Kommunaler Klimapakt
Landkreis SÜW unter den ersten 50 mit dabei

Der Landkreis SÜW darf noch in diesem Jahr mit einer passgenauen, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung rechnen | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com
  • Der Landkreis SÜW darf noch in diesem Jahr mit einer passgenauen, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung rechnen
  • Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist als eine der ersten 50 Kommunen im Land Teil des Kommunalen Klimapakts. Noch in diesem Jahr darf der Landkreis daher mit einer passgenauen, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung rechnen. „Wir werden dabei sowohl von der Expertise der Energieagentur Rheinland-Pfalz als auch vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz profitieren können“, freut sich Landrat Dietmar Seefeldt. Für den Zugang zu den kostenfreien Beratungsleistungen galt das Windhundprinzip: Die ersten 50 Kommunen kamen schon dieses Jahr zum Zuge. SÜW hat es geschafft und ist dabei. Weitere Kommunen kommen nächstes Jahr dran.

Zahlreiche Aktionen zum Klimaschutz

Viel geschieht im Landkreis Südliche Weinstraße bereits, um das Klima zu schützen und sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen: So besteht ein umfassendes, integriertes Klimaschutzkonzept, das unter anderem frei zugänglich darüber informiert, wo welche Potenziale für erneuerbare Energien im Landkreis schlummern. Zahlreiche Infoveranstaltungen, das kreiseigene Klimaschutzportal im Internet und öffentlichkeitswirksame Kampagnen, zum Beispiel zur Suche des ältesten Kühlschranks in SÜW, haben Wissen vermitteln und zum Handeln aufgerufen. Aktuell läuft gerade ein „Klima-Fit“-Kurs der Kreisvolkshochschule und die Auszubildenden der Kreisverwaltung haben als Klima-Scouts ein Projekt zur Sensibilisierung von Grundschulkindern für Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt. Zu nennen sind auch die hydraulischen Abgleiche und energetischen Sanierungen, die der Landkreis an eigenen Gebäuden vorgenommen hat. Rund 1,2 Gigawatt Peak Photovoltaik-Leistung sind schon auf den Liegenschaften des Landkreises installiert. Weitere Photovoltaikanlagen sollen folgen. Außerdem wurden Fachforen, Steuerungsgruppen, Machbarkeitsstudien für Pendlerradrouten und mehr auf den Weg gebracht. Viele Fäden zum Klimaschutz in SÜW laufen beim Klimaschutzmanager Philipp Steiner zusammen.

Klimaschädliche Treibhausgase

Im Landkreis Südliche Weinstraße wurden im Jahr 2019 rund 749.000 Tonnen CO2-Äquivalente, also klimaschädliche Treibhausgase, ausgestoßen. Für 43 Prozent ist der Verkehr verantwortlich, 33 Prozent gehen auf die privaten Haushalte zurück, 14 Prozent verursachte die Industrie, neun Prozent das Gewerbe und rund ein Prozent die Liegenschaften vom Landkreis Südliche Weinstraße (unter anderem inklusive aller Schulgebäude und Sporthallen in Trägerschaft des Landkreises). Die allermeisten Emissionen in SÜW gehen auf die Verbrennung von Benzin, Diesel und Erdgas und Erdöl zurück. Diese fossilen Energieträger gilt es nach und nach durch erneuerbaren Strom zu ersetzen.

Treibhausgasemissionen sollen zurückgehen

Mit dem Beitritt verpflichtet sich der Landkreis, Klimaschutz und Klimawandelanpassung über das bisherige Maß hinaus zu verstärken. Ziel ist es, einen möglichst hohen Beitrag dafür zu leisten, dass die Treibhausgasemissionen im Landkreis und im Land Rheinland-Pfalz zurückgehen. „Viel zu holen im Landkreis SÜW ist dabei insbesondere mit der Photovoltaik und der Windkraft“, so Klimaschutzmanager Philipp Steiner. red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ