„Verbrannte Orte“
Ausstellung im Frank-Loebschen Haus in Landau

Die Ausstellung „Verbrannte Orte - Die Bücherverbrennung von 1933“ ist von 4. Oktober bis 10. November im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen | Foto: Pongvit/stock.adobe.com
  • Die Ausstellung „Verbrannte Orte - Die Bücherverbrennung von 1933“ ist von 4. Oktober bis 10. November im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen
  • Foto: Pongvit/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Landau. Schon drei Monate nach der Machtübernahme begannen die Nationalsozialisten mit massiven Einschüchterungspraktiken. Einen Höhepunkt bildete die Veröffentlichung der „Liste des undeutschen Geistes“, auf der 131 Autorinnen und Autoren als angeblich schädlich und unerwünscht diffamiert wurden. Bücher dieser Autorinnen und Autoren wurden am 10. Mai 1933 auf öffentlichen Plätzen verbrannt, zentral organisiert aus dem Kreis der Deutschen Studentenschaft in mehr als 20 Städten. Neben dieser systematischen gab es an vielen Orten weitere Bücherverbrennungen, welche von lokalen Akteurinnen und Akteuren durchgeführt wurden - so auch in Landau auf dem heutigen Rathausplatz. Unter dem Titel „Verbrannte Orte - Bücherverbrennungen von 1933“ erinnert von 4. Oktober bis 10. November eine Ausstellung im Frank-Loebschen Haus in Landau an die Geschehnisse.

Betrachtet man einen solchen Ort wie den schönen Rathausplatz anders, wenn man weiß, was dort passiert ist? - Diese Frage steht im Fokus der Ausstellung, die gemeinsam vom Frank-Loeb-Institut an der RPTU, dem Verein Kulturzentrum Altstadt, dem Archiv und Museum der Stadt Landau und dem städtischen Kulturbüro gezeigt wird. Zu sehen sind Fotografien heutiger „verbrannter Orte“. Sie laden die Betrachterinnen und Betrachter ein, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Ergänzt werden die Fotografien durch Hintergrundinformationen zu den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen, der NS-Literaturpolitik sowie den betroffenen Autorinnen und Autoren.

Öffnungszeiten

Die Ausstellung kann bis zum 10. November immer dienstags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr und freitags bis sonntags von 11 bis 13 Uhr im Frank-Loebschen Haus (Kaufhausgasse 9 in Landau) besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Lesung und Gedenkkonzert

Interessierte sind außerdem zu zwei Begleitveranstaltungen eingeladen:

  • Am Sonntag, 6. Oktober, um 11 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher im Frank-Loebschen Haus unter dem Titel „Bücherverbrennung 1933. WER - WAS - WANN?“ eine szenische Lesung mit Texten von Lessing bis Tucholsky, vorgestellt und gelesen von Elisabeth Morawietz, Sigrid Weyers und Erica Risch. Die Begrüßung übernimmt der Vorsitzende des Kulturzentrums Altstadt Christian Leonhardt, die historische und lokale Einordnung Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer.
  • Die Finissage der Ausstellung findet am Samstag, 9. November, in Form eines Gedenkkonzerts im Alten Kaufhaus statt. Rebecca Rust am Cello, Friedrich Edelmann am Fagott und Oberbürgermeister Dominik Geißler am Klavier spielen Stücke von Hans Gál, Ernest Bloch, Robert Kahn, Max Stern und Felix Mendelssohn. Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei; es ist keine Anmeldung erforderlich. red
Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ