Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Grenzwert für Enterokokken überschritten
Badeverbot im Mechtersheimer See

Kreis Germersheim / Lingenfeld. Die Kreisverwaltung Germersheim weist daraufhin, dass am Mechtersheimer See eine Grenzwertüberschreitung an Enterokokken festgestellt wurde und damit das Baden im gesamten See verboten ist. Die Messungen wurden vom Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises vorgenommen. Aufgrund einer Gesundheitsgefahr für Badegäste ist der Große Weiher in Römerberg-Mechtersheim beziehungsweise Lingenfeld ab heute für Badegäste gesperrt.  Die unteren Wasserbehörden des...



Bildunterschrift (von links nach rechts): 
Von Links: Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Landrat Dr. Fritz Brechtel, Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann, Christian Kotremba (Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V.) und Dr. Astrid Kleber (Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelanpassung) 
 | Foto: Kreis

Kreis war Modellkommune - Hitzevorsorge als Ziel
Landkreis Germersheim lässt sich in Sachen Klimawandel coachen

Kreis Germersheim. Über ein Jahr lang hat sich der Landkreis Germersheim im Rahmen des Projekts „KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“ im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels coachen lassen. Nun fand das Abschlussgespräch statt, bei dem der Vorsitzende der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Hans-Joachim Ritter, und der wissenschaftliche Mitarbeiter, Christian Kotremba, den Abschlussbericht an Landrat Dr. Fritz Brechtel und die Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann übergeben haben. „Wir...

VIVIDA VOX – Der Chor!
Einladung zum „Probesitzen“!

Unsere Sommerpause ist beendet. Voller Tatendrang und Energie freuen sich die Sängerinnen und Sänger auf den Auftakt ihrer Chorproben. Der nächste Auftritt steht unmittelbar bevor. Nachdem wir im Juli bereits einen Auftritt hatten in der Bergkirche in Bad Bergzabern, findet am Sonntag, 18.8.2019, um 9.30 Uhr, in der Marktkirche in Bad Bergzabern ein Gottesdienst statt, mit Herrn Dekan Dietmar Zoller, den VIVIDA VOX musikalisch gestaltet. Für alle, die Interesse haben an einem Gesamtpaket aus...

Außerordentlich beliebt bei ihren Kunden in Lingenfeld und Römerberg: Katrin Geng alias "Hermine". | Foto: Bauer
2 Bilder

"Wir wollen unsere Hermine wieder haben"

Ottersheim/Lingenfeld/Römerberg. Ihre Kunden nennen sie liebevoll "Hermine" und halten mitunter auch schon mal ein Tässchen Kaffee parat, wenn Katrin Geng an der Tür klingelt. Bei einer ihre Stammkundinnen kündigt sich die 28-Jährige schon im Hof mit einem lauten "Juhu" an - schließlich soll sich die Dame nicht erschrecken, wenn die Fahrerin, die im Auftrag von Hermes unterwegs ist, ein Paket bringt. Mit ihrem Spitznamen kann die zierliche junge Frau gut leben. "Ich mag Harry Potter, das passt...

Sieht kompliziert aus - und ist es vermutlich auch. Weil die Ortsdurchfahrt Offenbach gesperrt ist, wird der Verkehr hier über Landau beziehungsweise Herxheim umgeleitet. | Foto: LBM
5 Bilder

Verwirrende Umleitungssituationen
Ein Teil der Baustellen wird im August fertig

Region. Die Region leidet extrem unter den zahlreichen Baumaßnahmen, die vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) gerade zeitgleich durchgeführt werden und für vergleichsweise kleine Strecken weite Umfahrungen notwendig machen. Das "Wochenblatt" hat beim LBM in Speyer nachgefragt, ob die diversen Bauarbeiten im Zeitplan sind - und wie lange die Bürger noch damit belastet werden. Noch bis Ende des Jahres dauert der Bau eines Kreisels an der Kreuzung B 272/L 540 bei Hochstadt. Wie der LBM mitteilt,...

Der Besuch von Staatssekretär Randolf Stich (links) war Landrat Dr. Fritz Brechtel dieses Mal besonders Willkommen, denn Stich hatte den Fördermittelbescheid des Landes für den Breitbandausbau im Landkreis im Gepäck. | Foto: Bauer

3,14 Millionen vom Land für Breitbandausbau im Kreis Germersheim
Schnelles Internet für bislang weiße Flecken

Germersheim. Der Besuch des Staatssekretärs im Landesinnenministerium war Landrat Dr. Fritz Brechtel heute besonders Willkommen. Denn Randolf Stich hatte den Fördermittelbescheid des Landes für den Breitbandausbau im Landkreis im Gepäck. 3,14 Millionen investiert das Land in schnelles Internet für bislang weiße Flecken. Insgesamt 1.207 "unterversorgte" Anschlüsse in 16 Gemeinden sollen im Rahmen des kreisweiten Projektes einen Glasfaseranschluss bis ins Haus erhalten. Unterversorgt bedeutet,...

Esther und Peter Walter können ihren schönen Garten in diesem Jahr viel zu selten nutzen. Denn wenn es dämmert, kommen die Schnaken und es heißt, ab ins Haus. | Foto: Bauer

"Das muss ich mir nicht antun"
Von Schnaken aufgefressen

Lingenfeld. Ein Pool, ein großer Grill, eine Bar, ein Sonnensegel mit gemütlicher Sitzecke - im Garten von Esther und Peter Walter in Lingenfeld sind alle Voraussetzungen für lange laue Sommerabende oder rauschende Feste im Freien erfüllt. In diesem Sommer allerdings bleibt der Garten nach Feierabend verwaist. Denn wenn es dämmert, geht es los: Ssssss - die Schnaken kommen. Peter Walter hatte sich auf ein Wochenblatt-Interview zur Stechmückenbekämpfung am Rhein gemeldet - als von der...

Feierten gemeinsam das 15-jährige Jubiläum von STAR CARE Rheinland-Pfalz: die Paten der sozialen Projekte sowie die Vertreter der Hilfsorganisationen Kinderschutzbund Landau-SÜW, Kinderdorf Maria Regina in Silz, Regenbogen Kinderhilfe Pirmasens und Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe Oberotterbach (v.l.n.r) (Copyright: DKSB)

15 Jahre Hilfe für Kinder in Not
Kinderschutzbund feiert mit STAR CARE Rheinland-Pfalz e.V.

Germersheim. Am Samstag, 27. Juli lud der STAR CARE Rheinland-Pfalz e.V. zum 15-jährigen Vereinsjubiläum ins Bürgerhaus nach Germersheim ein. Im Rahmen der Veranstaltung wurden nicht nur vier soziale Organisationen mit Spenden beschenkt, sondern auch Renate Brunner als neue Vorsitzende vorgestellt. „Seit 15 Jahren setzt sich STAR CARE Rheinland-Pfalz mit großem persönlichen Engagement dort ein, wo die Not am größten ist. Das ist bewundernswert - aber was gibt es auch Schöneres, als Kindern...

Der Gastronomiewettbewerb bietet eine Genussreise rund um die Kartoffel. | Foto: Couleur/Pixabay

Noch bis zum 25. August bringt die Grumbeere Bodenständigkeit mit Raffinesse auf den Teller
Wie schmeckt die Südpfalz?

Germersheim. Seit vier Wochen läuft der Gastronomiewettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“ schon und zahlreiche Gäste haben sich bereits auf eine Genussreise rund um die Kartoffel oder auf pfälzisch die Grumbeere, begeben. Die 16 Restaurants, die es in die Endrunde geschafft haben, können noch bis Sonntag, 25. August, ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wer sich bisher noch nicht selbst von den Grumbeere-Menüs der Köche überzeugen konnte, hat also noch ausreichend Zeit diese zu...

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde präsentieren sich am 11. August in Westheim.

Jugendfeuerwehr Westheim blickt auf 25 Jahre zurück
Tag der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Lingenfeld

Westheim. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Lingenfeld laden am Sonntag, 11. August, zum Tag der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Lingenfeld auf den Kerweplatz nach Westheim ein. Anlass für den besonderen Tag ist das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Westheim. Auf dem Kerweplatz präsentieren sich aber nicht nur die Feuerwehren sondern auch andere verschiedene Hilfsorganisationen (DRLG, Feuerwehr, Malteser). Für Kinder werden Rundfahrten mit einem Feuerwehrfahrzeug angeboten und eine...

Foto: Pixabay

Verkehr zwischen Landau und Speyer ab Montag beeinträchtigt
Abfahrtsaster wird in Richtung B272 ab Montag gesperrt

Speyer/Landau/Lingenfeld.  Ab Montag, 5. August,  ist der Abfahrtsast (also die Abfahrt) von der A 65 aus Richtung Karlsruhe kommend auf die B 272 in Richtung Speyer voll gesperrt.  Der Verkehr aus Richtung Karlsruhe beziehungsweise aus Richtung Pirmasens (B 10) wird regional über die Anschlussstelle Landau-Zentrum über die Landesstraßen L 509 und L 542 und den Kreisverkehrsplatz bei Essingen auf die B 272 geführt. Die weiträumige Umleitung in Fahrtrichtung Speyer erfolgt über die...

 69 Steine hat die Wochenblatt-Redaktion in Umlauf gebracht, alle tragen den Hashtag #woblarocks.   | Foto: Heike Schwitalla
70 Bilder

#woblarocks - die große Wochenblatt-Sommeraktion
Steine suchen - Glück finden

Region.Sie sind diesen Sommer überall zu finden: Kleine, liebevoll handbemalte Kieselsteine, ausgelegt von Hobbykünstlern, um den Findern eine Freude zu bereiten. Sie heißen #philistones, #rheinsteine, #grabenstones, #badensteine, #wagstones oder #küstensteine und sie sind der neue „Trend zum Glücksmoment“ – auch in unserer Region. Der Ursprung kam mit den #küstensteinen aus Norddeutschland, die Philippsburgerin Güli Aygün hat die Idee jüngst in die Region gebracht. Sie bemalt – wie...

Die Kreisvolkshochschule bietet neue Termine an
Einbürgerungstests im zweiten Halbjahr

Germersheim. Seit 1. September 2008 erfordert das Staatsangehörigkeitsgesetz vom 19. August 2007 bundesweit, dass die Einbürgerungswilligen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland besitzen. Dies muss durch einen so genannten Einbürgerungstest nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test. Jeder Test besteht aus 33 Fragen, von denen 17 richtig beantwortet werden müssen. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet...

Wer solche Fahrzeuge sieht, wird aufgenommen. Das Fahrzeug zeigt den Apple Konkurrenten Google.  Ähnliche Fahrzeuge schickt nun auch Apple durch unsere Straßen. | Foto: Pixabay

Apple fährt durch den Landkreis Germersheim und die Region Speyer
Warum Autos mit Kameras durch die Region fahren und wie Sie sich wehren können

Kreis Germersheim/Speyer/Bruchsal. Ab September fahren zum ersten Mal Kamera-Autos der Firma Apple durch den Kreis Germersheim, den Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Speyer. Im Badischen sind die Fahrzeuge der Firma Apple bereits im August unterwegs.  Rund vier Wochen lang werden die Kameras der Fahrzeuge Fotos für Apple machen und den GPS-Standort erfassen. Im restlichen Deutschland sind bereits jetzt 80 Fahrzeuge unterwegs, die das Kartenmaterial von Apple verbessern sollen, aber auch Material...

Christian Besau, der den Künstlernamen Chris Brandon trägt,  lebt in Bellheim. Er ist seit seiner Geburt blind. | Foto: Privat

Südpfälzer Sänger ist in den Top 10 der New Music Weekly Country Charts
Wie Chris Brandon aus Bellheim die US-Charts erobert

Bellheim. Christian Besau, der den Künstlernamen Chris Brandon trägt,  erobert die US-Charts. Mit seinem Song „Real Love“ (Echte Liebe) ist der Bellheimer Musiker und Leiter des Hörfunkbereichs der Agentur ERB in Karlsruhe, in den New Music Weekly Country Charts in Amerika. „Im Grunde ist der King of Rock ’n‘ Roll Schuld an meinem Erfolg“, lacht Besau. Keinem anderen deutschen Musiker gelang bisher ein Top 10 Hit in den New-Music-Weekly-Country-Charts. Und schon gar keinem, der nicht sehen...

Südpfalz, Nordbaden und Nordelsass sollen über einen Rundradweg verbunden werden  | Foto: Von Pixabay

Grenzüberschreidender Fahrradweg kommt bis Mai 2020
Rundradweg soll die Südpfalz mit Nordbaden und dem Nordelsass verbinden

Südpfalz/Baden. Am 11. Juli 2019 ist die Arbeitsgruppe des INTERREG-V Förderprogramms für die Auswahl von Kleinprojekten zum 26. Mal seit dem Start des Kleinprojektaufrufs zusammengetreten und hat die Förderung des Projekts „Ausweisung eines Rundradwegs im nördlichen Gebiet des PAMINA-Rheinparks“ bewilligt. Nachdem der grenzüberschreitende Rundradweg "Rheinpark Süd" im Mai 2018 eröffnet wurde, soll nun ein weiteres Mobilitätsangebot erfolgen. „Wir freuen uns sehr, dass die Europäische Union die...

Die ehemalige Ziegelei Stubenrauch ist heute unter dem Namen "Alte Ziegelei" ein Privatmuseum, das die Geschichte der Ziegelei Stubenrauch zeigt und erlebbar macht. | Foto: Lutz
5 Bilder

Die Alte Ziegelei in Sondernheim bei Germersheim
Industriekultur in Sondernheim: Entschleunigen ohne lange Anreise

Sondernheim. In Sondernheim gibt es ein wunderschönes Industriemuseum zu entdecken - und zwar nicht nur für Fans von Feldbahnen. Idyllisch am Rheinufer gelegen ist das Ziegeleimuseum mit eigener Feldbahn ein interessantes Ziel für Naturliebhaber und alle, die vom stressigen Alltag entschleunigen wollen. Die Alte Ziegelei ist nicht irgendein Museum der Industriegeschichte der Südpfalz. Sie ist ein Kleinod mit original rekonstruierten Maschinen, Öfen, Trockenschuppen und vor allem viel Natur. Das...

Foto: Lutz

Kreisverwaltung schließt Vorgang für sich ab
Gefahrstofflager Germersheim - Kreisverwaltung lehnt Neugenehmigung ab

Germersheim. Der Antrag der DLA Distribution Europe (US-Depot) auf „Neugenehmigung einer Anlage; Erhöhung der Lagermenge von 70 Tonnen auf 1900 Tonnen in Gebäude 7915 – Anlage zur Lagerung von giftigen brennbaren oder ätzenden Stoffen und Gemischen, entzündbaren Flüssigkeiten, brennbaren und nichtbrennbaren Feststoffen“ auf dem Flurstück 3693/2 in Lingenfeld wurde von der Kreisverwaltung Germersheim  abgelehnt.  Das gab die Kreisverwaltung als zuständige Genehmigungsbehörde mit Bezug auf...

Fritz Schardt mit seinem fleißigen Helfer Fabian Liebel | Foto: Brigitte Melder
25 Bilder

BriMel unterwegs
Ausflug in das Leimersheimer Maislabyrinth

Leimersheim. Der Mais steht hoch, die Wege durch das Feld sind mit Stroh ausgelegt, dann kann es losgehen. Am 24. Juli wollte ich mir das Maislabyrinth in Leimersheim anschauen. Es hätte liebend gerne eine paar Grad kühler sein dürfen, aber so hatte ich bei 37 °C das ganze Maisfeld für mich. Ich wurde sehr freundlich von Frau Schardt vom Seehof empfangen und mit einer Flasche Wasser versorgt, damit ich wenigstens nicht verdurste. Man erhält nach der Anmeldung am schattigen Kiosk, an dem es auch...

Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler 
 | Foto: MSAGD RLP/ Martina Pipprich

Interview mit Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über 134 Digitalbotschafter in der Pfalz
"Keine Angst, bei der Bedienung der Technik etwas falsch oder kaputt zu machen"

Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz stellt sich mit Digital-Botschaftern der Digitalisierung. Unter dem Motto „Gemeinsam geht es besser“, werden Menschen über 60 dort abgeholt, wo sie stehen. Jeder soll die Möglichkeit haben, an der Digitalisierung teilzunehmen. Auch wenn er noch nie ein Smartphone in der Hand hatte oder noch nie eine Website aufgerufen hat. Redakteurin Julia Lutz sprach mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, über Digitale...

An mehreren Terminen werden in den frühen Morgenstunden die S-Bahn-Haltestellen in Schifferstadt und Limburgerhof nicht angefahren. Stattdessen fahren Busse. | Foto: Pixabay

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten
Ausfall der S-Bahn-Halte Schifferstadt und Limburgerhof

Schifferstadt. Wegen Bauarbeiten an der Stromversorgung in Schifferstadt kommt es bei der S-Bahn zum Ausfall der Halte in Schifferstadt und Limburgerhof - und zwar samstags zwischen 3. August und 7. September, jeweils von 0.15 bis 6 Uhr. Als Ersatz fahren Busse von Speyer nach Ludwigshafen  - allerdings zu früheren Fahrzeiten. Auch die S 38269, die planmäßig um 0.58 Uhr Mannheim Hauptbahnhof erreicht, hält dann nicht in Schifferstadt und Limburgerhof. Stattdessen verkehrt ein Bus von...

Die kleinen Plagegeister sind zwar nicht verschwunden, die Lage habe sich aber normalisiert. | Foto: Pixabay/Povin

Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen ist die Stechmückenpopulation abgestorben
Schnakenplage hat sich normalisiert

Speyer / Region. Die Experten von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnackenplage (Kabs) in Speyer haben die Situation wieder im Griff. "Die Lage ist absolut entspannt", sagte Norbert Becker  in Speyer. Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen sei die Stechmückenpopulation wie erwartet abgestorben. Wegen zweier defekter Hubschrauber konnte die Kabs nicht wie gewohnt entlang des Rheins ein biologisches Mittel versprühen  konnten.  Bti zerstört den Darm der Larven.  Weil aber...

Stefan Heß mit seinen drei Kindern, für die nun eine gute Zukunft geschaffen werden soll.  | Foto: Privat
3 Bilder

Großartiger Spendenbetrag für die Drillinge aus Westheim
Drillingspapa von Hilfsbereitschaft überwältigt

Westheim. Der 17.März diesen Jahres war ein dunkler Tag für Stefan Heß und seine Drillinge aus Westheim. Seine Ehefrau und die Mutter der drei Kinder Nele, Leah und Philipp  starb unerwartet  (siehe hier).  Viele besorgte  Mitbürger stellten sich die Frage, wie die junge Familie den Schicksalsschlag überstehen soll? Oder wie es nun mit den Kindern und auch mit dem Witwer weiter gehen soll? Nach kurzer Zeit schwappte eine Welle der Hilfsbereitschaft durch das familiäre Dorf und auch aus dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ