Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dank für Verdienste: Thomas Moser (Gesamtleiter des Caritas-Förderzentrums, rechts) würdigte (von rechts nach links) die Arbeit der früheren leitenden Mitarbeiter Franz Eckerle, Helmut Reinhardt und Albert Huber. Foto: Hirsch
3 Bilder

Feierstunde in der Tagesförderstätte und im Wohnheim St. Laurentius und Paulus Queichheim
Rückblick auf Engagement in drei Jahrzehnten

Landau. Bei Bilderbuchwetter und mit großer Besucherresonanz feierte das Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus in Landau-Queichheim  das 30-jährige Jubiläum seiner Tagesförderstätte (Taf) und zweier Erwachsenenwohnheime. Nach dem Open Air - Wortgottesdienst unter dem Motto „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ verwöhnte das Café „Cari-Tass“ mit Kaffee, Kuchen und Eis. Zwei Clowns , der cbf-Chor und die Trommelgruppe der Taf sorgten gelungen für Kurzweil und Unterhaltung und eine...

Im Rahmen einer Großübung wurde realitätsnah die Hilfeleistung verschiedener Organisationen nachempfunden. Foto: Feuerwehr

Großeinsatz realistisch nachempfunden
Fünf Verletzte sicher geborgen

Landau. Der Lenker eines PKW fährt aufgrund eines Schwächeanfalls in ein Gebäude. Zum Unglückszeitpunkt sind mehrere Mitarbeiter einer Baufirma mit Abrissarbeiten am Gebäude beschäftigt. Durch den Unfall werden mehrere Personen von Trümmerteilen verschüttet, der PKW-Fahrer und sein Beifahrer eingeklemmt und außerdem ist das Gebäude akut einsturzgefährdet. Anhand dieses Szenarios übten die Freiwillige Feuerwehr Landau, das THW OV Landau, das DRK Landau und die DLRG Landau am vergangen...

Machen sich gemeinsam auf den Weg zu einem Klimaanpassungskonzept für die Stadt Landau: Dr. Rainer Röckle, Geschäftsführer des Fachbüros „iMA“, Markus Abel, Leiter des städtischen Umweltamts, Beigeordneter und Umweltdezernent Rudi Klemm, Edith Schütze, Geschäftsführerin vom Fachbüro „faktorgruen“, Tanja Starck, Projektleiterin für das Klimaanpassungskonzept beim städtischen Umweltamt, Tobias Joa, Koordinator für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans beim städtischen Bauamt, Dr. Christine Ketterer vom Fachbüro „iMA“ und Sonja Blaser vom Fachbüro „Faktorgruen“ (v.l.n.r.). Foto: stp

Fertigstellung im zweiten Quartal 2019 geplant
Startschuss für Klimaanpassungskonzept gefallen

Landau. Mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) erarbeitet die Stadt Landau derzeit einen „Masterplan“ für die Stadtentwicklung der kommenden Jahre. Im FNP finden Teilaspekte wie Wohnen, Gewerbe und Verkehr Berücksichtigung – aber auch das Thema Klima stellt einen wichtigen Baustein dar. Neben der Erstellung eines Klimaschutzkonzepts, das aufzeigt, was die Stadt zu den weltweiten Bemühungen, Kohlendioxyd einzusparen, beitragen kann, gibt Landau jetzt erstmals auch ein...

Öffentliche Vorlesung an der Universität in Landau
Chemische Mischungen und ihre Risiken für den Menschen

Chemikalien sorgen für saubere Wäsche, bequeme Matratzen, schwer entflammbare Textilien und frische Nahrungsmittel. Während bei Pflanzenschutzmitteln die Stoffe bewusst in die Umwelt ausgebracht werden, bleiben andere Anwendungsfälle unbemerkt. Über verschiedene Wege gelangen chemischen Substanzen in die Umwelt. Die Risiken, die das birgt, beleuchtet eine öffentliche Vorlesung am Dienstag, 3. Juli, von 18 bis 10 Uhr, an der Universität Koblenz-Landau. Die Einzelkonzentrationen von Chemikalien...

Im Rahmen einer Projektwoche bildete die DLRG Landau 11 Schüler der BBS zu Rettungsschwimmern aus. Foto: DLRG

Erfolgreiches Rettungsschwimmprojekt der BBS Landau in Kooperation mit der DLRG Landau
„Jeder Schwimmer sollte ein Rettungsschwimmer sein!“

Landau. „Schwimmen alleine genügt nicht“ sagten sich 13 Jugendliche im Alter von 17 bis 20 Jahren des beruflichen Gymnasiums in Landau. Im Zuge der diesjährigen Projektwoche erwarben 11 Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung der beiden Übungsleiter Hans-Peter Kaimer und Conny Fink-Hasche von der DLRG Landau e.V. das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze. Auf die Frage hin, warum sich die Schülerinnen und Schüler für dieses Projekt entschieden haben, antwortet ein Schüler „Für viele...

Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch reist nicht mit leeren Händen zum Festgottesdienst für Kardinal Friedrich Wetter nach München: Im Gepäck hat er einen Sauvignon Blanc des Weinguts Kernlinghof aus Nußdorf. Der Wein der Lage „Nußdorfer Bischofskreuz“ wird beim Gottesdienst standesgemäß als Messwein gereicht.  Foto: stp

50 Jahre Bischofsweihe des Landauer Ehrenbürgers Kardinal Wetter
Ein "Nußdorfer Bischofskreuz" als Messwein

Landau. Es ist das Jahr der Jubiläen für Kardinal Friedrich Wetter: Der gebürtige Landauer und frühere Erzbischof von München und Freising konnte am 20. Februar seinen 90. Geburtstag feiern, am 29. Juni jährt sich seine Bischofsweihe zum 50. Mal und am 10. Oktober wird seine Priesterweihe 65 Jahre zurückliegen. Das Erzbistum München und Freising begeht den Geburtstag und die beiden Weihejubiläen des Landauer Ehrenbürgers mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 1. Juli, im Münchner Liebfrauendom,...

Neues profilgebendes Querschnittsthema an der Universität in Landau
Kulturen der Transformation

Landau. Digitales, Bildung, Migration: Unsere Gesellschaft ist im Umbruch. Was wird sich ändern, was bleibt gleich? Fragen und Antworten zu zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen entwickelt der Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften der Universität in Landau in seinem neuen profilgebenden Querschnittsthema unter dem Titel „Kulturen der Transformation. Praxis – Sprache – Kompetenz“. Geplant ist eine Veranstaltungsreihe, deren Start am Freitag, 6. Juli, um 16.30 Uhr, im Festsaal der...

Die Redaktion vor Ort informiert zusammen mit dem Online-Projektteam über die Möglichkeiten, die das Mitmach-Portal bietet. Wir freuen uns auf Sie! | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Anmelden und Wochenblatt-Reporter werden
Infoveranstaltungen in Landau und Kusel

Landau/Kusel. Unser neues Portal ist seit einigen Wochen online und es haben sich schon viele Wochenblatt-Reporter registriert, um über das, was sie vor Ort bewegt, zu berichten. Für bereits angemeldete User und für alle, die sich einfach mal informieren möchten, welche Möglichkeiten das Portal bietet, wie einfach man einen Beitrag oder einen Schnappschuss einstellen kann und sich gerne austauschen möchten, werden im gesamten Verbreitungsgebiet Informationsveranstaltungen angeboten.  Nächste...

Landau mal anders sehen
Im Schoppebänle mit dem OB durch Landau

Heute hat OB Thomas Hirsch eingeladen. Bürgerinformation mal ganz anders. Der OB als Stadtführer und ca. 50 Landauer im Schoppebänle. Los gehts am alten Messplatz, vorbei am Zoo mit seinen Dromedaren. Zum Bethesda wo sinnvole Konzepte entstehen: Altenheim neben altersgerechtem Wohnen und Hospitz. Dazu eine Kita und ein Krankenhaus. Unglaublich wieviele Schulen und Kitas es in Landau gibt. Der OB hat beides im Blick, Plätze für Kinder und Pflege für Alte. Wer sieht wie die Gewerbegebiete...

Herzlich Willkommen in Landau: Beigeordneter Rudi Klemm (r.) hat jetzt zehn Kinder aus der Region Shitkowitschi gemeinsam mit ihren Betreuerinnen begrüßt und zu einem Ausflug in den Zoo geladen. Foto: stp

Beigeordneter Rudi Klemm ruft Landauerinnen und Landauer dazu auf, die Aktion als Gasteltern zu unterstützen
Kinder von Shitkowitschi zu Gast

Landau. Herzlich Willkommen in Landau: Der Verein „Kinder von Shitkowitschi – Leben nach Tschernobyl“ veranstaltet aktuell wieder einen dreiwöchigen Erholungsaufenthalt in der Pfalz für weißrussische Kinder, die unter den Spätfolgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zu leiden haben. Der Landauer Beigeordnete Rudi Klemm hat jetzt zehn Kinder aus der Region Shitkowitschi gemeinsam mit ihren Betreuerinnen in Landau begrüßt und zu einem Ausflug in den Zoo geladen. „Es freut mich sehr, dass...

Daten und Bilder vom Starkregen am 11. Juni
EWL sucht Niederschlagsmengen in Landau

Landau. Die Bürgerinnen und Bürger Landaus haben den 11. Juni noch in Erinnerung: An jenem Montagnachmittag ergoss sich ein Starkregen über der Stadt und setzte viele Straßen und Keller unter Wasser. Nun sucht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) Personen, die genau an diesem Tag Daten erhoben haben: • Regenmenge mit Angabe von Ort und Zeitraum • Fotos von Starkregen und seinen Folgen. „Die Stadt Landau arbeitet an einem Konzept, das künftig die Auswirkungen eines solchen...

Gegen das Vergessen: In der Stadt Landau wurden bereits 228 Stolpersteine verlegt, wie hier vor dem Max-Slevogt-Gymnasium. 12 weitere sollen am Freitag, 6. Juli, folgen.  Foto: stp

Zum zwölften Mal Stolpersteine in Landau verlegt
Für eine lebendige Erinnerungskultur

Landau. „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“: So steht es im Talmud geschrieben, einem der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums. Inspiriert von diesem Ausspruch hat der Kölner Künstler Gunter Demnig das Projekt „Stolpersteine“ ins Leben gerufen. Seit 26 Jahren verlegt er Gedenktafeln für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Pflastersteine, an deren Oberseite eine zehn mal zehn Zentimeter große Messingplatte mit den Lebensdaten der Opfer befestigt ist, werden vor...

Komm, ich les dir vor: Die Stadtbibliothek Landau bietet in den Sommerferien wieder ein Vorlesen für Kinder an.  Foto: stp

Vorlesen in der Stadtbibliothek Landau
Eintauchen in spannende Welten

Landau. Unter dem Motto „Ferien – Vorlesezeit“ bietet die Stadtbibliothek Landau in den Sommerferien an vier Donnerstagvormittagen ein Vorlesen für Kinder an. Vorlesepatin Stephanie Grün freut sich auf viele kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Diese hören lustige, spannende, gruselige und verhexte Geschichten bekannter und weniger bekannter Kinderbuchautoren. Vorgelesen wird am 5., 12., 19. und 26. Juli, jeweils um 10.30 Uhr. Die Veranstaltung eignet sich besonders für Kinder im Alter zwischen...

Eine der größten Maßnahmen in den Sommerferien 2018: Auf dem Gelände der der Grundschule Süd wird der westliche Altbau abgerissen, der derzeit als Lagergebäude genutzt wird, um Platz für einen Neubau zu schaffen.  Foto: stp

Sanierung und Modernisierung der Schulen in Landau
Arbeiten, wenn Andere Ferien machen

Landau. Ferienzeit ist Bauzeit! Die gerade angelaufenen Sommerferien nutzt das Gebäudemanagement der Stadt Landau (GML), um anstehende Sanierungen und Modernisierungen an den Schulgebäuden durchzuführen. Insgesamt werden knapp 2,5 Millionen Euro in Maßnahmen investiert, die in den Ferien durchgeführt, fortgesetzt bzw. begonnen werden, informiert GML-Werkleiter Michael Götz. „Die Sommerferien ermöglichen es unserem GML, ohne Beeinträchtigungen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte...

Artenreich, bunt und vielfältig: Die Gärten in der Landauer Kleingartenanlage „Am Ebenberg“. Foto: stp
2 Bilder

Bundesbewertungskommission vor Ort zur Besichtigung der Kleingartenanlage
Kleingartenverein „Am Ebenberg“ auf Erfolgskurs

Landau. Ein kleiner Marktstand mit frischem Obst und Gemüse, Honig aus eigener Herstellung und ein gemeinsamer Spielplatz: Die Kleingartenanlage „Am Ebenberg“ weiß zu überzeugen. Bereits im vergangenen Jahr konnte sich der junge Verein beim landesweiten Wettbewerb „Gärten im Städtebau“ gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen und wurde mit dem ersten Preis und der Goldmedaille ausgezeichnet. Als Sieger des Landeswettbewerbs darf der Kleingartenverein „Am Ebenberg“ das Land Rheinland-Pfalz beim...

Freuen sich auf den Sommer in Landau: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Christina Ehrmann vom Möbelhaus Ehrmann, Petra Stubenrauch von den Aktiven Unternehmern, Marktmeisterin Sonja Brunner-Hagedorn und Lisa Kunzmann vom Stadtmarketing (v.l.n.r.). Foto: stp

Attraktive Innenstadt zieht viele Besucher an
Sommer in der City

Landau. Die Stadt Landau heißt den Sommer willkommen: In der Südpfalzmetropole ist in der heißen Jahreszeit #immerwaslosinld und in der attraktiven Innenstadt laden zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, aber auch diverse sommerliche Veranstaltungen zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein. Neu in diesem Jahr: Erstmals findet am 8. Juli anlässlich des Stadtfests Landauer Sommer ein Verkaufsoffener Sonntag statt. Oberbürgermeister Thomas Hirsch weiß um die Stärken seiner Stadt. „Unsere...

Trafen sich zum gemeinsamen Austausch von Stadt und Universität: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Vizepräsidentin Prof. Dr. Gabriele Schaumann, Beigeordneter Rudi Klemm, Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Kanzler Michael Ludewig und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.).  Foto: stp

Stadtspitze stimmt sich mit der Universität über aktuelle strukturpolitische Themen ab
"Wir stehen zu unserer Universität"

Landau. Im Landauer Rathaus kamen jetzt die Spitzen von Stadt und Universität zu einem strategischen Abstimmungsgespräch zusammen. An dem Austausch beteiligt waren von Seiten der Stadt Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordneter Rudi Klemm sowie von Seiten der Universität Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Vizepräsidentin Prof. Dr. Gabriele Schaumann und Kanzler Michael Ludewig. Gemeinsam erörterten sie vor allem die Überlegungen des...

Freuen sich auf die Spielzeit 2018/2019 in Landau: Prof. Alexander Hülshoff, künstlerischer Leiter der Landauer Meisterkonzerte, Galeristin Uschi Zoller, die städtische Kulturreferentin Sabine Haas und Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.).  Foto: stp
5 Bilder

Kulturstadt Landau stellt Spielplan 2018/19 vor
Von Barockmusik bis Breakdance

Landau. Auch 2018/2019 werden Kooperation und Vielfalt in der Kulturstadt Landau groß geschrieben. Aus diesem Grund stellten Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Kulturreferentin Sabine Haas die Kultur-Highlights der kommenden Spielzeit jetzt gemeinsam mit Uschi Zoller von der Galerie Z im Frank-Loebschen Haus und dem künstlerischen Leiter der Landauer Meisterkonzerte und der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz, Prof. Alexander Hülshoff, vor. „Unsere Kulturstadt Landau profitiert enorm...

 Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Oberbürgermeister Thomas Hirsch (l.) jetzt den Schlüssel an die Genossenschaftsmitglieder um Vorstand Dr. Michael Zumpe (M.) und Initiatorin Gunhild Wolf (r.) übergeben. Foto: stp
2 Bilder

Feierliche Übergabe beim Landauer Haus zum Maulbeerbaum
Schlüsselgewalt für die neue Eigentümerin

Landau. Ein neues Kapitel in der Geschichte des Hauses zum Maulbeerbaum: Die Genossenschaft, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2011 für den Erhalt des historischen Gebäudes in der Landauer Marktstraße einsetzt, ist nun offiziell Eigentümerin des denkmalgeschützten Anwesens. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt den Schlüssel an die Genossenschaftsmitglieder um Vorstand Dr. Michael Zumpe und Initiatorin Gunhild Wolf übergeben. „Das Haus zum Maulbeerbaum...

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau, Evi Julier, mit der aktuellen Broschüre der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Rheinland-Pfalz (LAG) zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“.  Foto: stp

Auch ein Thema bei der Landauer musikalischen Goetheparkplauderei
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

Landau. Deutschland feiert in diesem Jahr einen Meilenstein der Gleichberechtigung: Seit 100 Jahren dürfen Frauen wählen – und gewählt werden. Im ganzen Land finden aus diesem Anlass Veranstaltungen statt, die die historische Bedeutung des Datums in den Mittelpunkt rücken, zugleich aber auch auf die immer noch vorhandene Unausgewogenheit, z. B. bei der Geschlechterverteilung in der (Kommunal)-Politik und in Spitzenpositionen in der Wirtschaft, hinweisen. Auch die Stadt Landau beteiligt sich am...

Für mehr Sauberkeit in der Stadt hat der EWL in Landau einen Sauger für Abfall getestet, Foto: EWL

EWL testet neuen Staubsauger für Abfall in Landau
Unterwegs für mehr Sauberkeit in der Stadt

Landau. Passanten auf dem Rathausplatz haben dieser Tage nicht schlecht gestaunt. Dort war ein überdimensionaler weißer Sauger unterwegs, den sich der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) vom Hersteller unter praktischen Rahmenbedingungen vorführen ließ. „Das Gerät beeindruckt durch seine Leistung beim Aufsammeln von Abfällen und ist im Betrieb erstaunlich leise“, schildert Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron seinen Eindruck. Als Verwaltungsratsvorsitzender des kommunalen...

Ruth Ratter ist der nächste Gast der Veranstaltungsreihe Rhetorischer Salon von Universität und Stadt Landau. Foto: stp

Mit früherer Landtagsabgeordneter Ruth Ratter
Rhetorischer Salon

Landau. Ruth Ratter, frühere rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und Vorsitzende des deutschen Freundeskreises der israelischen Bildungs- und Begegnungsstätte Givat Haviva, ist nächster Gast der Veranstaltungsreihe Rhetorischer Salon. Am Dienstag, 26. Juni, ab 19 Uhr spricht Ratter in der Cafeteria am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau über die Arbeit von Givat Haviva. Givat Haviva liegt im Landesinnern zwischen Tel Aviv und Haifa und hat die...

 Beigeordneter Rudi Klemm begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Umweltaktionstag auf dem Ebenberg.  | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Schülerinnen und Schüler für Einsatz „Sauberes Landau“ belohnt
Umweltaktionstag

Landau. Schulkinder früh für das Thema Stadtsauberkeit sensibilisieren: Das ist Ziel der Aktion „Sauberes Landau“, die immer im Frühjahr von der beim städtischen Umweltamt angesiedelten Lokalen Agenda veranstaltet wird. In diesem Jahr hatten sich 54 Schulklassen der Stufen 1 bis 10 beteiligt und einen Vormittag lang Müll im Stadtgebiet eingesammelt. Als Dank für den Einsatz der Kinder und Jugendlichen fand am Freitag, 15. Juni, der traditionelle Umweltaktionstag auf dem Ebenberg statt, für den...

Der BLAUE ELEFANT des Kinderschutzbundes freute sich riesig über die Spende der Grundschüler. | Foto: DKSB

Grundschüler unterstützen BLAUEN ELEFANTEN
Lohnender Pausenverkauf

Landau. Im Rahmen eines Pausenverkaufs haben die Schüler und Schülerinnen der Klassen 2a und 4a der Michael Ende Grundschule in Queichheim erneut 360 Euro für den Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. gesammelt. Die Spende wurde am Montag, 18. Juni um 10:00 Uhr auf dem Schulhof an den BLAUEN ELEFANTEN überreicht. Das Geld soll den Hilfeangeboten der Jugend- und Familienberatungsstelle des Kinderschutzbundes zugutekommen, die Kinder und deren Familien etwa bei einer Trennung oder Scheidung...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ