Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Oberbürgermeister Thomas Hirsch (M.), Landtagsabgeordneter Wolfgang Schwarz (2.v.l.) und Schulleiterin Angelika Bühler (3.v.l.) gemeinsam mit Lehrern und Mitgliedern des Mofa-Kurses und der Fahrradwerkstatt bei der kleinen Feierstunde auf dem Schulhof der Nordringschule.

 | Foto: stp

Neuen E-Roller, Mountainbikes und Fahrradhelme für Nordringschule
Umweltfreundlich unterwegs

Landau. Mit einem Mofa eigenständig im Stadtverkehr unterwegs sein: Davon träumen viele Schülerinnen und Schüler der Landauer Nordringschule. Seit mehr als 30 Jahren gibt es aus diesem Grund die Mofa-AG, in der die Jugendlichen die Regeln der Straßenverkehrsordnung erlernen, das Fahren üben und schließlich auch die praktische Prüfung ablegen können. Bislang diente zur Ausbildung ein altes Mofa mit Zweitaktmotor aus dem Jahr 1983. Um die Schülerinnen und Schüler mit alternativen...

17 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Meine Heimat, die Pfalz

Vor knapp 1,5 Jahren habe ich mit der Landschaftsfotografie begonnen. In diesen 20 Monaten bin ich viel durch die schöne Pfalz (+Umgebung) gefahren um schöne Momente in der Natur aufzunehmen. Diese Bilder gewähren einen kleinen Einblick in meine Bildersammlung. Für Fragen über Standort, Equipment, etc stehe ich gerne zur Verfügung.

Mitmachen und gewinnen: Gesucht werden die schönsten Motive aus der Pfalz und aus Baden für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. | Foto: pixabay/stokpic

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Freuen sich über die „Nervennahrung“ für die ehrenamtlichen Telefonberater: Heinrich Braun (links) und Vanessa Lang vom Kinderschutzbund sowie MdB Thomas Hitschler (Copyright: DKSB).

„Nervennahrung“ für Berater am Kinder- und Jugendtelefon
MdB Thomas Hitschler überreicht Geschenkkorb an Kinderschutzbund

Landau. Am Montag, 20. August hat MdB Thomas Hitschler dem „Sorgentelefon“ des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. bereits zum dritten Mal einen Korb mit Tee und Süßigkeiten überreicht. Die Verpflegung soll den rund sechzig Ehrenamtlichen zugutekommen, die montags bis samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr im Dachgeschoß des Landauer Kinderhauses BLAUER ELEFANT vom Hörer aus Heranwachsende bundesweit, anonym und kostenlos bei ihren Problemen beraten. „Neben Fragen zur Pubertät, Sexualität...

Helden des Alltags können künftig zu jedem Heimspiel des FCK einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge gewinnen | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Das Wochenblatt stellt in dieser Saison zu jedem FCK-Heimspiel in allen pfälzischen Ausgaben Menschen vor, die ehrenamtlich oder in einem sozialen Beruf tätig sind. „Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Deshalb präsentiert der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) seit Jahren die ’Woche des bürgerschaftlichen Engagements’. Die Wochenblätter, die Stadtanzeiger und der Trifelskurier der SÜWE sind jährlich mit Artikeln aus den Lokalredaktionen...

Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter Jahreskalender 2019 die zwölf schönsten Bildmotive. Jetzt mitmachen. Einsendeschluss ist am 20. September. | Foto: pixabay/stux

Wochenblatt-Reporter zeigen alle Facetten der Heimat
Bildmotive für Jahreskalender 2019 gesucht

Mitmachportal. Seit Mai ist das neue Mitmachportal von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier online und immer mehr Wochenblatt-Reporter aus der ganzen Pfalz und aus Baden veröffentlichen eigene Beiträge und Schnappschüsse und berichten, was sie vor Ort bewegt. Einblicke aus dem Vereinsleben, Beiträge über besondere Hobbys, Veranstaltungen von Gemeinden oder Kommunen, über die berichtet wird, oder einfach eine Blume am Wegesrand: Das Themenspektrum auf www.wochenblatt-reporter.de ist...

Das Thema lautet: Von Kathmandu zum Mount Kailash – unterwegs zu Tibets heiligem Berg. Foto: ps

Vortrag mit Referent Peter Klein im Musiksaal des Max-Slevogt-Gymnasiums
M(enschen), S(ituationen), G(eheimnisse)

Landau. Das Max-Slevogt-Gymnasium Landau lädt zum nächsten Vortrag in der Reihe „M(enschen) - S(ituationen) - G(eheimnisse) am Montag, 27. August um 18 Uhr in den Musiksaal (Raum 241) der Schule recht herzlich ein. Der Eingang ist in der Ecke des Altbaus. Man erreicht ihn über den südlichen Schulhof vom Messplatz her. Der Referent ist Peter Klein, Studiendirektor am OHG. Das Thema lautet: Von Kathmandu zum Mount Kailash – unterwegs zu Tibets heiligem Berg. Die atemberaubende Landschaft auf dem...

Jessica Carolina Gomes Araujo  bekam von Kreisbeigeordnetem Helmut Geißer (li.) und Landrat Dietmar Seefeldt die Einbürgerungsurkunde überreicht.  | Foto: ps

Landrat & Kreisbeigeordneter überreichen Urkunden
Einbürgerungsfeier im Kreishaus

SÜW. Bei der zweiten Einbürgerung in diesem Jahr hat Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit dem zuständigen Kreisbeigeordneten Helmut Geißer nun 19 neue Mitbürger aus 14 verschiedenen Ländern begrüßt und ihnen die Einbürgerungsurkunde überreicht. Er betonte: „Durch Ihre Einbürgerung zeigen Sie Ihre Bereitschaft, sich auch rechtlich voll und ganz in der Gesellschaft zu integrieren.“ „Manche von Ihnen wohnen schon Jahre lang hier und sind Teil unseres Landkreises. Es freut mich daher sehr, dass...

Zuhören, einfühlen, Hilfe zur Selbsthilfe geben - so unterstützen die ehrenamtlichen BeraterInnen Anrufer am Kinder- und Jugendtelefon (Copyright: Nummer gegen Kummer e.V./Uwe Schinkel).
4 Bilder

Ehrenamtlich am Kinder- und Jugendtelefon helfen
Neue Ausbildungsgruppe für Sorgentelefon im Kinderhaus BLAUER ELEFANT

Landau. Das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung meldet sich ein verunsichertes Mädchen. Es möchte mit jemandem über die Probleme mit seinen Eltern sprechen, über die Streitereien zuhause, den Zoff in der Schule und mit den Mitschülern. Die Beraterin hört dem Kind zu, unterstützt es dabei, seine Lage klarer zu sehen und Ideen zu entwickeln, wie es mit der aktuellen Situation umgehen könnte. Nach rund zehn Minuten ist das Gespräch beendet und das Mädchen etwas zuversichtlicher. So...

Links der Grumbeerdämpfer, rechts die Kartoffelwaschmaschine. Beide gehören den Oldtimerfreunden Ottersheim. Das Gerät stammt aus Rheinzabern und wurde vom Verein erworben und restauriert. | Foto: Lutz
4 Bilder

Was hat eine Straßenküche für Schweine mit der Kartoffel zu tun?
Wenn die Dämpfkolonne durch die Dörfer zog

Kartoffel. Als der Kartoffelanbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Landwirtschaft aufblühen ließ und fett gemästetes Schweinefleisch gutes Geld einbrachte, zogen Dämpfkolonnen von Dorf zu Dorf. Mit einer mobilen Grumbeerdämpfe, ein holzbeheizter fahrbarer Dampfkessel, zogen Menschen von Dorf zu Dorf, um für die Bauern die Futterkartoffeln für die Schweine zu dampfen. Das war aber nicht nur für Landwirte ein Ereignis, sondern auch für Kinder.„Die Grumbeere spielte früher eine wichtige Rolle....

Beim Barfußpfad des Hauses der Familie lassen sich mit den Füßen verschiedene Materialien erspüren (Copyright: DKSB). | Foto: DKSB
4 Bilder

Großes Mit-Mach-Fest im Landauer Goethepark
Spielfest mit Bühnenprogramm und 90 Flohmarktständen für die ganze Familie

Landau. Am Sonntag, 2. September findet wieder das große Mit-Mach-Fest von 12:00 bis 17:00 Uhr im Landauer Goethepark statt. Veranstaltet wird das Spielfest für Familien vom Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. in Kooperation mit weiteren Landauer Vereinen und Institutionen. Kinder und deren Eltern dürfen sich auf ein buntes Werk- und Beschäftigungsprogramm unter freiem Himmel, ein vielfältiges musikalisches Bühnenprogramm sowie einen Flohmarkt mit 90 Ständen freuen. Für Essen und...

Maschinenfabrik Pfaff Kaiserlautern | Foto: Vivien Räbiger

Industriebauten als Kunstobjekte beim Kunstverein Villa Streccius
wachgeküsst

Landau. Der Kunstverein Villa Streccius widmet sich in diesem Sommer ehemaliger Industriearchitektur und ihrer Nutzung in der Gegenwart über fotografische Annäherungen an prominente Beispiele der Region. „Die Arbeitskultur der Vergangenheit mit den Schuhfabriken, den Spinnereien und den Maschinen- und Papierfabriken prägte das Leben der Menschen in Rheinland-Pfalz und schenkte Identität. Bestes Beispiel ist Pirmasens, das mit 98 Fabriken wichtigstes Schuhzentrum Deutschlands um 1892 war. Aber...

Vereinsvorsitzender Georg Messerschmitt, Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Ortsvorsteher Joachim Arbogast und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.) bei der offiziellen Einweihung des neuen Trainingsplatzes des SV Mörlheim. 
 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Neuer Trainingsplatz des SV Mörlheim offiziell eingeweiht
Guter Tag für den Sport

Mörlheim. Große Freude beim SV Mörlheim: Nach zwei Jahren Planung und Bau konnte nun der neue Trainingsplatz des Landauer C-Ligisten offiziell eingeweiht werden. Im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Ortsvorsteher Joachim Arbogast wurde der 40 x 60 Meter große Platz, auf dem auch Jugendspiele stattfinden können, seiner Bestimmung übergeben. OB Hirsch gratulierte dem Verein um den 1. Vorsitzenden Georg Messerschmitt und dessen Stellvertreter...

Die attraktive Landauer Innenstadt ist eine der großen Stärken der Stadt Landau. Der Wettbewerb „Mitgestalten – Landau fördert Ideen“ möchte diesen „Markenbaustein“ weiter mit Leben füllen.  | Foto: Stadt Landau

Stadtmarken-Wettbewerb ruft zum Mitgestalten auf
„Landau fördert Ideen“

Landau. Ihre attraktive Innenstadt, eine besondere Lebensqualität und die Lage inmitten der Südpfalz machen die Stadt Landau besonders attraktiv. Diese drei Markenbausteine wurden in einem Stadtmarken-Prozess unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erarbeitet und als zentrale Stärken Landaus identifiziert – seitdem gilt es, sie mit Leben zu erfüllen. Um die Markenbausteine auf kreative Weise weiter hervorzuheben, sucht das Stadtmarketing unter Vorsitz von Oberbürgermeister Thomas Hirsch...

Wie beim Kindertag präsentiert sich die DLRG Landau beim Tag der offenen Tür auf dem Vereinsgelände in der Stettiner Straße. | Foto: Klein

DLRG lädt ein
Tag der offenen Tür

Landau. Die DLRG Landau lädt ein zum Tag der offenen Tür am 12. August  auf dem Vereinsgelände Stettiner Straße 4 in Landau.An diesem Tag ab 13 Uhr können alle Interessenten die  Ortsgruppe und die Aktiven der DLRG Landau näher kennen zu lernen. Die DLRG informiert über Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, Kleinkinder- und Jugendschwimmausbildung, den aktiven DLRG Wasserrettungsdienst, das DLRG Einsatz-Team und die Jugendarbeit und das Nachwuchs JET-Team. Darüber hinaus werden Spielgeräte...

Übergabe von 19 Schulranzen an die Tafel Landau (v.l.n.r.): Ralph Leibrand, Inhaber Leder 
Horn, Helmut Braun, Stiftungsvorstand der Dieter Kissel Stiftung,  Kerstin Baudisch, 
1. Vorsitzende Tafel Landau. | Foto: ps

Zum Schulstart
Schulranzenspende für die Tafel

Landau. Die Landauer Unternehmen Leder Horn und Kissel haben sich zusammengetan und der Tafel 35 gut gefüllte Schulranzen gespendet. Oftmals fehlt es schon an den einfachsten Dingen, um Kindern aus bedürftigen Familien einen guten Start in das Schulleben zu ermöglichen.Die Tafel in Landau und Annweiler kennen das Dilemma um die fehlenden Ranzen, Taschen und Materialien für viele Kinder und freuten sich daher besonders über die Kooperation zwischen der Firma Horn und der Kissel GmbH. Die Spende...

Modekunst auf Stelzen. | Foto: Holch
3 Bilder

Mit Artistik, Comedy, Live-Musik und Feuerwerk
Zauberhaftes Festival der Phantasie im Landauer Dagoberthof

Landau. Unterschiedlichste Künstler, die auf internationalen Bühnen und Festivals zuhause sind, zeigen am 10. und 11. August zum 27. Mal hochkarätige Artistik, umwerfende Clownerien und schaffen dabei feinsinnige, ästhetische Momente - magische Augenblicke voller Schönheit und Poesie. Auch dieses Jahr finden wieder hervorragende Musiker, Artisten und Komiker zusammen und kreieren ein Gesamtkunstwerk aus „kleiner“ und „großer“ Kunst, in zauberhafter Atmosphäre. „Unsere Gäste sollen - im besten...

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (2.v.l.) überreichte gemeinsam mit EWL-Leiter Bernhard Eck (rechts) ein Starterset der Mehrwegbecher an die KFE in Landau. | Foto: stp

EWL übergibt Startpaket an KFE – Immer mehr Betriebe mit Kaffeeausschank setzen auf RECUP
Mehr Mehrwegbecher für Unterwegs-Kaffee

Landau. Einen wichtigen Schritt für die Reduzierung von Verpackungsabfällen im öffentlichen Raum haben inzwischen schon sieben Landauer Betriebe mit Kaffeeausschank gemacht: Sie haben auf Mehrwegbecher für Unterwegs-Kaffee umgestellt; der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unterstützte sie dabei mit einem Startpaket von RECUP.  Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron hat ein solches Startpaket dem KFE (Die Kaffeerösterei GmbH) in der Maximilianstraße überreicht. „Ich begrüße es...

„Viel zu sehen – Kleine Welt mit großem Blick“: Diesen Titel trägt die kommende Kunstausstellung der kuk-Malwerkstatt des Kunstvereins Villa Streccius, die von Sonntag, 12. August, bis Sonntag, 16. September, im Frank-Loebschen Haus im Herzen der Landauer Innenstadt zu sehen sein wird. | Foto: stp

Ausstellung der kuk-Malwerkstatt des Kunstvereins Villa Streccius
„Viel zu sehen - Kleine Welt mit großem Blick“

Landau. „Viel zu sehen – Kleine Welt mit großem Blick“: Diesen Titel trägt die kommende Kunstausstellung der kuk-Malwerkstatt des Kunstvereins Villa Streccius, die von Sonntag, 12. August, bis Sonntag, 16. September, im Frank-Loebschen Haus im Herzen der Landauer Innenstadt zu sehen sein wird. Bei der Vernissage am 12. August wird Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron die Gäste gemeinsam mit der Vorsitzendenden des Kunstvereins, Barbara Kleinschmitt, und Charlotte Vornehm...

Der Riley im vergangenen Jahr in Dammheim. | Foto: Heidlauf
9 Bilder

Das Oldtimertreffen in Dammheim im Fokus
Wenn Autonostalgie zur Leidenschaft wird

Von Thomas Klein Was Technik, Ausstattung und Luxus betrifft, hat ein Kleinwagen der heutigen Generation weitaus mehr zu bieten als eine Nobelkarosse aus früheren Tagen. Und doch, die Youngtimer (älter als 20 Jahre) und Oldtimer (älter als 30 Jahre) faszinieren die Betrachter, wecken Erinnerungen und lassen Herzen höher schlagen. Jeder Autotyp hatte seinen eigenen Stil, Alleinstellungsmerkmale machten die Unterscheidung auch auf längere Distanz wesentlich einfacher. Ein DKW war eben so ganz...

2 Bilder

Buntes Programm auf und um den Rasenplatz
Sommerfest des SV Landau West 1961 e.V.

Am 18.08.18 findet unser diesjähriges Sommerfest auf dem Sportplatz des Landau West statt. Auf dem Programm steht die Übergabe des Vereinsheims und der Spatenstich unseres Neubaus. Dazu kommt die Präsentation der Mannschaften und Sponsoren in den neuen Trikots. Im Rahmenprogramm stehen Einlagen aus den Abteilungen, eine Hüpfburg für die Jüngeren und abends das Spiel der Alten Herren des SV Landau West. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Das Programm im Überblick: 13:30...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ