Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Vorbereitungen laufen
Wahl des Beirates für Migration und Integration im Kreis SÜW

Landau. Am 27. Oktober 2019 findet die Wahl des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Südliche Weinstraße statt; das hat der Kreistag beschlossen. Der Beirat wird im Landkreis Südliche Weinstraße erstmals eingerichtet. Die Vorbereitung der Wahlen für die Beirat für Migration und Integration wird durch eine Steuerungsgruppe begleitet, der neben den kommunalen Spitzenverbänden auch das Ministerium des Innern und für Sport, das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration...

Die kleine Bühne Queichheim ist Thema der nächsten musikalischen Goetheparkplauderei. | Foto: stp

Musikalische Goetheparkplaudereien am Sonntag, 14. Juli, zu „40 Jahre Kleine Bühne“
Kleine Bühne, großes Theater

Landau. Seit 40 Jahren begeistert die Queichheimer Theatertruppe Kleine Bühne ihr Publikum und ist Garant für erstklassige Unterhaltung. Was vor rund 100 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Queichheimer Turnhalle begann, ist mittlerweile zu einer festen Größe im Landauer Veranstaltungskalender geworden und lockt regelmäßig rund 2.000 Gäste zu den elf Vorstellungen, die die Schauspielerinnen und Schauspieler Jahr für Jahr auf die Bühne bringen. Grund genug für Bürgermeister und Kulturdezernent...

Neu im Kreismusikschulkollegium: Jared Scott. 

 | Foto: SÜW

Jared Scott ist neuer Fachlehrer für Horn bei der Kreismusikschule SÜW
Musiker aus Leidenschaft

Landau. Seit Juni 2019 ist Jared Scott neu im Team des nun 40-köpfigen Kreismusikschulkollegiums. Er unterrichtet Horn für Kinder, Erwachsene und Studieninteressierte. Jared Scott unterstützt das Kreisjugendorchester sowie die Kammermusik, gibt aber auch Kurse in der elementaren Musikpädagogik, wie musikalische Früherziehung oder Eltern-Kind-Kurse an der Kreismusikschule Südliche Weinstraße. Als Kind von zwei professionellen Hornisten begann Jared Scott mit neun Jahren ebenfalls das Hornspiel....

Reinhold Nasshan: „In der Mitte des Traumes“, Acryl.
2 Bilder

Malerei und Buchobjekte von Reinhold Nasshan im Frank-Loebschen Haus in Landau
Die Sprache der Träume

Landau. Reinhold Nasshan, gerade 70 Jahre alt geworden, zeigt ab 3. August auf Einladung der städtischen Kulturabteilung unter dem Titel „In der Mitte des Traumes“ zum ersten Mal Malerei und Buchobjekte im Frank-Loebschen Haus in Landau. Nasshan, studierter Germanist, Philosoph und Theologe, geht seiner künstlerischen Neigung seit 36 Jahren nach. In dieser Zeit sind eine Fülle von Bildern, Künstlerbüchern, Buchobjekten und Malerbüchern entstanden, die sich auch in bedeutenden internationalen...

Im Beisein von Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (l.) wurde im Landauer Rathaus jetzt die Landauer Gesellschaft für Musikkultur und Musikpädagogik gegründet. 

 | Foto: stp

Universitätsnahe Gesellschaft für Musikkultur und Musikpädagogik gegründet:
Eine starke Lobby für die klassische Musik in Landau

Landau. Um besonders die klassische Musik in Landau und Umgebung zu fördern, hat sich in der südpfälzischen Metropole jetzt die universitätsnahe Landauer Gesellschaft für Musikkultur und Musikpädagogik gegründet. Der Verein, dem Universitätsmusikdirektor Dr. Olaf Meyer und Universitätsdozent Dr. Oliver Weyrauch vorsitzen, will künftig Musikausübung, Musikerziehung, Musikvermittlung und musikalische Forschung in Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße unterstützen und so wichtige Impulse in...

Über eine Million Deckel wurden beim EWL bei der Sammelaktion abgegeben. | Foto: EWL

Über eine Million Kunststoff-Verschlüsse beim EWL:
Deckel gegen Polio erreicht grandiosen Erfolg in Landau

Landau.   Mehr als drei Tonnen wiegen alle Plastikdeckel zusammen, die Menschen in der Region für einen guten Zweck gesammelt haben. Dieses Resümee zieht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) zum Ende der Aktion „Deckel gegen Polio“. Als Logistikpartner hatte der EWL im Mai vor einem Jahr die Sammelleidenschaft vieler Bürgerinnen und Bürger geweckt. „Ein grandioser Erfolg und ein herausragendes Zeichen von Mitmenschlichkeit und Solidarität. Die klug konzipierte Aktion zeigt, wie...

Gemeinsam bei der Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Lehrerin Birgit Sasse, Schülersprecher Attila Simsek, Pate und Dicke Kinder-Frontmann Chris Becker, Schulleiter Wolfgang Peters und der Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Bernhard  Kukatzki (v.l.n.r.). 

 | Foto: stp

BBS erhält als siebte Landauer Schule Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
„Wir sind BUNT“

Landau. Eine „fette“ Sache: Die Berufsbildende Schule wurde jetzt als siebte Landauer Schule als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Nach dem Otto-Hahn-Gymnasium, der Berufsbildenden Schule Jugendwerk St. Josef, dem Eduard-Spranger-Gymnasium, dem Max-Slevogt-Gymnasium, der Maria-Ward-Schule und der IGS beteiligen sich nun auch die Schülerinnen und Schüler der BBS an dem bundesweiten Schulprojekt des Vereins Aktion Courage und setzen sich aktiv für Toleranz, Respekt und...

Auch in diesem Jahr wurden wieder die Unipreise im Landauer Rathaus vergeben. | Foto: stp

Für die besten wissenschaftlichen Arbeiten
Unipreise im Landauer Rathaus verliehen

Landau. „Beste Dissertation“, „Beste wissenschaftliche Prüfungsarbeit“ und „Beste Dissertation oder wissenschaftliche Prüfungsarbeit mit regionalem Bezug“: In diesen Kategorien verlieh der Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau die Universitätpreise der Hochschule. Vier junge Akademikerinnen und Akademiker wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde für herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet. Zum dritten Mal in Folge fand die Verleihung der Preise im historischen...

Für eine lebendige Innenstadt: Die Stadt Landau hat auf Wunsch der Landauer Gastronomie und Hotellerie die Regelungen für die Außenbestuhlung flexibler gestaltet. | Foto: stp

Für eine lebendige Innenstadt:
Mehr Flexibilität in der Außenbewirtung

Landau. Auf Wunsch der Landauer Gastronomie und Hotellerie hat die Stadt Landau die bisher eher strengen Regelungen für die Außenbestuhlung flexibler gestaltet und gelockert. Musste bislang das Aufstellen von Tischen und Stühlen auf städtischen Flächen wie etwa dem Rathausplatz noch zwei Wochen im Voraus bei der Verwaltung angemeldet werden, so ist dies künftig auch per E-Mail am gleichen Tag möglich. Die Idee der Neuregelung entstand im Rahmen der Berufsgruppengespräche „Gastronomie und...

 Als Ersatz verkehren Busse zwischen Neustadt Hbf und Landau Hbf.  | Foto: Pixabay

Brückenbauarbeiten und Gleiserneuerungen vom 13. bis 24. Juli
Schienenersatzverkehr zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße

Neustadt.  Vom 13. bis 24. Juli 2019 ist die Strecke zwischen Neustadt/W und Landau vollständig für den Zugverkehr gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten an der Horstbrücke in Landau sowie die Gleiserneuerung des Streckengleises im Abschnitt Landau – Edenkoben. Die Züge der Linien RE 6 (Kaiserslautern-) Neustadt – Karlsruhe, RB 51 (Neustadt – Karlsruhe), RB 53 (Neustadt – Wissembourg) und RB 55 (Pirmasens – Landau) sowie RB 12047 (Ankunft 7.06 Uhr in Ludwigshafen BASF Nord) fallen...

Landrat Dr. Fritz Brechtel, Uni-Freundeskreis-Vorsitzender Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli, Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.) bei der gemeinsamen Pressekonferenz zur geplanten Universitätsreform.  | Foto: stp
2 Bilder

In Sorge um die Region aufgrund der jüngsten Pläne zur Neuordnung der Universitäten
Die Südpfalz der Verlierer dieses „Planspiels ohne Plan“?

Landau. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat eine Veränderung der Universitätslandschaft eingeleitet. Vorrangig betroffen sind die Universität Koblenz-Landau sowie die Technische Universität Kaiserslautern. Angedacht ist, die Universität Koblenz-Landau aufzuspalten – in einen selbstständigen Universitätsstandort Koblenz sowie den Campus Landau, der mit der TU Kaiserslautern zusammengeführt werden soll. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sowie die Landräte Dietmar Seefeldt und Fritz...

Die musikalische Umrahmung übernimmt das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz. | Foto: PS

Bei den Musikalischen Goetheparkplaudereien am Sonntag:
Warnung vor Enkeltrick und Co

Landau. Das Thema gehört zu den „Klassikern“ bei den Musikalischen Goetheparkplaudereien: Am Sonntag, 7. Juli, dreht sich alles um die Polizei. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf der Präventionsarbeit und hier besonders dem Thema „Seniorinnen und Senioren – Neues Ziel von Kriminellen?“. Den musikalischen Part übernimmt wie in den vergangenen Jahren auch das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz. Beginn an der Konzertmuschel im Goethepark ist um 11 Uhr. Ältere Menschen in Deutschland sind...

Foto: ps

Wegen Straßenbauarbeiten
Änderungen beim Busverkehr

Landau. Aufgrund von Straßenbauarbeiten wird die Wollmesheimer Hauptstraße in der Zeit vom 3. Juli bis voraussichtlich 9. August für den Verkehr voll gesperrt. Es ergeben sich Einschränkungen im Busverkehr der Linie 530. Linie 530: Landau – Wollmesheim – Ilbesheim – Ranschbach Wollmesheim kann leider nicht mehr vom Busverkehr der Linie 530 bedient werden. Die Haltestellen Zum Mütterle und Dorfplatz können nicht erreicht werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Linie 540 auszuweichen. Diese...

Peace Lecture der Friedensakademie Rheinland-Pfalz
Märkte, Macht und Muskeln

Landau. Beim nächsten Landau Peace Lecture der Friedensakademie Rheinland-Pfalz - Akademie für Krisenprävention und Zivile Konfliktbearbeitung am 3. Juli um 18.30 Uhr in der Katharinenkapelle in Landau wird Priv.-Doz. Mag. Dr. Thomas Roithner (Friedensforscher und Privatdozent, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien) zum Thema "Märkte, Macht und Muskeln", die Außen-, Sicherheit- und Friedenspolitik der Europäischen Union sprechen. Friedensvision EU ist wie Schrödingers Katze. Sie...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Am 29. und 30. Juni findet bundesweit der Tag der Architektur statt – die Stadt Landau ist in diesem Jahr mit drei spannenden Projekten vertreten. 

 | Foto: stp

Bundesweiter Tag der Architektur:
„Räume prägen“

Landau. „Räume prägen“: Unter diesem Motto steht der diesjährige Tag der Architektur. Am Samstag, 29. Juni, und Sonntag, 30. Juni, präsentieren bundesweit Bauherrinnen und Bauherren sowie Architektinnen und Architekten ihre Projekte. Die von der Bundesarchitektenkammer und den Architektenkammern der Länder organisierte Veranstaltung will das Bauen in den jeweiligen Regionen erlebbar machen und Einblicke in Planungs- und Bauprozesse geben. Die Stadt Landau ist mit drei Projekten beim Aktionstag...

Das Stephan Joscho-Quartett | Foto: Pollert
3 Bilder

Beliebte Montagsreihe im Frank-Loebschen Haus startet wieder
30 Jahre beste Kleinkunst

Landau. Vom 15. Juli bis zum 12. August heißt es wieder jeden Montag Bühne frei für die kleine Montagsreihe im Frank-Loebschen Haus in Landau. Und zum 30. Jubiläum haben die Programmverantwortlichen eine Montagsreihe zusammengestellt, die sich sehen und vor allem hören lassen kann und sicher den Geschmack vieler Kleinkunstliebhaber treffen wird. Die Montagsreihe beginnt am 15. Juli  mit Las Migas. Vier Frauen aus Andalusien spielen Flamenco. Aber wie. und: nicht nur: Las Migas sind ein Quartett...

Heute setzten Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel, Planungsarchitekt Peter Buchert, Dr. Helmuth Back, Vorsitzender des Zoofreundeskreises, und 
Oberbürgermeister Thomas Hirsch (v.l.n.r.) den Spatenstich zur Umgestaltung des alten Streichelzoogeländes und eines weiteren angrenzenden Geheges zu einer neuen Philippinen-Anlage. 
 | Foto: stp
4 Bilder

Spatenstich für neue Philippinen-Anlage im Zoo Landau
„Wir bauen für die tierischen Juwelen der Philippinen“

Landau. Für die aktuelle Baustelle im Zoo Landau sind nun die Bagger angerollt. Zunächst werden alte Gehegegitter und Ställe des ehemaligen Streichelzoos rückgebaut. Und bald startet die komplette Umgestaltung des alten Streichelzoogeländes und eines weiteren angrenzenden Geheges für eine neue Anlage für im Freiland bedrohte philippinische Tierarten. Heute setzten Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel, Planungsarchitekt Peter Buchert und der Bauherr, San.-Rat....

Freuen sich gemeinsam über die diesjährige Spende in Höhe von 250 Euro. Heinrich Braun (rechts) vom Kinderschutzbund und Reiner Nageldinger von der Firma „Motorrad Nageldinger“ in Landau. | Foto: DKSB

250 Euro für Hilfsangebote des Kinderschutzbundes
Mit Spenden Gas gegeben für Kinder aus der Region

Landau. Zwischen Motorrädern, Rollern, Quads und Helmen hat das Unternehmen „Motorrad Nageldinger“, ansässig in der Weißenburger Straße 49 in Landau, am Mittwoch, 5. Juni um 10:00 Uhr dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. erneut eine Geldspende in Höhe von 250 Euro für dessen Hilfsangebote überreicht. „An unserem Tag der Offenen Tür veranstalten wir jedes Jahr eine Benefiztombola. Für einen Lospreis in Höhe von 1,50 Euro können Kunden Einkaufsgutscheine für unser Geschäft im Wert von...

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

Die Wege sauber zu halten, ist nur eine der vielfältigen Aufgaben, mit denen der Praktikant das Team des Schwimmbads unterstützt. Die Verantwortlichen schätzen seinen Einsatz sehr.	 | Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Aus der Südpfalzwerkstatt ins Schwimmbad: Ruben Kaiser bewährt sich als Praktikant im Landauer Freibad am Prießnitzweg.
Kühler Kopf trotzt Sahara-Hitze

Stumm zieht der Poolroboter seine Runden durch das Schwimmerbecken. Ruben Kaiser hat ihn an diesem Junimorgen fest im Blick. Der 22-Jährige aus dem Arbeitsbereich Offenbach absolviert gerade ein Praktikum im Landauer Freibad am Prießnitzweg. Die Aufgaben, die der Edenkobener hier erfüllt, sind vielfältig: Er hält den Rasen sauber, schneidet Hecken, reinigt Wege mit der Kehrmaschine. Zudem sorgt er dafür, dass die Abfallbehälter regelmäßig geleert werden. So lassen Wespen & Co. die Badegäste in...

Bei einem Vor-Ort-Termin in der historischen Jugendstil-Festhalle stellten Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und die Leiterin der städtischen Kulturabteilung Sabine Haas den neuen Spielplan für die Saison 2019/2020 in der Kulturstadt Landau vor.  | Foto: stp

Spielplan in der Landauer Festhalle 2019/20 vorgestellt
Zwischen Klassik und Komödie

Landau. Landau hat zwar kein eigenes Theater, aber ein Gastspielhaus, das seinesgleichen in der Region sucht. Ausgestattet mit großzügiger Bühne und entsprechender aktueller Technik sowie einem hohen Bühnenturm, sind hier beste Voraussetzungen für Produktionen unterschiedlichster künstlerischer Ausprägung zu finden. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Kulturreferentin Sabine Haas zeigten sich bei der Vorstellung des neuen Spielplans der Stadt Landau dankbar über die Möglichkeiten, die...

Mit neuen Mitstreitern präsentierte sich die Charta der Vielfalt. | Foto: Stadtholding

Regionales Netzwerk der Charta der Vielfalt zeigt Flagge für Vielfalt bei Tag der Integration
Neue Mitstreiter für Vielfältigkeit gefunden

Landau. Die Vielfalt innerhalb einer Belegschaft als Bereicherung anzuerkennen – egal welche Hautfarbe, unabhängig von der geschlechtlichen Identität oder der sexuellen Orientierung, egal welchem Glauben angehörig oder aus welchem Herkunftsland, ob mit Beeinträchtigung, ob jung oder alt. Dafür hat sich das regionale Netzwerk der Charta der Vielfalt  beim "Tag der Integration 2019" auf dem Stiftsplatz stark gemacht. Neben Informationsmaterialen konnten auch die Besucherinnen und Besucher Ihr...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ