Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Bti wird derzeit entlang des gesamten Oberrheins zwischen Basel und Mainz eingesetzt, dabei liegen zirka 90 Prozent der Behandlungsflächen in Gebieten, die dem Schutz der Natur dienen.  | Foto: Pixabay
2 Bilder

Oliver Frör von der Uni Landau zur Stechmückenbekämpfung am Rhein
„Der Einsatz von Bti muss neu bewertet werden“

Region. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) e. V. hat in den vergangenen Jahrzehnten die Bekämpfung mit dem Biozid Bti etabliert. Wissenschaftler an der Uni Landau haben jetzt festgestellt: Der Einsatz von Bti gegen die Stechmückenplage am Rhein trifft auch Organismen, die nicht Ziel der Bekämpfung sind. Cornelia Bauer sprach mit Umweltökonom Oliver Frör, Professor am Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau. ???: Sie haben in einer...

Kuhardter Fischerfest
Idyll für Familien

Kuhardt. Am Wochenende des 6. Juli und 7. Juli, Samstag ab 16 Uhr und Sonntag ab 10.30 Uhr, findet das traditionelle Fischerfest in Kuhardt statt. Beim Vereinsgewässer „Binnlich“ inmitten idyllischer Natur werden frisch zubereitete Fisch- und Grillspezialitäten angeboten. Auch Durstlöscher wird es ausreichend geben. Am Sonntagnachmittag wird Zauberer Fröhlig die Kinder mit seinen magischen Fähigkeiten in Erstaunen versetzen. Ein paar schöne Stunden am Baggersee-Idylle bietet das Fest für die...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Der Dombauverein ruft zur Kunstspende auf - die Gemälde sollen im Herbst zu Gunsten des Vereins verkauft werden | Foto: Heike Schwitalla

Der Dombauverein Speyer will im November einen Kunstmarkt veranstalten
Gemälde, Stiche, Plastiken: Kunstspenden gesucht

Speyer. Mit einem recht ungewöhnlichen Spendenaufruf wendet sich jetzt der Dombauverein Speyer an die Öffentlichkeit. Für seinen ersten Kunstmarkt, der am 17. November, von 10 bis 17 Uhr im Speyerer Ägidienhaus stattfinden soll, sucht der Verein noch Ware - und bittet deshalb um Kunstspenden. Kunstwerke – Gemälde, Plastiken, Fotografien, Stiche, Aquarelle – sollen bis November gesammelt werden, um dann im Rahmen der Verkaufsausstellung „Bilder und Bücher“ an den Sammler gebracht werden. Kunst...

Foto:  Alexas_Fotos/Pixabay

Sperrung der Parkplätze Festplatz, Naturfreundehaus und Klipfelsau
Das Speyerer Brezelfest wirft seine Schatten voraus

Speyer. Am Montag, 8. Juli, beginnen die Aufbauarbeiten für das diesjährige Brezelfest. Aus diesem Grund werden die Parkplätze Festplatz und Naturfreundehaus ab diesem Zeitpunkt für den Individualverkehr gesperrt. Der Parkplatz Festplatz bleibt bis einschließlich Donnerstag, 18. Juli 2019 gesperrt, während der Parkplatz Naturfreundehaus ab diesem Tag bereits wieder zur Verfügung steht. Die Zufahrt zum Parkplatz Festplatz über die Klipfelsau wird ebenfalls ab Montag, 8. Juli, wegen Aufbauten auf...

Remondis ist somit ab diesem Termin neuer Ansprechpartner für die Bürger des Landkreises bei Fragen und Problemen. | Foto: Pixabay

Zuständigkeit wechselt von Firma SUEZ zu Firma Remondis
Im Juli Wechsel des Entsorgungspartners für die Papierabfuhr

Germersheim. Am ersten Juli übernimmt Firma Remondis im Landkreis Germersheim die Abfuhr der Papiertonnen. Remondis ist somit ab diesem Termin neuer Ansprechpartner für die Bürger des Landkreises bei Fragen und Problemen rund um die Leerung der grünen Tonnen. Telefonisch ist Firma Remondis erreichbar unter der kostenlosen Servicenummer 0800 12 23 255, per E-Mail unter info@remondis.de ps

 Die Kreisverwaltung möchte gemeinsam mit der Ärzteschaft weitere Maßnahmen und konkrete Schritte prüfen, um Strukturen und Perspektiven zu schaffen, die den Landkreis Germersheim für die Ansiedlung von Ärzten interessant machen. | Foto: Pixabay

Sozialdezernent Christoph Buttweiler: Gegen den Ärztemangel und für die Gesunderhaltung der Menschen in der Region
Gute Resonanz beim Ärzte- und Gesundheitsforum des Landkreises

Germersheim. „Wir müssen Ärzte für unsere Region gewinnen und einem akuten Ärztemangel dringend vorbeugen. Dafür möchte sich die Kreisverwaltung mit allen Akteuren vernetzen und gemeinsam mit konkreten Maßnahmen für eine gute ärztliche Versorgung einstehen“, fasst der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent des Landkreises Germersheim, Christoph Buttweiler, das Ziel des Ärzte-und Gesundheitsforums Mitte Juni zusammen. Rund 40 Fachleute, darunter zahlreiche niedergelassene Ärzte und Ärzte...

Informationsveranstaltung Mobile Retter | Foto: ps
2 Bilder

Mehr als 300 Mobile Retter im Landkreis Germersheim
Nachbarschaftshilfe im besten Sinne

Germersheim. Mehr als 300 Mobile Retter gibt es jetzt allein im Landkreis Germersheim. Aktuell haben mehr als 30 neu geschulte Mobile Retter ihre Bestellungsurkunde erhalten. Landrat Dr. Fritz Brechtel bedankt sich bei allen, die dieses Ehrenamt annehmen und Menschen im medizinischen Notfall zur Seite stehen. „Der Landkreis Germersheim war der erste Landkreis in Rheinland-Pfalz, der das Konzept Mobile Retter eingeführt hat. Seit der Einführung im Januar 2016 wurden unsere Mobile Retter in der...

Andreas Eckermann fährt quer durch Deutschland, um Geld für Kinder zu sammeln, die im Hospiz leben. | Foto: Privat
3 Bilder

Andreas Eckermann fährt 1100 Kilometer für den Bundesverband Kinderhospiz
Die Pfalz ist nur ein Etappenziel

Südpfalz/Vorderpfalz. Vom südlichen Ende Deutschlands bis in den hohen Norden zum nördlichsten Punkt: Andreas Eckermann fährt für den Bundesverband Kinderhospiz e. V. von Grenzach-Wyhlen bis nach Sylt. In elf Tagen will er dabei 1100 Kilometer zurücklegen. Auf seiner Tour macht er auch Halt in der Pfalz. Redakteurin Julia Lutz sprach mit ihm über die Tour, über die Pfalz und seine Vorbereitung. Sie müssen ziemlich fit sein, wenn Sie elf Tage lang auf dem Fahrradsattel sitzen. Wie bereitet man...

Der neu gewählte Kreistag umfasst 46 Sitze.   | Foto: ps

Konstituierende Sitzung des Kreistages Germersheim
Wegmann und Braun zu Beigeordneten gewählt

Germersheim. Per Handschlag hat Landrat Dr. Fritz Brechtel in der konstituierenden Sitzung am 24. Juni jedes Mitglied des neuen Kreistages verpflichtet und zur Wahl gratuliert: „Herzlichen Dank dafür, dass Sie die Wahl annehmen und sich damit ehrenamtlich für unseren Landkreis und seine Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen wollen. Die Wähler haben Ihnen und uns das Vertrauen geschenkt. Es liegt jetzt an jedem einzelnen von uns, dieses Vertrauen durch eine konstruktive und sachbezogene Arbeit...

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

Die Geehrten im Kreis Germersheim. | Foto: Kreisverwaltung

Kreisvolkshochschule Kreis Germersheim
Langjährige Referenten ausgezeichnet

Kreis Germersheim. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden am Mittwoch, 12. Juni, insgesamt 27  Referenten, die zehn und mehr Jahre für die KVHS Germersheim und ihre örtliche Außenstellen tätig sind, für ihren treuen Einsatz ausgezeichnet. Die Ehrennadel und Ehrenurkunde des rheinland-pfälzischen Volkshochschulverbandes erhielten zum ersten Mal sechs Referenten. Karin Träber, Leiterin der KVHS Germersheim, überbrachte die Glückwünsche und Grüße von Landrat Dr. Fritz Brechtel und überreichte den...

Das Bild zeigt die Störche in Weingarten. In Weingarten gibt es nur zwei Störche. | Foto: Pixabay

Storchenberingung in Weingarten
Wer möchte eine Storchenpatenschaft übernehmen?

Weingarten. In Weingarten gibt es erfreulicherweise wieder zwei Jungstörche. Sie werden am Sonntag, 23. Juni, um 16 Uhr durch Christian Reiß am Walenweg beim historischen Weinberg beringt. Der Förderverein "Kinder von Weingarten" bewirtet mit Kaffee und Kuchen, die "Weihngartener Weihnachtsmänner" laden zum Imbiss und Umtrunk. Für einen Storch wurde bereits ein Pate gefunden, der zweite Jungstorch ist noch ohne Paten. eba

Die Gartenlandschaften im Maxburgring sind sehenswert. Drei Gärten öffnen für eine gute Sache. | Foto: Schirmer
3 Bilder

Maxburgring beteiligt sich am Tag der offenen Gartentür
Gärten in Bellheim öffnen für Westheimer Drillinge

Bellheim. Der Maxburgring in Bellheim blüht auf. Mit drei offenen Gärten nimmt der Maxburgring in Bellheim am Tag der offenen Gartentür des Gartenbauvereins in Saarland und Rheinland Pfalz teil. Dieser ist am kommenden Sonntag, 30. Juni, von 10 bis 18 Uhr. Es ist einmalig in Bellheim, dass drei Gärten in einer Straße öffnen. Und gerne kann es im nächsten Jahr noch erweitert werden. Die Initiatorin und Gründerin des Bellheimer Gartenmarktes, Kornelia Schirmer,  hat für Bellheim ein weiteres...

CDU, Grüne und FWG kooperieren nach Kommunalwahlen
Kooperationsarbeit im Kreis Germersheim geht weiter

Kreis Germersheim. CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FWG im Kreis Germersheim sind sich einig: Gemeinsam mit Landrat Dr. Fritz Brechtel wollen sie ihre vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre fortsetzen. Die Partner wollen sich auch weiterhin gemeinsam für eine positive und nachhaltige Entwicklung des Kreises Germersheim zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger engagieren. Darüber informiert die CDU in einer Pressemitteilung.  Bei den Wahlen der beiden ehrenamtlichen...

Die Kreisverwaltung verweist auf das Badeverbot im Gewässer Obere Altrheinwiese in Neupotz,
2 Bilder

In Neupotz darf wieder gebadet werden
Werte deutlich verbessert

+++Update+++   Im Gewässer „Obere Altrheinwiesen“ in Neupotz darf wieder gebadet werden. Das aktuelle Untersuchungsergebnis des Wassers hat Werte weite unter dem Grenzwert der Indikatorkeime (Intestinale Enterokokken und Escherichia coli) ergeben. Die nächste Probe wird am kommenden Montag genommen. In der letzten Woche war eine Überschreitung der Indikatorkeime für Badegewässer festgestellt worden. Die während der Badesaison regelmäßigen Messungen des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung...

Chor aus Italien beim Sommerfest des MGV Lingenfeld
Zu Gast bei Freunden

Lingenfeld. Das Sommerfest des Männergesangsverein (MGV) Einigkeit Lingenfeld ist so alt wie der Verein selbst, im nächsten Jahr 110 Jahre. Diesmal hatte es eine ganz besondere Note: Es wurde zwei Tage lang verzaubert durch den Besuch eines Chors aus Italien, den „Coro Amici della montagne“ (Chor der Bergfreunde) aus Casteggio, einem Städtchen von der Größe Lingenfelds etwa 70 Kilometer südlich von Mailand in der südlichen Lombardei. Die etwa 25 Sänger unter Maestro Maicol Troni hatten bereits...

 Harald Gülzow prüft Brunnengewässer. Dazu kommt er am 3. Juli nach Germersheim.  | Foto: VSR Gewässerschutz
3 Bilder

Umweltschützer untersuchen auf dem Nardiniplatz mitgebrachtes Wasser
Ist ihr Brunnenwasser gesund?

Germersheim. Das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen stellt auch dieses Jahr bei steigenden Temperaturen wieder eine gute Alternative zum kostbaren Leitungswasser dar. Kinder wollen planschen und das selbst angebaute Gemüse, sowie die Blumen müssen täglich bewässert werden. „Für diese Verwendung braucht das Brunnenwasser keine Trinkwasserqualität aufweisen. Allerdings raten wir dringend Gesundheitsgefahren auszuschließen", so Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz e.V. Leider...

Die Verstorbene mit ihren Drillingen. | Foto: Heß

Spendenaktion für Westheimer Drillinge geht weiter
Westheim - 5911,79 Euro Spenden beim Benefizabend gesammelt

Update:  Bei der Aktion von Peter Karpf und Christian Becker konnten gestern zusätzliche 2150 Euro beim verkaufsoffenen Sonntag in Germersheim (Festungsfest) gesammelt werden für die Drillinge. Diese besuchten übrigens gestern mit ihrem Papa die Benefizaktion von Peter Karpf und Christian Becker in Germersheim. jlz Westheim. Die Benefizveranstaltung am Pfingstsamstag zugunsten der dreijährigen Drillinge Nele, Leah und Philipp sowie ihres Vaters Stefan Heß war ein voller Erfolg: Insgesamt...

Susanne Grabau

Entscheidung in der Stichwahl
Westheim - Susanne Grabau setzt sich durch

Westheim.  In Westheim löst Susanne Grabau (FWG) Amtsinhaberin Inge Volz ab, die nach 15 Jahren nicht mehr als Ortsbürgermeisterin kandidierte. In der heutigen Entscheidungswahl konnten die Bürger zwischen Susanne Grabau (FWG) und Uwe Wagner (SPD) wählen.54,83 Prozent der Wähler sprachen sich für Susanne Grabau aus, 45,17 Prozent wollten Wagner im Amt sehen. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,01 Prozent. Insgesamt waren 1408 Personen wahlberechtigt. jlz

Bodo Lutzke ist neuer Bürgermeister der Ortsgemeinde Schwegenheim. | Foto: Archiv

Ergebnis in der Stichwahl in Schwegenheim
Schwegenheim - Bodo Lutzke ist neuer Bürgermeister

Schwegenheim. In der heutigen Stichwahl um das Amt des Ortsbürgermeisters konnte sich in Schwegenheim Bodo Lutzke durchsetzen. Lutzke kandidierte für die Freien Wählergruppe. Er konnte sich gegen Anne Jäger (SPD) durchsetzen und erreichte 60,62 Prozent. Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl lag bei 65 Prozent. Insgesamt waren 2300 Schwegenheimer zur Stichwahl wahlberechtigt. Der 26. Mai hatte kein klares Ergebnis gebracht. Amtsinhaber Peter Goldschmidt hatte schon lange im Vorfeld bekanntgeben,...

In empfindliches Weiß kleideten sich ehedem nur die feinen Leute. | Foto: Bauer
66 Bilder

Historischer Festumzug durch Germersheim
Wie aus einer anderen Zeit

Germersheim. Die Teilnehmer am historischen Festumzug, der sich heute am späten Samstag Nachmittag durch Germersheim schlängelte, sie wirkten wie aus einer anderen Zeit. Zahlreiche Besucher säumten die Straßen und freuten sich an gut gelaunten Menschen in historischen Uniformen, an Waschfrauen, an festlich gekleideten Damen neben Herren mit Bart und Pickelhaube. Amazonen und Rittersleut waren ebenso mit von der Partie wie Kaufleute aus dem Mittelalter und Gäste aus dem "wilden Westen"....

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ