Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Holt die Adler Mannheim bereits zum dritten Mal für ein Benefizspiel nach Landau: das Team des ortsansässigen Inline-Hockey-Clubs. | Foto: IHC

Inline-Hockey für den guten Zweck
IHC und Adler Mannheim spielen für Kinder

Landau. Im Zuge des 20-jährigen Jubiläums des Inline-Hockey-Clubs Landau organisiert dieser am Mittwoch, 26. Juni 2019 ein Benefizspiel und holt dazu die prominenten Adler Mannheim nach Landau. Das Charity-Event startet um 17:30 Uhr mit einer Autogrammstunde. Um 18:45 Uhr ist offizieller Spielbeginn. Veranstaltungsort ist die Sporthalle der Integrierte Gesamtschule Landau (ehemaliges Schulzentrum Ost), Woogstraße 2 in Landau. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person. Kinder unter 16 Jahren sind...

Vielfältig war wieder das Angebot beim Spielfest der Südlichen Weinstraße im Silzer Wild- und Wanderpark. | Foto: SÜW

Spielfest SÜW wieder ein toller Erfolg
Vom vielfachen Angebot begeistert

Landau. Lachende Kinder, in der Sonne spielende und kletternde Jugendliche und zufriedene Familien. Das ist das Ergebnis des „Spielfestes der Südlichen Weinstraße“  im Wild- und Wanderpark in Silz. Das vielfältige Angebot der Vereine war genau auf den Geschmack der jungen Teilnehmer zugeschnitten. Ausgerichtet wurde das Fest von 14 engagierten Anbietern. Dazu zählt der gesamte gesellschaftliche Querschnitt von kirchlichen Gruppierungen bis hin zu den Rettungsverbänden, Sport sowie kommunalen...

Im Frank-Loebschen Haus sowie im Alten Kaufhaus kann man Spitzenweine von der Südlichen Weinstraße verkosten. | Foto: SÜW

Weintage der Südlichen Weinstraße im Frank-Loebschen Haus
Harmonie von Wein und Kundst

Von Thomas Klein Landau. Auch nach dem Umbruch und der Neustrukturierung innerhalb der Weinwerbung bleiben die Weintage in Landau fest in der Hand der Südlichen Weinstraße. Entsprechend findet vom 21. bis 24. Juni die 32. Auflage der Weintage der Südlichen Weinstraße im Frank-Loebschen Haus und im Alten Kaufhaus in Landau statt. Trotz personeller Einschränkungen konnte Ute Holz vom Verein Südliche Weinstraße das bewährte Konzept der Weintage umsetzen und für die (Fach)Besucher wieder ein...

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Die Sonne strahlt bei der Spendenübergabe ebenso sehr wie die Gesichter von Förderer und Spendenempfänger: (v.l.) Heinrich Braun vom Kinderschutzbund mit Christin Tiemann und Christian Bösherz von der Bösherz Immobilien GmbH | Foto: DKSB

Unternehmen aus der Region spendet 2 mal 1.000 Euro
Kinderschutzbund und Hospiz mit Spende gefördert

Landau. Am Freitag, 5. April 2019 fand der Spatenstich zum Umbau der Panzerhalle auf dem Landesgartenschaugelände in Landau statt. Unter Beisein von Oberbürgermeister und Sozialdezernent Thomas Hirsch und Projektleiter Christian Bösherz sowie dem zuständigen Architekten René Krüger wurden Spenden zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. und Ein Hospiz für LD-SÜW e.V. gesammelt. Am Dienstag, 4.Juni wurde die erste Fördersumme in Höhe von 1.000 Euro feierlich im neuen Kinderhaus...

Franz Müller, langjähriger Geschäftsführer des Landauer Büros für Tourismus, sein Nachfolger Bernd Wichmann und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (v.l.n.r.) bei der Vorstellung im Weingut Stentz in Mörzheim. 

 | Foto: stp

Bernd Wichmann folgt auf den langjährigen BfT-Leiter Franz Müller
Führungswechsel beim Büro für Tourismus

Landau. Jede Ära geht einmal zu Ende: Nach mehr als 30 Jahren an der Spitze der Tourismusarbeit in Landau verabschiedet sich der langjährige Geschäftsführer des Büros für Tourismus (BfT), Franz Müller, im Frühjahr kommenden Jahres in den Ruhestand. Als Nachfolger konnte die Stadt Landau den langjährigen stellvertretenden Geschäftsführer des Vereins Südliche Weinstraße, Bernd Wichmann, gewinnen – die richtige Wahl, um den Tourismusstandort Landau weiter zu stärken und die Tourismusarbeit in der...

Sommer, Sonne und Ferien im Kinderschutzbund
Sommerpause und Ferienprogramm des Eltern-Kind-Treffs

Landau. Mit einem gesunden Frühstück anlässlich des erst kürzlich zurückliegenden „Internationalen Tags der Familie“ verabschiedet sich der Eltern-Kind-Treff des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. am Donnerstag, 27. Juni von 9:00 bis 11:30 Uhr in die Sommerferien. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten im 1. OG des Mehrgenerationenhauses, Danziger Platz 18 im Landauer Stadtteil Horst. Während der Sommerferien – vom 28. Juni bis einschließlich 11. August – hat der Eltern-Kind-Treff...

Mehrnousch Zaeri-Esfahani hält auf Einladung der Stadtverwaltung und des Hauses der Familie Landau einen Vortrag in Form einer „Denkwerkstatt“, der dazu anregen soll, neue Denkmodelle zu entwickeln, wie Integration wertschätzend, ressourcenorientiert und nachhaltig gelingen kann. | Foto: stp

„Denkwerkstatt“ für Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit und Interessierte
„Gemeinsam leben – aber wie?“

Landau. Im Zusammensein mit Migrantinnen und Migranten stoßen Integrationshelferinnen und Integrationshelfer immer wieder auf interkulturelle Schwierigkeiten. Unter dem Motto „Gemeinsam leben – Aber wie?“ bieten die Stadtverwaltung und das Haus der Familie Landau am Mittwoch, 26. Juni, einen Informationsabend für Integrationshelferinnen und Integrationshelfer sowie alle Interessierten an. Als Referentin wurde Mehrnousch Zaeri-Esfahani eingeladen. Sie versteht es, in einem humorvollen...

Lernen – mit ganz viel Spaß: Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an den diesjährigen Waldjugendspielen auf dem Landauer Taubensuhl teil. Die Siegerehrung am ersten Wettbewerbstag führte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron gemeinsam mit Forstamtsleiterin Ulrike Abel durch.   | Foto: stp

14. Waldjugendspiele im Landauer Stadtwald
Spiel, Sport und Wissen

Landau/Taubensuhl. Grundschülerinnen und Grundschüler für Naturschutzthemen sensibilisieren und ihr Verständnis für Natur, Landschaft und Wald fördern: Das ist das Ziel der Waldjugendspiele, die das Forstamt Haardt in diesem Jahr zum 14. Mal im Landauer Stadtwald auf dem Taubensuhl veranstaltet hat. An zwei Tagen nahmen insgesamt rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Landau, Neustadt und dem Landkreis Südliche Weinstraße an den spielerischen Wettkämpfen teil und absolvierten einen drei...

Die gesamte Innenstadt wird zur großen Musikbühne. Jeder kann spontan mitmachen und das Musikfestival mit seinem Beitrag noch bunter machen. | Foto: PS
8 Bilder

Internationales Musikfest „Fete de la musique“ in Landau
Die Innenstadt wird zur großen Musikbühne

Landau. Die “Fête de la musique” ist eine weltweite Kultur- und Musikveranstaltung, die jedes Jahr am 21. Juni, dem kalendarischen Sommeranfang, stattfindet. Seinen Ursprung hat dieses einzigartige Fest in Paris. Im Jahr 1982 brachte der damalige französische Kulturminister Jack Lang die Idee auf, ein Fest der Musik in ganz Paris zu feiern. Die Stadt bot Musikern jeder Stilrichtung die Möglichkeit, sich an belebte Straßenecken zu stellen und ihr Können ohne Gage jedem zugänglich zum Besten zu...

Im SBK Landau findet wieder das große Kinderfest zu Gunsten des Kinderhospizes Sterntaler statt. | Foto: SBK

Zu Gunsten des Kinderhospizes Sterntaler
Großer Kindertag beim SBK Landau

Landau. Am Dienstag, 25. Juni, von 11 bis 18 Uhr, findet mit viel Aufwand wieder das große Kinderfest des SBK Landau in der Johannes-Kopp-Straße statt. „Es herrscht immer eine ganz besondere Stimmung im Markt, wenn Kinder im Haus sind! Ob das zur Ostermalaktion ist oder beim gemeinsamen Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit. Und damit wir jetzt nicht bis Weihnachten warten müssen, organisieren wir doch gleich im Sommer noch ein Kinderfest“, gibt Marktleiter Andreas Ehrismann zu verstehen....

Gemeinsam mit Fritz Rück hieß Forstamtsleiterin Ulrike Abel (rechts) die Gäste zur Feierstunde willkommen. | Foto: Klein
7 Bilder

Forstamt Haardt feierte 125 Jahre im Westring 6 in Landau
Im Zeichen der gemeinsamen Verantwortung

Landau. 125 Jahre besteht das Gebäude Westring 6 in Landau, in dem seit über 100 Jahren die Forstverwaltung ihren Sitz hat. Grund genug, dieses Doppeljubiläum zu würdigen. Entsprechend lud das Forstamt Haardt zu einer Feierstunde in die Räumlichkeiten ein und gewährte Einblicke in die Amtsstuben der Verwaltung. Forstamtsleiterin Ulrike Abel konnte zur Feierstunde viele Gäste und Interessierte willkommen heißen, darunter auch Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron. Ihr Dank galt all ihren...

BLUE LAKE INTERNATIONAL YOUTH CHOIR wieder auf Einladung der Europäischen Schule Karlsruhe zu Gast
3 außergewöhnliche Konzerte in Karlsruhe und Landau

Auf Einladung der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) ist der International Youth Choir des BLUE LAKE FINE ARTS CAMP aus Michigan in den U.S.A. mit 60 Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 23 Jahren vom 19. bis 22. Juni wieder im Pamina Eurodistrict Baden-Elsass-Pfalz zu Gast. Im Rahmen des International Exchange Program mit dem BLUE LAKE FINE ARTS CAMP (BLFAC) in Michigan, U.S.A. (www.bluelake.org) und der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) freut sich die ESK auf den Besuch des BLUE LAKE...

In empfindliches Weiß kleideten sich ehedem nur die feinen Leute. | Foto: Bauer
66 Bilder

Historischer Festumzug durch Germersheim
Wie aus einer anderen Zeit

Germersheim. Die Teilnehmer am historischen Festumzug, der sich heute am späten Samstag Nachmittag durch Germersheim schlängelte, sie wirkten wie aus einer anderen Zeit. Zahlreiche Besucher säumten die Straßen und freuten sich an gut gelaunten Menschen in historischen Uniformen, an Waschfrauen, an festlich gekleideten Damen neben Herren mit Bart und Pickelhaube. Amazonen und Rittersleut waren ebenso mit von der Partie wie Kaufleute aus dem Mittelalter und Gäste aus dem "wilden Westen"....

Auf dem weitläufigen Gelände des Ebenbergs bildeten Feuerwehr, THW, DRK und DLRG mit ihren Einsatzfahrzeugen verschiedene Stationen und gewährten Einblicke in ihre Arbeit.

 | Foto: stp

Umweltaktionstag auf dem Ebenberg:
Ein Dankeschön an die Putzengel

Landau. Das kann sich wirklich sehen lassen: 59 Schulklassen mit rund 1.700 Schülerinnen und Schülern hatten sich im April dieses Jahres am Aktionstag „Saubere Stadt“ beteiligt und das Landauer Stadtgebiet einen Vormittag lang von Müll und Unrat befreit. Die von der beim städtischen Umweltamt angesiedelten Lokalen Agenda organisierte Aktion findet jedes Jahr statt und will Kinder früh für die Themen Umweltschutz und Müllvermeidung sensibilisieren. Als Belohnung wurden sieben Schulklassen...

BiZ&Donna Infoveranstaltung
Gekonnt überzeugen

Landau. Wer zum Vorstellungsgespräch bei einem potenziellen Arbeitgeber eingeladen wird, hat eine wichtige Hürde genommen und ist in der engeren Auswahl. Jetzt gilt es, selbstbewusst und gut vorbereitet in die nächste Runde zu gehen. Wie das gelingt, zeigt Anja Bruckmeir, Trainerin und Coach aus Mannheim in der nächsten Veranstaltung der Reihe BiZ&Donna am Dienstag, 25. Juni, unter dem Motto: „Vorstellungsgespräch – gekonnt überzeugen!“. Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Vier Zwergottern sind die neue Attraktion im Landauer Zoo. | Foto: Zoo Landau

Zwergottern neu im Landauer Zoo
Putzig süße kleine Raubtiere erobern ihr neues Gehege

Landau. Vier kleine, quirlige, pelzige Raubtierkörper folgen ihren niedlichen, feuchten und neugierigen Nasen durch ihr Gehege. Südostasiatische Kurzkrallenotter präsentieren sich neuerdings im Landauer Zoo Landau. Anfang März 2019 begannen die Umgestaltungsarbeiten der ehemaligen Anlage für Südamerikanische Seebären und gespannt warteten die Besucher auf die angekündigten Otter. Die vier Geschwistertiere, ein Männchen und drei Weibchen, kommen aus dem Zoo im englischen Chester. Ihr Transport...

Das Frank-Loebsche Haus in Landau vor der Renovierung in den Jahren 1983 bis 1987.  | Foto: Stadtarchiv

Anne Frank und ihre südpfälzische Verwandtschaft
Ein Tagebuch, das um die Welt ging

von Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer Landau. Heute wäre ihr 90. Geburtstag: Die von den Nationalsozialisten ermordete Anne Frank hat als Jugendliche ein Tagebuch geschrieben, das für Generationen zur Pflichtlektüre wurde und um die Welt ging. Weniger bekannt ist, dass die Vorfahren von Anne Frank aus der Südpfalz stammten und in Landau lebten. Der Urgroßvater von Anne Frank, Zacharias Frank, wurde im Jahr 1811 in Niederhochstadt in der heutigen Oberkehrgasse 10 geboren. Die Familie war...

Hornbach überreicht Schutzausrüstung

Engagement für Schutz und Sicherheit in der Berufsausbildung

Die Hornbach Baumarkt AG überreicht den Auszubildenden der Berufsschulen Maler und Tischler der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße am Standort Bad Bergzabern Schutzausrüstungen. Die Kooperation zwischen Betrieben, Firmen und Einrichtungen und der Schule ist ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Ausbildung. Die Firma Hornbach unterstützt die BBS SÜW in ihrem Anliegen, den Auszubildenden eine bestmögliche Ausstattung am Arbeitsplatz zu bieten und so überreichten am 05. Juni Frau...

Gemeinsames Beratungsangebot von Stadt und Agentur für Arbeit Landau am 14. Juni
Erfolgreicher beruflicher Wiedereinstieg

Landau. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadtverwaltung Landau, Evi Julier, und die Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Landau, Susanne Wagner, bieten am Freitag, 14. Juni, eine unbürokratische und individuelle Beratung für interessierte Männer und Frauen an, die ihren Weg zurück in den Beruf suchen. Von einer Standortbestimmung bis hin zur Entwicklung einer tragfähigen Zukunftsperspektive können die Inhalte der Beratung reichen. Besonders berücksichtigt wird dabei die...

Informationsbesuch im neuen Stützpunkt (v.l.): OB Thomas Hirsch, Annette Becker-Annen, Leitung und Koordination des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz, Dr. Klaus Lander, Ärztlicher Leiter des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz, und Dr. Dietmar Kauderer, Bevollmächtigter des Vorstands der Diakonissen Speyer. 

 | Foto: ps

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV) mit neuem Stützpunkt in Landau
In Würde zu Hause sterben

Landau. Bis zuletzt würdevoll und selbstbestimmt zu Hause leben: Das ermöglicht das Palliativnetz Süd- und Vorderpfalz der Diakonissen Speyer schwer kranken und sterbenden Menschen. Seit Ende Mai ergänzt ein speziell ausgebildetes Palliative-Care-Team aus Ärzten und Pflegefachkräften des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz die Hospiz- und Palliativ-Versorgung in Landau und der Region. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch informierte sich im SAPV-Stützpunkt im Med-Zen Landau in der...

Gemeinsam für Toleranz, Respekt und Mitmenschlichkeit:  Die Landauer IGS wurde jetzt als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ anerkannt. | Foto: stp
2 Bilder

Gemeinsam für Toleranz, Respekt und Mitmenschlichkeit:
IGS Landau ist „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“

Landau. Grenzen überwinden – Vielfalt lieben: Unter diesem Motto wirbt der Verein Aktion Courage für sein bundesweites Schulprojekt „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Nach dem Otto-Hahn-Gymnasium, der Berufsbildenden Schule Jugendwerk St. Josef, dem Eduard-Spranger-Gymnasium, dem Max-Slevogt-Gymnasium und der Maria-Ward-Schule hat mit der Integrieren Gesamtschule jetzt die sechste Landauer Schule den Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ verliehen bekommen. Mit dabei waren...

Ein Klassiker – mit immer neuen Themen: Oberbürgermeister Thomas Hirsch (l.) und der frühere Stadtarchivar Dr. Michael Martin mit „Jahrestage der Stadtgeschichte“ bei den Musikalischen Goetheparkplaudereien.  | Foto: stp

Erste musikalische Goetheparkplauderei mit OB Thomas Hirsch über Jahrestage
Vom Spaghetti-Eis bis zum Grundgesetz

Landau.Oberbürgermeister Thomas Hirsch eröffnet am Sonntag, 16. Juni, den Veranstaltungsreigen der diesjährigen Musikalischen Goetheparkplaudereien. Das Thema des Stadtchefs lautet „Jahrestage der Stadtgeschichte“ – und reicht vom Spaghetti-Eis über die SüWeGa bis hin zum Grundgesetz. Die musikalische Begleitung der Auftaktveranstaltung übernimmt das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Landau unter der Leitung von Bernd Gaudera. Beginn an der Konzertmuschel im Goethepark ist um 11 Uhr....

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ