VOR - TOUR der Hoffnung
Gemeinden, Vereine und Institutionen werden auf die „VOR-TOUR der Hoffnung 2025 eingestimmt!

Die "Macher" von Herxheim werden von BM Sven Koch in die Veranstaltung eingestimmt!  | Foto: Rudi Birkmeyer
5Bilder
  • Die "Macher" von Herxheim werden von BM Sven Koch in die Veranstaltung eingestimmt!
  • Foto: Rudi Birkmeyer
  • hochgeladen von Rudi Birkmeyer

Am 4. Juli startet die Spendenradtour des VOR TOUR der Hoffnung e. V. in Landau. Die ca. 150 radelten Spendensammler und den Begleittross fahren bei der 1. Etappe über die Haltepunkte Dudenhofen, Schwegenheim, Bellheim, Jockgrim, Herxheim, Offenbach zurück ins Parkhotel in Landau - den Anlaufpunkt der 3 Etappen.
Die 2. Etappe führt über Ilbesheim zum Weintor und über Kandel zurück. Während dann am Schlusstag sich die Tour über Frankweiler nach Kirrweiler bewegt und dann zum Ziel auf dem Rathausplatz fährt.
Am Sonntag den 6.7. wird dann, nach der vorläufigen Planung, auf dem Rathausplatz ein Vereinsfest mit einem bunten Rahmenprogramm gefeiert. Gegen 17:00 wird dann der große Spendentross von der Landauer Bevölkerung in Empfang genommen!
Dann dürfen auf der Showbühne die letzten Spendenschecks von den Südpfälzern Firmen, Privatleuten und Institutionen übereicht werden.
Im Moment sind die „Kümmerer“ dabei die 19 "Anfahrtsgemeinden" auf die Spendentour einzustimmen. An den einzelnen Haltepunkten sollen kleine "Volksfeste" organisiert werden zu denen dann der Tourtross spektakulär einfährt!
Hans-Josef Bracht und Rudi Birkmeyer waren in der letzten Woche in Jockgrim und Herxheim aktiv. Dabei präsentierten die engagierten Spendensammler den Sinn und Zweck der großangelegten Spendenaktion und motivierten die interessierten Vertreter der örtlichen Institutionen zu Aktionen der mannigfaltigsten Arten! Den Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob Seniorennachmittag mit kostenlosem Mittagsessen (gegen eine Spende), Schülerlauf, Tombola alles ist, für die gute Sache für krebskranke und bedürftige Kinder, möglich!
Imagefilm

Unterstütze bitte ein tolles Projekt:
"SPENDET EUER GELD DANN SEID IHR EIN HELD UND HELFT KREBSKRANKEN KINDER AUF DER GANZEN WELT!" (Ella Birkmeyer, 11 Jahre)
Das Spendenkonto:
VOR-TOUR der Hoffnung e.V. DE74 5485 0010 1700 2771 04
Sparkasse Südpfalz[/b]

Die "Macher" von Herxheim werden von BM Sven Koch in die Veranstaltung eingestimmt!  | Foto: Rudi Birkmeyer
Präsentation in Jockgrim. German Guttenbacher und Hans-Josef Bracht informieren!  | Foto: Rudi Birkmeyer
BM Sven Koch begrüßt die Teilnehmer | Foto: Rudi Birkmeyer
Der 2. Vorsitzende (VOR - TOUR der Hoffnung e. V.) und ehemalige Vizepräsident des RLP Landtages in einer seiner liebsten Rolle: "Werbung für die tolle Spendenaktion!" | Foto: Rudi Birkmeyer
Abfahrt der Tourteilnehmer (Juli 2023)  in Offenbach | Foto: Dieter Hammann
Autor:

Rudi Birkmeyer aus Offenbach

Rudi Birkmeyer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ