„Endlich blicken, wie man selbst und Chef oder Kollegen ticken“
Berufliche Weiterbildung mit stärkenorientierter Teamarbeit als Bildungsfreistellungsseminar

Silke Scheidel am Flipchart bei der Planung ihres Seminars | Foto: Nadja Donauer 4 Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
  • Silke Scheidel am Flipchart bei der Planung ihres Seminars
  • Foto: Nadja Donauer 4 Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
  • hochgeladen von Nadja Donauer

Seminare über Führungsstile gibt es viele. Silke Scheidel ist Referentin für Arbeitswelt bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und verknüpft in ihrem Seminar für Berufstätige vom 22. bis 24. August „Typisch Chef*in! Typisch Kolleg*in“ die Enneagrammlehre mit einer Anleitung zur stärkenorientierten Teamarbeit.

Über den Ursprung dieser Typenlehre, welche die Menschen in neun Persönlichkeiten unterteilt, scheiden sich die Geister. Egal, wie man dazu steht, Silke Scheidel weiß aus  eigener Erfahrung, wie man dieses Modell einsetzt und wie es in der Arbeitswelt genutzt werden kann: „Vor allem fördert dieses Wissen dasgegenseitige Verständnis und dadurch das Miteinander am Arbeitsplatz. In den Betrieben, mit denen wir Kontakt haben, wird Teamarbeit zwar immer groß geschrieben, doch im Berufsalltag fehlt das praxisorientierte Handwerkszeug, wie wir gemeinsam das Betriebsklima und die interne Kommunikation besser machen können."

Das macht sich bei der Beratung bei psychischen Belastungen in der Arbeitswelt unserer Evangelischen Arbeitsstelle bemerkbar, die gerade auf Hochtouren läuft. Oder beim immer häufiger geäußerten Wunsch von Betriebs- und Personalräten nach Mediationskenntnissen. „Im Seminar lernen die Teilnehmenden sich selbst undandere besser einschätzen. Wenn wir mit unseren Eigenarten und denen des Gegenübers umzugehen lernen, lassen sich einige davon in Stärken verwandeln. Bei hohem Arbeitsdruck können ein Perspektivwechsel sowie gegenseitiges Verständnis ein Weg zur Stressminderung sein.“

Bereits im vergangenen Mai startete Silke Scheidel gemeinsam mit anderen konfessionellen Bildungsträgern eine ökumenische Kampagne zur Bildungsfreistellung, auch bekannt als Bildungsurlaub. Dieses Gesetz regelt bereits seit 25 Jahren das Recht auf zehn Tage bezahlte Weiterbildungszeit in einem Zeitraum von zwei Jahren für Berufstätige in Rheinland-Pfalz.

Wer sich zum Seminar vom 22. bis 24. August im Bildungszentrum Butenschoen-Haus in Landau anmelden möchte, schreibt eine kurze E-Mail an monika.daehmlow@evkirchepfalz.de. Monika Dähmlow ist telefonisch unter 0631 3642-102 erreichbar. Die Teilnahme kostet 250 € inkl. Übernachtung und
Verpflegung. Link zur Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft.

Autor:

Nadja Donauer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ