Landau - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Die Gleichstellungsbeauftragten, die die Veranstaltungsreihe organisiert haben, freuen sich auf viele Interessierte. Hier bei der Vorstellung des Programms mit Landrat Dietmar Seefeldt. | Foto: KV SÜW

„Brot und Rosen“
Frauenwochen im Landkreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Bereits zum 16. Mal „Brot & Rosen“! Auch 2023 findet im Landkreis Südliche Weinstraße unter diesem Titel wieder die beliebte Veranstaltungsreihe anlässlich des Internationalen Frauentags, dem 8. März, statt. Der Aktionstag macht weltweit auf das Engagement für Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam. Im Landkreis Südliche Weinstraße weisen die Gleichstellungsbeauftragten unter anderem mit der beliebten Veranstaltungsreihe „Brot und Rosen“ auf aktuelle Gleichstellungsthemen hin. „Der...

Der Kneipenabend findet am 25. Februar statt Haus Südstern statt | Foto: ToM Südpfalz

Kneipenabend im Haus Südstern
HausRock des Vereins ToM Südpfalz in Landau

Landau. Der Verein für Toleranz und Menschlichkeit Südpfalz e.V. ( ToM Südpfalz) veranstaltet bereits zum vierten Mal einen HausRock Kneipenabend in den Räumen vom Haus Südstern in Landau, Weißenburgerstraße 30. Die Tür wird am 25. Februar ab 20 Uhr geöffnet. Im Kneipenraum gibt es leckeres Essen von der ToM Kitchen Crew auf Spendenbasis. Gemütliche Sitzecken laden zum Verweilen ein. Im hinteren Raum legt DJ Tanja gute und tanzbare Musik von A wie AC/DC über M wie Motorpsycho bis Z wie ZSK auf....

Lange Saunacht am 17. Februar im La Ola Landau | Foto: La Ola

"Fasching"
Lange Saunanacht im La Ola Landau

Landau. Das Freizeitbad LA OLA lädt auch über die närrischen Tage zum Besuch ein. Am Freitag, 17. Februar, findet die nächste lange Saunanacht unter dem Motto „Fasching“ statt. Weitere ÖffnungszeitenAm Faschingssamstag ist das Bad wie üblich von 10 bis 22 Uhr und am Faschingssonntag von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Auch am Rosenmontag ist das Freizeitbad LA OLA wie gewohnt für die Gäste da. Im Saunabereich findet an diesem Montag keine Damensauna statt. Am Faschingsdienstag kann das Bad von 10 bis...

Hier soll künftig öfter gefeiert werden dürfen: der Gloria Kulturpalast in Landau | Foto: Stadt Landau

Keine Party - ist auch keine Lösung
Konkrete Maßnahmen für das Nachtleben im Landauer Gloria-Kulturpalast

Landau. Weil eine Innenstadt kein Friedhof ist: Die Stadt Landau packt das Thema Nachtkultur an. „Ich bin angetreten, um die Kultur in unserer schönen Stadt nach vorne zu bringen“, sagt Dominik Geißler, seit Anfang des Jahres Landauer Oberbürgermeister. „Und mein Kulturbegriff umfasst nicht nur die Hochkultur, nicht nur klassische Konzerte in der Festhalle oder Ausstellungen in der Villa Streccius. Die sind auch wichtig für das gesellschaftliche und kulturelle Leben, aber für mich sind Partys...

Einsingen, bitte: Am 13. Februar startet wieder das Seniorensingen in der »Krone« in Queichheim | Foto: Stadt Landau

"Singen macht Spaß"
Erstes Seniorensingen 2023 in Queichheim

Queichheim. Ob Volkslieder, Schlager oder Pfälzer Liedgut: Unter dem Motto „Singen macht Spaß“ findet am Montag, 13. Februar, das erste Seniorensingen des Jahres 2023 im Landauer Stadtdorf Queichheim statt. Ab 14.30 Uhr sind alle singbegeisterten Seniorinnen und Senioren ins Haus der Vereine „Krone“ in der Queichheimer Hauptstraße 85 eingeladen. Weitere Termine sind: 27. Februar, 13. und 27. März, 17. April, 8. und 22. Mai, 12. und 26. Juni. ps

Anzeige
Eine spannende Reise durch die Zeit | Foto: Martin Reinl
Aktion

Gewinnspiel: Woozle Goozle - Der TV-Held kommt nach Landau

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Woozle Goozle" des Veranstalters Theater Lichtermeer. Landau. Woozle Goozle führt durch eine spannende und lehrreiche, aber immer lustige und manchmal auch chaotische Reise durch die Zeit. Darauf dürfen sich Kinder ab vier Jahren am Freitag, 10. März ab 16 Uhr freuen, wenn der TV-Held in der Jugendstil-Festhalle in Landau, seine Geschichten erzählt. Die Autoren und Komponisten des Theaters Lichtermeer, Jan Radermacher und Timo Riegelsberger,...

Szenenbild aus "Die Schneekönigin" | Foto: Anja Ohmer/RPTU

Märchen in musikalischer Inszenierung
"Die Schneekönigin" in Landau

Landau. Das ZKW (Zentrum für Kultur- und Wissensdialog) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) lädt am 7. Februar um 15 Uhr zur musikalischen Inszenierung von Hans Christian Andersens Märchen in die Studiobühne, Maximilianstraße 8, ein. Aufführende sind Studierende des Studiengangs Darstellendes Spiel/TheaterStudierende der Grundschulpädagogik unter Leitung von Dr. Niklas Füllner vom Studiengang Darstellendes Spiel/Theater zeigen anhand von Andersens...

Aras im Zoo | Foto: Zoo Landau

Rund um die Liebe bei Tieren
Führung am Valentinstag im Zoo Landau

Landau. „Rund um die Liebe bei Tieren“ dreht sich die erste Veranstaltung des Jahres 2023 im Zoo Landau. Am Valentinstag – Dienstag, 14. Februar – geht es mit den Pädagogen der Landauer Zooschule auf einen Zoorundgang zu den tierischen Familien und Pärchen im Zoo. Tierische Paarungen im Zoo LandauIm Warmhaus gibt es rund um die sprichwörtliche Affenliebe viel zu erfahren – im Harem, der Klein- oder Großfamilie oder auch unter Geschwistern. Bei den Sudangeparden muss das Feuer der Liebe durch...

Die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau lädt wieder zu einer Ciné-Soirée ein | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

Gloria Mundi – Rückkehr nach Marseille
Ciné-Soirée im Kino in Landau

Landau. In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter Filmwelt Landau lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau e.V. zum nächsten Filmabend für Freunde des französischen Kinos ein. Ein französisches Drama wird gezeigtGezeigt wird der Film „Gloria Mundi / Gloria Mundi – Rückkehr nach Marseille“ (Frankreich/Italien 2019), ein Drama in Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Die Regie hat Robert Guédiguian. Inhalt des gezeigten FilmsZum Film: „In Marseille versammelt sich eine Familie nach der...

Jugendliche Schüler der Kreismusikschule Südliche Weinstraße musizieren im Haus am Westbahnhof | Foto: SUE/stock.adobe.com

Jugendliche musizieren im Haus am Westbahnhof
Kammerkonzert in Landau

Landau. Am Sonntag, 12. Februar, findet um 18 Uhr im Haus am Westbahnhof ein von der Pfälzischen Musikgesellschaft veranstaltetes Kammerkonzert mit der Kreismusikschule Südliche Weinstraße unter dem Motto „Jugendliche musizieren“ statt. Am Start sind Schüler von Yeoeul Kim, Cello; Martina Cukrov-Jarrett und Adrian Rinck, Klavier; Udo Franck, Gitarre; Jochen Schnepf, Trompete; Christoph Krzeslack, Saxophon sowie als Gast Susanne Reiner und Lubov Sampieva, Violine. Freier Eintritt - Spenden...

Erste Bornheimer Valentinstag-Party in Rot
Bornheim

Erste Bornheimer Valentinstag-Party in Rot Am Dienstag, 14. Februar 2023 findet ab 18. Uhr die „Erste Bornheimer Valentinstag-Party in Rot“ im Dorfgemeinschaftshaus statt. D. h. jeder Besucher trägt etwas Rotes. An einem Buffet gibt es zum Preis von 18,00 € Frikadellen mit oder ohne Schafskäse, Knusprige Hähnchenschenkel, Kräuterbraten mit Kartoffelsalat, Schafskäse überbacken, dazu Ciabattabrot sowie Kaffee und Kuchen. Ab 19 Uhr sorgt „DJ Rick Knaller“ für fetzige Tanzmusik. Der Eintritt ist...

Bornheimer Fasenacht
"Märchen aus aller Welt"

Bornemer Fasenacht Der Freundeskreis „Die Wachthäusler“ e.V. Bornheim lädt am Freitag.10. Februar 2023 ab 19:33 Uhr unter dem Motto: „Märchen aus aller Welt“ zur „Bornemer Fasenacht“ ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Es erwartet Sie ein buntes Bühnenprogramm und zwischendurch kann zu den Rhythmen von „DJ Rotte“ das Tanzbein geschwungen werden. Im Anschluss an das Programm wird die „Märchen-Bar“ geöffnet. Karten sind erhältlich bei Karin Hechler für märchenhafte 10,00 € unter khechler@gmx.de oder...

Ein selbst geernteter Salat: Felix Starck überdenkt in seinem neuen Dokumentarfilm den Umgang mit Lebensmitteln | Foto: Koryphäen Film

"Step by Step" in Landau: Felix Starck mit neuem Film auf Kinotour

Landau. Der Herxheimer Felix Starck macht mit seinem neuen Dokumentarfilm "Step by Step" Halt in der Filmwelt in Landau. Am Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr, wird der Film einen Tag vor dem offiziellen Kinostart auf die Leinwand zu sehen sein. Der 33-Jährige ist längst kein Unbekannter mehr. Mit seinem ersten Dokumentarfilm "Pedal The World" machte er sich 2013 einen Namen. Damals reiste der Herxheimer mit dem Fahrrad um die Welt und filmte sich und seine Erfahrungen. Vier Jahre später folgte der...

Der  "Erlebnisraum" ist mit zahlreichen Pflanzen und Tierpräparaten sehr naturnah gestaltet | Foto: Zooschule Landau

„Vielfalt bewahren – Nachhaltigkeit gestalten“
Vorstellung Veranstaltungsprogramm 2023 Zooschule Landau

Landau. „Vielfalt bewahren – Nachhaltigkeit gestalten“: Unter diesem Titel fasst die Zooschule Landau ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm zusammen. Auch 2023 können sich Groß und Klein, Jung und Alt auf mehr als 20 Veranstaltungen rund um den Tier- und Artenschutz freuen. Dazu gibt es ein umfangreiches Programm in den rheinland-pfälzischen Schulferien mit wöchentlichen Betreuungsangeboten und einzelnen Workshops. PressegesprächDie vielfältigen Aktivitäten, Highlights und Besonderheiten im...

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Bibliotheksleiterin Miriam Jöst freuen sich auf das erste Halbjahr der 39. Landauer Büchereitage | Foto: Stadt Landau

Auftakt mit Krimilesung
39. Büchereitage in Stadtbibliothek Landau

Landau. Wein, Mord, Frauenpower und gesunder Schlaf: Die Themen der sechs Veranstaltungen im ersten Halbjahr der 39. Büchereitage der Stadtbibliothek Landau sind ebenso vielfältig wie die Veranstaltungsformate, die das Stadtbibliotheksteam um Leiterin Miriam Jöst in Zusammenarbeit mit dem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek Landau“ geplant hat. Bei oftmals freiem Eintritt können Interessierte eine Krimilesung, eine Fotoausstellung, Sprechperformances und spannende Vorträge in der...

Wildbienen, bohren Wildbienenhölzer und sägen Bambusröhren an: Möglichkeiten zur Eiablage im Frühjahr | Foto: Ingeborg Keller

„Wildbienen“
Workshop der NABU Landau für Familien mit Kindern

Landau. Der NABU Landau lädt ein zu folgender Veranstaltung:  „Wildbienen-Workshop“ . Familien mit Kindern ab sieben Jahren erfahren am Samstag, 4. März , 14 bis 17 Uhr, Interessantes über Wildbienen, bohren Wildbienenhölzer und sägen Bambusröhren, damit Wildbienen im Frühjahr Möglichkeiten zur Eiablage finden und überlegen, wie man sie bei der Nahrungssuche noch unterstützen kann. Treffpunkt Alte Schule, Zum Kirchweg 3, Mörzheim. Leitung Ingeborg Keller. Bitte mitbringen Gehörschutz,...

Blaumeisen: "Junges" kurz vor dem rausfliegen | Foto: Rita Reimer

„Piepmätze“
Nistkästen bauen und Nestbau erklären mit der NABU Landau

Landau. Der NABU Landau lädt ein zu folgender Veranstaltung, am Freitag, 10. Februar, 14 bis 17 Uhr, Thema „Wohnungsbau für Piepmätze“. Kinder ab sieben Jahren, können aus vorgefertigten Bausätzen Nistkästen für Meise, Kleiber, Spatz und Co. bauen und erfahren einiges über den Nestbau von Vögeln, Beobachten Vögel mit dem Fernglas und dabei bleibt noch Zeit zum Spielen. Treffpunkt Alte Schule, Zum Kirchweg 3, Mörzheim. Leitung Ingeborg Keller. Bitte mitbringen: Akku-Schrauber, Fernglas (falls...

Kinder-Osterferienprogramm: Drei Tage in der Natur mit Forschen, Werken, Spielen | Foto: Ingeborg Keller

Drei Tage in der Natur
Freizeit in den Osterferien NABU Landau

Landau. Der NABU Landau lädt ein zu folgender Veranstaltung. Von Montag, 3. bis Mittwoch, 5. April, jeweils von 9 bis 15.30 Uhr, gibt es das NABU-Osterferienprogramm. Die Kinder ab acht Jahren verbringen drei Tage in der Natur mit Forschen, Werken, Spielen und finden heraus, wie sie Tieren und Pflanzen helfen können und wie sie unsere Umwelt und das Klima schützen können. Treffpunkt Grillplatz der Gemeinde Mörzheim. Leitung Ingeborg Keller und Team. Bitte mitbringen Verpflegung und...

Die Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema einer Wanderausstellung, die von Januar bis März in Landau gezeigt wird | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen

Wanderausstellung
„Gurs 1940“ im Frank-Loebschen Haus in Landau

Landau. Die Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema einer umfassenden Ausstellung, die vom 25. Januar bis zum 5. März im Frank-Loebschen Haus in Landau gezeigt wird. Veranstalterin ist das städtische Kulturbüro, unterstützt von Archiv und Museum. Systematische DeportationenBei den Verschleppungen am 22. und 23. Oktober 1940 handelt es sich um eine der ersten systematischen Deportationen durch die Nationalsozialisten. Das Ziel der Züge,...

Rudolf Schneider stellt ab 29. Januar Vektorgrafiken aus - bis zum 24. Februar können sich Kunstinteressierte in der Kreisverwaltung die Motive anschauen | Foto:  aerogondo/stock.adobe.com

Vektorgrafiken von Rudolf Schneider
Ab 29. Januar - Kreishaus Landau wird wieder zur Galerie

Landkreis SÜW. Vektorgrafiken -  da mag so manch einer mehr an Mathematikunterricht als an Kunst denken. Und das ist gar nicht mal so abwegig, denn in dieser Kunstform definieren sich Bilder über mathematische Berechnungen. Der Landauer Rudolf Schneider ist jemand, der sich sehr gut damit auskennt, mit Hilfe der Computer-Architekturgrafik Objekte dreidimensional zu konstruieren und mit Licht zu inszenieren: Der Architekt nutzt diese Technik bereits seit über zwanzig Jahren. Am Sonntag, 29....

„Tondo“ von Ulrike Donié: Ihre Unterwasserwelten des Meeres und der Seen zeigt sie als Orte, wo Leben entsteht und gedeiht | Foto: Ulrike Donié
2 Bilder

„Fülle & Vielfalt“
Ausstellung Villa Streccius - Werke von Ulrike Donié und Anja Schindler

Landau. Die Natur, ihre vielen verschiedenen Erscheinungsformen, aber auch ihr Verlust sind Thema der Ausstellung „Fülle & Vielfalt“, die das Kulturbüro der Stadt Landau mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur vom 28. Januar bis zum 5. März in der Städtischen Galerie Villa Streccius zeigt. Bei der Ausstellungseröffnung am Freitag, 27. Januar, mit Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler, wird Kunsthistorikerin Dr. Lena Sommer in die Bilder und Skulpturen von Ulrike...

Ausgewogenes Jahresprogramm: Der Seniorentreff und Freunde Landau bietet wieder zwanzig gesellige Nachmittage, sechs Halbtagesfahrten und eine Achttagesfahrt an | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Jahresprogramm
Seniorentreff und Freunde Landau

Landau. Ein ausgewogenes Jahresprogramm hat der Vorstand von Senioren Treff und Freunde nach der Pandemie wieder aufgestellt. Deppert, der Vorsitzende, stellte das Programm in der neuen Bleibe in der Speisegaststätte „Zur Maxburg“ vor. Zunächst sprach er einen Dank aus, dass nach der Schließung von China Restaurant Chang, das Restaurant „Zur Maxburg“ den Senioren Treff und Freunde für seine Veranstaltungen aufgenommen hat. So sind zwanzig gesellige Nachmittage vorgesehen und sechs...

Szenenbild aus "Glaube, Liebe, Hoffnung“ | Foto: Anja Ohmer, ZKW

"Glaube, Liebe, Hoffnung"
Zwei Theaterabende am ZKW in Landau

Landau. Das ZKW (Zentrum für Kultur- und Wissensdialog) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) lädt am 27. und 28. Januar, jeweils 20 Uhr, zu einem Theaterabend in die Studiobühne in Landau, Maximilianstraße 8, ein. Studierende des Studiengangs Darstellendendes Spiel/Theater übertragen den zugleich tragischen und komischen Theatertext „Glaube Liebe Hoffnung“ des Dramatikers Ödön von Horvath, der mit seinen Verweisen auf gesellschaftliche Missstände...

Die Deutsch-Französische Gesellschaft lädt zu einer Fahrt nach Frankfurt ein, Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Deutsch-Französische Gesellschaft bietet an
Von Landau zur Chagall-Ausstellung

Landau. Am Samstag, 4. Februar, können Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft zur Chagall-Ausstellung nach Frankfurt in die Schirn-Kunsthalle fahren. Die Abfahrt an der Bushaltestelle am Alten Messplatz ist um 7.45 Uhr und die Rückankunft in Landau ist für 18.30 Uhr geplant. Im Preis inbegriffen sind die Busfahrt sowie der Eintritt und die Führung durch das Museum. Info und AnmeldungAuskunft und Anmeldung sind möglich bei Marie Weiland, Telefon 06341 61166 oder per E-Mail an...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ