Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Amateurfunk Fieldday an der Grillhütte zwischen Niederhorbach und Kapellen
Der Ortsverband K14 des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. veranstaltet seinen alljährlichen Fieldday

Der Landauer Ortsverband des DARC (Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.) veranstaltet jedes Jahr am ersten Augustwochenende einen Fieldday bei der Grillhütte zwischen Niederhorbach und Kapellen. Vom 02.08 bis 04.08.2019 werden hierzu mehrere Amateurfunkstellen auf freiem Gelände, also unabhängig vom Stromnetz und anderer Infrastruktur aufgebaut und betrieben. Die eigens dafür errichteten Antennen ermöglichen weltweite Kontakte zu anderen Funkamateuren in entfernten Ländern. Der Amateurfunkdienst...

Hochsommerliche Temperaturen in Landau und der Südpfalz: Bäume freuen sich bei der Trockenheit über jeden Tropfen Wasser.  | Foto: stp

Bei den hochsommerlichen Temperaturen in Landau und der Südpfalz:
Die jungen Bäume haben Riesendurst

Landau. 36 Grad und heißer: Die Hundstage haben Deutschland voll im Griff. Was für die meisten Landauerinnen und Landauer Schwimmen gehen, Grillen und einen Eiskaffee auf dem Rathausplatz genießen bedeutet, stellt Gärtnerinnen und Gärtner vor große Herausforderungen. Die Bäume und Grünanlagen lechzen nach Wasser und so hat die städtische Grünflächenabteilung neben dem Bauhof noch zahlreiche weitere Firmen damit beauftragt, in erster Linie die jungen Bäume im Stadtgebiet zu wässern, die sich...

Wenn Eltern sich trennen kann die Rechtsinfo im Kinderhaus BLAUER ELEFANT bei der Klärung wichtiger Fragen helfen (Copyright: von Blittersdorff).

Kostenloses Angebot für Eltern(-teile)
Rechtsinfo zu Trennung und Scheidung

Landau. Auch im zweiten Halbjahr bietet die Jugend- und Familienberatungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. in Kooperation mit Landauer Rechtsanwälten jeden dritten Montag im Monat von 17:00 bis 18:30 Uhr eine Rechtsinformation zum Thema Trennung und Scheidung an. Inhalte, die interessierte Eltern oder Elternteile dabei mit den Anwälten vertraulich besprechen können, sind etwa finanzielle Regelungen, Elterliche Sorge und Umgang. Eine telefonische Anmeldung ist unter 06341 –...

Bereits zum 50. Mal trafen sich die ehrenamtlichen Tüftler im Repair-Café, um im Sinne der Nachhaltigkeit defekte Geräte wieder in Gang zu bringen. | Foto: PS

Tüftler treffen sich zum 50. Mal beim Repair-Café
Schrauben für Nachhaltigkeit

Landau. Auch beim 50. Repair-Café setzten die engagierten Tüftler ihre Erfolgsbilanz fort: Über die Hälfte der kaputten Geräte bekommen sie flott. „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Dazu tragen die fleißigen Reparateure in vorbildlicher Weise bei und erfreuen dazu noch Mitmenschen mit ihrem Geschick“, dankte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron dem ehrenamtlichen Team des Vereins Seniorenbüro–Ehrenamtsbörse mit seiner Vorsitzenden Christine Baumann. Seine besondere...

Für mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: In der Stadt werden alle Kreuzungen und Übergänge barrierefrei ausgebaut.

 | Foto: stp

Zusätzliche Überquerungshilfen in der Zweibrücker Straße
Alle Fußgängerquerungen werden barrierefrei

Landau. Ob Senior mit Rollator, Radfahrerin, Vater mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrerin oder sehbeinträchtiger Verkehrsteilnehmer: Sie alle sollen in Landau Kreuzungen und Fußgängerquerungen noch sicherer überqueren können. Aus diesem Grund werden in Landau alle Kreuzungen und Übergänge barrierefrei ausgebaut. In einem vom städtischen Beauftragten für Menschen mit Behinderung und dem Stadtbauamt abgestimmten Ausbauprogramm sind zunächst etwa 200 Punkte im Stadtgebiet für die Umgestaltung...

Beziehung zwischen Eltern und Kind stärken
Neuer Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder“

Landau. Ab Dienstag, 17. September von 20:00 bis 22:00 Uhr bietet der Kinderschutzbund einen neuen Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an. Veranstaltungsort ist das Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau. Interessierte Eltern(-teile) können sich ab sofort telefonisch unter 06341-141414 anmelden. Die Teilnahme für zehn Termine kostet 110 Euro pro Person. Bonuspunkte aus dem Erziehungspass können angerechnet werden. „Mehr Freude, Leichtigkeit und Sicherheit im Umgang mit den Kindern“...

Unentgeltlich, aber unbezahlbar: Am Sonntag, 28. Juli, dreht sich bei den Musikalischen Goetheparkplaudereien alles um das soziale Engagement in Landau. 

 | Foto: stp

Musikalische Goetheparkplaudereien zum Thema „Soziales Engagement in Landau“
Unentgeltlich, aber unbezahlbar

Landau. Das Ehrenamt hat viele Gesichter und bildet auch in Landau den oft zitierten Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Am Sonntag, 28. Juli, dreht sich bei den Musikalischen Goetheparkplaudereien alles um das soziale Engagement in der Stadt. Moderator Dr. Hans-Jürgen Blinn lädt ab 11 Uhr an die Konzertmuschel im Landauer Goethepark. Die pfälzische Liedermacherin Martina Gemmar übernimmt den musikalischen Part der Veranstaltung. Als Gäste empfängt Dr. Blinn Hans-Jürgen Büssow vom...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

Am 8. August gibt es wieder eine Zoo-Safari für Ferienkinder, bei der auch der Waldhund zu sehen ist. | Foto: Zoo Landau

Am Donnerstag, 8. August, ab 14 Uhr im Landauer Zoo:
Zoo-Safari für Ferienkinder

Landau.  Die Zooschule Landau bietet in Kooperation mit dem Büro für Tourismus der Stadt Landau in der Pfalz für Kinder von 6 bis 12 Jahren, die in Landau und in der Region ihre Ferien verbringen, eine Zoo-Safari an. Auf einem zweieinhalbstündigen Erlebnisrundgang durch den Landauer Zoo haben die Kinder die Möglichkeit, Tiere in ihren Gehegen zu beobachten und diese teilweise sogar hautnah zu erleben. Sie erfahren dabei Besonderheiten und erhalten interessante Einblicke in das Leben der...

Zur Beisetzung gefallener Soldaten aus dem Jahr 1713 auf dem Landauer Hauptfriedhof war neben Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Vertreterinnen und Vertretern des Festungsbauvereins und der Landauer Reservistenkameradschaft auch die französische Generalkonsulin Pascale Trimbach aus Frankfurt am Main nach Landau gekommen.

 | Foto: stp

Feierliche Beisetzung auf dem Landauer Friedhof
Neue Ruhestätte für gefallene Festungssoldaten

Landau. Bei Grabungsarbeiten auf dem dem Landesgartenschaugelände wurden 2014 am damaligen Festungswerk 38 mehrere Skelette gefunden. Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um neun Soldaten, die in der Nacht zum 12. Juli 1713 bei einer Erstürmung der Landauer Festung ums Leben gekommen waren. Der jüngste der Soldaten dürfte erst etwa 15 Jahre, der älteste etwa 60 Jahre alt gewesen sein. Exakt 306 Jahre später wurden die Gebeine der vermutlich französischen Soldaten jetzt beigesetzt. Die...

Der Zyklus "Queichtal" | Foto: ps
6 Bilder

Ausstellung von Vektorgraphiken in der Landauer Sparkasse vom 24. Juli bis 30. August
Von Präzision zur Abstraktion

Landau.  Die Sparkasse Südliche Weinstraße zeigt in ihrer Geschäftsstelle in der Ostbahnstraße in Landau Vektorgraphiken des Pfälzer Künstlers Rudolf Schneider. Vom 24. Juli bis zum 30. August können Werke aus dem aktuellen Zyklus „Queichtal“ sowie Bilder aus früheren Zyklen besichtigt werden. Beim ersten Ansehen der Bilder glaubt der Betrachter computertechnisch bearbeiteten Fotografien gegenüber zu stehen. Wirken doch die Objekte so realitätsnah und präzise, die Farben und Perspektiven exakt....

Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (M.) nutzte den Auftakt der Kleinen Montagsreihe, um sich bei Gerry Marz und Werner Kuntz vom Organisationsteam für das langjährige Engagement im Dienste der sommerlichen Kulturreihe zu bedanken.  | Foto: stp
2 Bilder

30 Jahre Kleine Montagsreihe in Landau:
Sommerkonzerte begeistern mit hochkarätiger Musik

Landau. Lieder, Lyrik, Leise Töne, unter diesem Motto hatte 1989 Liedermacher Peter Schraß im Hof des Frank-Loebschen Hauses in Landau eine Kleinkunsveranstaltung ins Leben gerufen, die sich fest in den sommerlichen Veranstaltungsreigen integrierte und auch nach 30 Jahren immer noch das Publikum magisch anzieht. Die Kleine Montagsreihe, wie sie sich heute nennt, wird heute vom Verein Kulturzentrum Altstadt in Kooperation mit der städtischen Kulturabteilung ausgerichtet und bietet auch in diesem...

Klaus-Peter Risch (links) übernahm am 1. Juli die Präsidentschaft des Lions-Club Edenkoben Schloss Villa Ludwigshöhe. Er tritt damit die Nachfolge von Rudolf Pölking (rechts) an.  | Foto: ps

Wechsel an der Spitze des Lions-Club Edenkoben Schloss Villa Ludwigshöhe
Klaus-Peter Risch übernimmt Präsidentschaft

Edenkoben. Am 1. Juli übernahm der langjährige Sekretär Klaus-Peter Risch die Präsidentschaft des Lions-Club Edenkoben Schloss Villa Ludwigshöhe. Er tritt damit zur neuen Amtszeit die Nachfolge von Rudolf Pölking an. Als Vizepräsident wird ihm Klaus Seiferlein zur Seite stehen. In feierlicher Umgebung bedankte sich Klaus-Peter Risch bei Rudolf Pölking und seiner Frau Antonia für das sehr gut geplante und abgelaufene Clubjahr, bei dem unter anderem beim Lavendelfest, Kunstauktion auf der Villa...

Mädchentreff nach den Sommerferien
neue Termine für Treff traumatisierter Mädchen

Landau. Nach den Sommerferien bietet der Kinderschutzdienst wieder neue Termine des Treffs für traumatisierte Mädchen an. Junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren, die seelische, körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt haben, können ab Dienstag, 20. August alle zwei Wochen dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr im Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau vorbeischauen. Dort wird sich ausgetauscht, Kraft getankt, gekocht, Film geschaut, gespielt und vieles mehr. „Bei der Gestaltung des offenen...

Entwicklungsbegleitung für Babys im 1. Lebensjahr
Neuer PEKiP-Kurs ab August

Landau. Ab Dienstag, 20. August von 10:00 bis 11:30 Uhr startet ein neuer PEKiP-Kurs im Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., Nordring 31 in Landau. Der Kurs wird für maximal acht Babys, die im Mai oder Juni geboren sind, und deren Eltern angeboten. Gruppenleiterin ist Diplom-Pädagogin und PEKiP-Fachfrau Christine Heeger-Roos, die für Entwicklungs- und Erziehungsfragen beratend zur Seite steht. Die Kursgebühr für 10 Treffen beträgt 90 Euro. Auf Wunsch der...

Spendenübergabe für den Verein Silberstreif gegen Altersarmut (v.l.): Isabelle Stäehle, Christine Baumann, Hans Peter Thiel, Doris Wolters. | Foto: PS

Tangentclub und Ladies Circle spenden 2200 Euro an den Verein Silberstreif
Für schnelle und unbürokratische Hilfe

Landau. Mit einem gefüllten Sparstrumpf besuchten Isa Staehle-Weiß und Doris Wolters vom Tangent-Club 46 SÜW das Büro des Vereins Silberstreif und überbrachten eine Spende von 2200 Euro an Christine Baumann, der Vorsitzenden des Vereins. Die Spende stammt aus dem Erlös des diesjährigen Kleiderbasars im Alten Kaufhaus, der jährlich im Frühjahr von den beiden Clubs organisiert und durchgeführt wird. Bei einem Vortrag über Silberstreif, den Christine Baumann bei einem Clubabend von TC 46 hielt,...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Gelebte Inklusion: Seit einem Jahr betreibt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße die Cafeteria im Landgericht Landau.
Mit menschlicher Wärme zum Erfolg

Ein Latte Macchiato, eine Johannisbeer-Schorle und eine belegte Laugenstange? „Gerne, kommt gleich!“ Daniel Decker hinter der Theke lächelt. Die blonde Dame nickt zufrieden. Täglich besucht sie die Cafeteria im Landgericht Landau. Kompetent, herzlich, freundlich und hilfsbereit – so erleben die Gäste den Mitarbeiter. Von seiner kognitiven Beeinträchtigung lässt sich der Mittdreißiger nicht ausbremsen. Er faxt Bestellungen an die Bäckerei und an das Inklusionshotel Kurpfalz, macht den...

Juniorprofessorin Dr. Elisabeth Berger wird zu "Sozial-ökologischen" Systemen forschen und den fächerübergreifenden Ansatz stärken. Hier bei der Freilandforschung am Oued (Fluss) Melleh in der Nähe von Ouarzazate, Marokko. 
 | Foto: Privat

Neue Juniorprofessorin an der Universität in Landau
„Sozial-ökologischen Systemen“ auf der Spur

Landau. An der Universität in Landau gibt es eine neue Juniorprofessorin: Dr. Elisabeth Berger wird zu „Sozial-ökologische Systeme“ forschen und auch den fächerübergreifenden Forschungsansatz stärken. Dr. Elisabeth Berger ist die neue Juniorprofessorin im Fachbereich 7: Natur- und Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Ihr Forschungsgebiet sind „Sozial-ökologische Systeme“. Berger wird aber auch in der Lehre tätig sein, vor allem im Studiengang...

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Barbara Weyrauch vom Landauer Weltladen, Christin Arto von der Dieter-Kissel-Stiftung, Andreas Dubiel, Leiter der Hochschulgastronomie, und Andreas Schülke, Geschäftsführer des Studierendenwerks, bei der Überreichung der Unterstützer-Urkunde auf dem Campusgelände.  | Foto: stp

Studierendenwerk Vorderpfalz als offizieller Unterstützer der Fairtrade-Stadt Landau ausgezeichnet
Gemeinsam für fairen Handel

Landau. Ein neuer, starker Partner für die Fairtrade-Stadt Landau: Die Steuerungsgruppe des Fairtrade-Prozesses in der südpfälzischen Metropole hat das Studierendenwerk Vorderpfalz jetzt als Unterstützer ausgezeichnet. Auf dem Campusgelände in Landau erhielten Geschäftsführer Andreas Schülke und Andreas Dubiel, Leiter der Hochschulgastronomie, die mit „Wir sind dabei“ überschriebene Urkunde aus den Händen von Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Barbara Weyrauch vom Landauer Weltladen und...

Alles Landauerinnen und Landauer: Am 27. Oktober wird der Beirat für Migration und Integration neu gewählt.  | Foto: stp

Bewerbungen bis Anfang September möglich
Neuwahl des Beirats für Migration und Integration

Landau. Das gleichberechtigte Zusammenleben der in einer Stadt wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sichern und fördern sowie den kommunalen Integrationsprozesses weiterentwickeln: Das ist das Ziel der rheinland-pfälzischen Beiräte für Migration und Integration. Auch in Landau gibt es seit Inkrafttreten des Landesgesetzes im Jahr 2009 einen solchen Beirat, der für fünf Jahre gewählt ist und sich aus acht Landauer Einwohnerinnen und Einwohnern...

Der Prognos-Zukunftsatlas erscheint alle drei Jahre und wird vom Handelsblatt veröffentlicht.  

 | Foto: stp

Bundesweites Standort-Ranking:
Gute Noten für die „Dynamik“ in Landau

Landau. Wie gut sind Deutschlands Städte und Landkreise für die Zukunft aufgestellt? Diese Frage beantwortet alle drei Jahre das Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos – und stellt der Stadt Landau in der Pfalz im aktuellen Prognos-Zukunftsatlas 2019 ein gutes Zeugnis aus. Die südpfälzische Metropole belegt in dem Ranking Gesamtrang 74 von insgesamt 401 deutschen Städten und Landkreisen und kann besonders im Bereich „Dynamik“ punkten. 2016 stand Landau noch auf Platz 133 des deutschlandweiten...

Mit ihrem Einzug ins Europaparlament übergab Christine Schneider ihren Sitz im rheinland-pfälzischen Landtag an Peter Lerch. | Foto: ps

Staffelholzübergabe bei CDU-Abgeordneten:
Peter Lerch folgt Christine Schneider

Landau. Peter Lerch rückt für Christine Schneider in den rheinland-pfälzischen Landtag nach. Nachdem Christine Schneider ihr Mandat im Europäischen Parlament angetreten hat, wird Peter Lerch, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landauer Stadtrat, den Wahlkreis 50 (Stadt Landau, Verbandsgemeinden Edenkoben, Maikammer und Lingenfeld) in Mainz vertreten. „Die ersten Wochen waren schon recht turbulent, da nach der Konstituierung des Europäischen Parlaments enormer Abklärungsbedarf und viele Gespräche...

Beim Pressegespräch „im Grünen“ zum Thema Klimaanpassung: Bernhard Eck, Vorstandsvorsitzender des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs, Beigeordneter Rudi Klemm, OB Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Umweltamtsleiter Markus Abel (v.l.n.r.). 

 | Foto: stp

Die Weichen sind gestellt:
Landau auf dem Weg der Klimaanpassung

Landau. Große Trockenheit im Sommer, unterbrochen durch immer häufigere Starkregenereignisse: Der Klimawandel ist ein Fakt und stellt auch die Stadt Landau vor neue Herausforderungen. Die südpfälzische Metropole hat sich im Jahr 2017 auf den Weg gemacht, um zukunftsweisende Konzepte und Strategien für einen besseren Umgang mit den unvermeidbaren Folgen des Klimawandels zu erarbeiten. Gemeinsam mit Fachleuten des Umwelt- und Bauamts sowie des städtischen Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs...

Konkrete Strategien zur Stressbewältigung kennen die meisten Kinder nicht. Hier setzt das Stresskompetenztraining im Kinderhaus BLAUER ELEFANT an.  | Foto: Pixabay - Frei

Neues Angebot für belastete Grundschulkinder
Elterninfoabend zu Stressbewältigung bei Kindern

Landau. Am Dienstag, 20. August um 19:30 Uhr findet ein kostenloser Elterninformationsabend zum Thema „Stressbewältigung bei Grundschulkindern“ statt. Veranstaltungsort ist das neue Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., Nordring 31 in Landau. Geleitet wird der Austausch von M. Sc. Psychologin Angelina Kropfinger. Interessierte Eltern(teile) können sich per E-Mail unter angelina-kropfinger@t-online.de oder auch telefonisch unter 0157-58319459 anmelden. „72...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ