgvogt“ geht, ein neuer übernimmt jetzt die Verantwortung: Für viele Mitglieder überraschend hat Klaus Frey in der Jahresversammlung des Landeckvereins nicht mehr für den ersten Vorsitz kandidiert. Sein Nachfolger ist Jürgen Bilstein. 13 Jahre lang hat Frey den Verein als Vorsitzender maßgeblich geprägt. In dieser Zeit hat sich die Mitgliederzahl mehr als verdoppelt, zahlreiche Maßnahmen wurden auf der Burg verwirklicht. „Aus persönlichen Gründen“, sagt Klaus Frey, zieht...

Traditionelles Ostereierschießen

Während des Ostermarktes am Samstag, den 13., und am 14. April, jeweils ab 13 Uhr, lädt die Schützengilde "König Dagobert" Klingenmünster herzlichst zu ihrem traditionellen Ostereierschießen für Jedermann ins Schützenhaus ein. Wer während des Ostermarktes noch keine Ostereier geschossen hat, hat am Gründonnerstag, ab 18 Uhr und am Karsamstag, ab 13 Uhr, noch einmal Gelegenheit dies nachzuholen oder seine Vorräte für Ostern wieder aufzufüllen. Bei unserem jährlichen, breitensportlichen...

Noch freie Plätze im Schlaflabor
Schlafseminar

Klingenmünster. Bei dem Seminar zur „Förderung des gesunden Schlafs“ können Menschen mit chronischen oder akuten Schlafstörungen am Montag und Dienstag, 11. und 12. März, jeweils von 9 bis 18 Uhr erfahren, wie sie ihr Schlafvermögen durch selbstwirksame Methoden und Techniken selbst verbessern können. Hierfür gibt es noch genügend freie Plätze. Das Konzept des verhaltenstherapeutischen Gruppenangebotes hat Dr. Hans-Günter Weeß vom Interdisziplinären Schlafzentrum zusammen mit seinem Team...

Fotobericht und Kochvergnügen
Termine der kvhs

SÜW. Am Donnerstag, 14. Februar um 18.30 Uhr wird in der Aula im Gebäude 4 des Pfalzklinikums ein Fotobericht aus Südafrika gezeigt. Die Reise von Gerhard Heil ging von Kapstadt und dem Kap der guten Hoffnung in die Weinregion bei Stellenbosch - nach Plettenberg Bay und zum Tsitsikamma Nationalpark. Oudtshoorn und Graaff Reinet waren die nächsten Ziele - dann die kleinen Königreiche Lesotho und Swaziland. Die Reportage über diese Route ist gespickt mit interessanten Nationalparks, grandiosen...

Kranzniederlegung am Gedenktag für NS-Opfer in Klingenmünster.   | Foto: PS

Für die Opfer der NS-Psychiatrie im Pfalzklinikum
Gedenktag

Klingenmünster. „Demokratie scheint uns als Nachkriegsgeneration selbstverständlich - aber gegenläufige Kräfte erhalten politischen und gesellschaftlichen Zuspruch. Wir müssen deshalb dafür Sorge tragen, dass Gedenkorte wie dieser als Lernort bestehen. Begleiten soll uns dabei eine Frage: Welches Recht hat ein Mensch, sich über einen anderen zu erheben?“ Diesen Appell, das Wissen um die Verbrechen in der NS-Zeit wachzuhalten, richtete Albrecht Hornbach, Vorsitzender des Aufsichtsrates der...

Vom Garten zum Gemüseparadies - Aufruf
„Gärten der Zukunft“

Klingenmünster. Wer hat einen ungenutzten Garten oder eine brachliegende landwirtschaftlich nutzbare Fläche oder einen Garten? Wer will gerne mehr regionales Gemüse essen, ganz ohne Pestizide, das nicht durch halb Europa gefahren wird, bevor es auf dem Teller landet? - Der kann die Bürgerstiftung Pfalz unterstützen mit der lokalen Produktion von Gemüse in Klingenmünster. Die Bürgerstiftung Pfalz möchte mit Hilfe des sogenannten „Microfarming“ kleine Gartenflächen aus dem Dorf in vielfältige...

Gruppentreffen

Klingenmünster. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwachsenen trifft sich am Dienstag, 12. Februar, um 18 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Konferenzraum 1. OG). Thematische Schwerpunkte der Gruppe sind die Themen „Bipolare Störung und Depressionen“, Betroffene und Angehörige können sich hierzu informieren und austauschen. Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am 2. Dienstag im Monat (nicht in den Ferien) statt. Angehörige, Betroffene, Behandler...

Fotoshow von und mit Erich Hepp
Reiseziel Natur

Klingenmünster. Am Donnerstag, 13. Dezember um 18.30 Uhr findet die letzte Veranstaltung im Jahr 2018 in der Reihe „Vorträge im Pfalzklinikum“ statt. Der Fotograf Erich Hepp hat insgesamt sieben Fotoreisen in die Naturparadiese Floridas unternommen. Er hat dabei mehr als 20 Naturreservate und Nationalparks in Florida besucht und sehr viele eindrucksvolle, zum Teil preisgekrönte, Naturfotos mitgebracht. Aus diesen Fotos hat er eine Fotoshow zusammengestellt, teilweise mit Musik unterlegt und...

Besinnlichkeit kehrt bei der Lobby für Kinder ein. | Foto: ps

Advent im Stall in Klingenmünster
Geschichten hören und Tiere streicheln

Klingenmünster. Zwischen Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen und Pferden ist die „Weihnachtsbox“ glitzernd geschmückt. Sterne sind an den Himmel gehängt. Es ist fast ein bisschen wie im geheimnisvollen Zauberwald. Kinder, Eltern, Oma und Opa sitzen zusammengekuschelt und warm eingepackt auf Strohballen, das Heu duftet und nebenan ist das Knabbern und Schnauben der Tiere zu hören. Lobby für Kinder lädt am Mittwoch, 5. Dezember, und Freitag, 21. Dezember, von 16 bis 17.30 Uhr, ein, sich gemeinsam...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ