Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

Für Rosenprinzessin Marlene I. wird eine Nachfolgerin gesucht. | Foto: Lutz

Nachfolgerin von Marlene I. gesucht
Neue Rosenprinzessin gesucht

Weingarten. In Weingarten endet das Amtsjahr der amtierenden Rosenprinzessin Marlene I. bei der traditionellen Kerwe im August. Nun sucht die Gemeinde eine neue Repräsentantin, die für ein Jahr das Dorf repräsentieren möchte. Die neue Prinzessin sollte mindestens 17 Jahre alt sein, mit Weingarten verbunden sein und Interesse an Rosen und neuen Kontakten haben.  Die Rosenprinzessin gibt es seit 2013. Sie nimmt viele Auftritte über Veranstaltungen im Dorf aber auch überregional im Kreis anderer...

Roland Rohrbacher und Doris Glauben helfen, wenn es nicht ganz klappt. | Foto: Lutz
11 Bilder

Wie Senioren in Germersheim den Umgang mit Smartphones und Tablets lernen
"Hallo Anna, die Oma schreibt"

Germersheim / Rülzheim. Online-Banking, WhatsApp, Busfahrpläne abrufen oder Tickets kaufen.Das Internet bietet viele Möglichkeiten. Doch nur wenige Senioren nutzen es, weil sie sich mit Smartphone, Tablet und PC schwer tun. Ein landesweites Projekt soll ihnen helfen. In Germersheim sind ehrenamtliche Digitale Botschafter schon dabei und helfen im Stadthaus Germersheim in die digitale Welt. Seit drei Wochen besitzt Ilse Wetzel aus Rülzheim ein Smartphone. Sie hat sich ein Smartphone gekauft,...

Das Bistum Speyer startet im September einen Visionsprozess. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Bistum Speyer veröffentlicht Kennzahlen des kirchlichen Lebens
Zahl der Gläubigen hat sich erneut verkleinert

 Speyer. Das Bistum Speyer hat über wichtige Kennzahlen des kirchlichen Lebens im Jahr 2018 informiert. Die Zahl der Katholiken im Bistum Speyer ist gegenüber dem Vorjahr um rund 9.000 zurückgegangen und lag zum Ende des Jahres 2018 bei rund 518.600 Gläubigen. „Es bestätigt sich die Entwicklung, die vom Forschungszentrum Generationenverträge der Albert-Ludwig-Universität Freiburg im Mai dieses Jahres prognostiziert wurde“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Durch neue missionarische Angebote...

Thomas Gebhardt (links) gratuliert Manfred Kramer (rechts) zu seinem Geburtstag. | Foto: PS

Gebhart gratuliert ehemaligem Abgeordneten
Bellheim - Manfred Kramer feierte Geburtstag

Südpfalz/Bellheim.  Der ehemalige Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Manfred Kramer aus Bellheim konnte seinen 80.zigsten Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass gratulierte Dr. Thomas Gebhart, CDU Kreisvorsitzender und Parlamentarischer Staatssekretär. Manfred Kramer führte die Kreis CDU von 1980 bis 2002. Von1981 bis 2003 vertrat er den Kreis Germersheim als direkt gewählter Landtagsabgeordneter in Mainz. Dort war er auch als sozialpolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion tätig....

Die Verbraucherzentrale hat ihren Stützpunkt im Kreishaus. | Foto: Lutz

Geänderte Öffnungszeiten in der Beratungsstelle in der Ferienzeit
Verbraucherzentrale in Germersheim geschlossen

Germersheim. Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Germersheim ist am Donnerstag, 25. Juli, 1. August und 15. August geschlossen. Am 8. und ab 22. August steht die Beraterin wie gewohnt donnerstags von 10 bis 15 Uhr für Fragen rund um Verbraucherrechte zur Verfügung. Für dringende Anfragen ist die Verbraucherzentrale in der Zwischenzeit unter Telefon 06131 28480 erreichbar. ps

Lingenfelder Straßenfest: Burger&Wine beim Gospelchor im Pfarrgarten

Auch in diesem Jahr lädt der Gospelchor am Lingenfelder Straßenfest wieder in den Garten des katholischen Pfarrheims zu Burger&Wine ein. Der Pfarrgarten als Veranstaltungsort hat sich mittlerweile etabliert und begeistert die Straßenfestbesucher mit seiner lauschigen Atmosphäre. Am 26. und 27. Juli dürfen sich Jung und Alt wieder auf musikalische und kulinarische Highlights freuen: Neben Pulled Pork Burgern und Schafskäse mit Fladenbrot für die vegetarischen Gäste, gibt es wieder...

Videoüberwachungssysteme sind angebracht
Warum die Festung in Germersheim jetzt überwacht wird

Germersheim. Vor kurzem berichtete die Stadtverwaltung Germersheim über den Steineklau in Fronte Lamotte und kündigte eine Videoüberwachtung im Stadtpark an (siehe hier). Die Maßnahme ist inzwischen umgesetzt.  Schilder machen die Park- und Festungsbesucher darauf aufmerksam, dass die Stadtmauer videoüberwacht wird. Durch Bewegungsmelder kann der Sicherheitsdienst live Aufnahmen machen.  Die Stadt beklagt den Schwund der Bausubstanz. Die Stadt vermutet, sogenannte Mauerspechte nehmen die Steine...

Markus Glaser (links) und Boris Heilmann bei der Ermittlung von Flurstückgrenzen.  | Foto: hb

Hightech-Anwendungen beim Maschinenring Südpfalz
Grenzsteine werden auf den Zentimeter geortet

Freckenfeld. Hochtechnologie und ökologische Landwirtschaft, das sind keine Gegensätze. Der Maschinen- und Betriebshilfering Südpfalz mit Sitz in Freckenfeld bietet zahlreiche konkrete Beispiele für die Anwendung moderner Technik im Einklang mit der Umwelt: Eigenstromgewinnung mittels Photovoltaik und Speicherung in leistungsfähigen Batteriesystemen, Hagelabwehr mit einem in Schweighofen stationierten Kleinflugzeug, Drohneneinsatz zur biologischen Schädlingsbekämpfung oder die Ermittlung von...

Die Clowns bei ihrer Aufführung. | Foto: VG Lingenfeld
2 Bilder

134 Kinder aus der VG Lingenfeld erleben fantastische Zirkuswoche
Kleine Künstler ganz groß in der Manege

Lingenfeld. Zwei phantastische Ferienwochen, in der reichlich Zirkusluft geschnuppert wurde, verbrachten 134  Kinder aus der Verbandsgemeinde und von weiter her auf dem Schulsportplatz der Realschule plus in Lingenfeld. Der Projektzirkus Riedesel aus Hohenlohe hatte dort sein großes Zweimastzirkuszelt aufgeschlagen und darin während der ersten beiden Sommerferienwochen täglich mit den Kindern trainiert. Folgende Disziplinen konnten die Kinder erlernen: Jonglage, Tellerdrehen, Clownerie, auf dem...

Die "alte" und die "neue" Brezelkönigin von Speyer | Foto: Paul Needham
16 Bilder

Mit 108 Dezibel im Festzelt gewählt
Anne-Susann Sperling ist die neue Speyerer Brezelkönigin

Speyer. Am Ende war es ein deutlich hörbares Ergebnis: Mit über 108 zu 107 Dezibel hat die 22-jährige Anne-Susann Sperling die Wahl zur zweiten Speyerer Brezelkönigin gewonnen. Auf dem zweiten Platz landete die 29-jährige Natascha Dorn aus Ketsch. Nicht in die Finalrunde geschafft haben es die Prinzessinen Anna Lisa Lang, Linda Herrmann und Viktoryia Perez.  Bei der Wahl im Festzelt auf dem Brezelfest merkte man am Samstagabend schnell, wer die Favoritin für den Titel der zweiten Speyerer...

Um sie dreht sich die kommenden sechs Tage alles: Die Speyerer Brezel. Das Brezelfest wird bis Dienstag gefeiert. | Foto: jlz
8 Bilder

Das größte Volksfest am Oberrhein hat begonnen
Speyer: Das Brezelfest 2019 ist endlich eröffnet

Speyer. Mit einem bunten Aufmarsch, einem Fassanstich und viel Musik hat das 109. Traditionsfest  am Donnerstagabend begonnen. Pünktlich zum Start des Eröffnungsumzugs hatte Petrus in der Domstadt ein Erbarmen und schloss seine Schleusen am Himmel. Angeführt von den Fanfaren Rot-Weiß Speyer zogen die Musikkapelle Mechtersheim, Jugendliche aus der Partnerstadt Ravenna und ein Festwagen vom Verkehrsverein Speyer über die festlich geschmückte Maximilianstraße. Zur Einstimmung auf das Brezelfest...

Wer repräsentiert künftig die Ortsgemeinde Schwegenheim.

Gemeinde will eine Hoheit inhronisieren
Schwegenheim sucht eine Lindenprinzessin

Schwegenheim. Weingarten hat eine Rosenprinzessin, Freisbach eine Pfefferminzprinzessin und Lingenfeld die Druslachelfe. In Schwegenheim wird jetzt die Lindenprinzessin von der Ortsverwaltung und dem Heimat- und Kulturverein gesucht. Sie soll bereits in drei Monaten inthronisiert werden. Gesucht wird eine junge Frau, die mindestens 18 Jahre alt ist und aus Schwegenheim kommt. Sie sollte sich mit dem Ort identifizieren und die Gemeinde auch nach außen repräsentieren.  Aus dem Kreis der...

Kloster Admont | Foto: Hermann J. Settelmeyer

Sänger des MGV Einigkeit Lingenfeld auf Jahresausflug
Chorurlaub in der Steiermark

Lingenfeld. Kloster Admont ist nicht nur wegen seiner ebenso großen wie schönen Barock-Bibliothek als Weltkulturerbe berühmt, es ist auch das geistige und kulturelle Zentrum der Region. Unglaublich reiche naturwissenschaftliche, religiöse und künstlerische Schätze füllen die Räume. Die gotische Kirche erlitt vor 150 Jahren das gleiche Schicksal wie jetzt Notre Dame, sie brannte samt allen Nebengebäuden ab bis auf die Grundmauern. Ihr herrlicher Anblick nach der Renovierung gibt auch Hoffnung...

Die elf Finanzanwärter für das Finanzamt Speyer-Germersheim. | Foto: ps

Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt startet mit Praxisphase in den Finanzämtern
Elf Nachwuchskräfte für das Finanzamt Speyer-Germersheim

Speyer. Rund 230 Finanzanwärter beginnen am 1. Juli ihr Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) in Rheinland-Pfalz. Davon elf im Finanzamt Speyer-Germersheim. Die Nachwuchskräfte der Steuerverwaltung starten zunächst mit einer vierwöchigen Praxisphase im Finanzamt, bevor es zum Studium an die Hochschule für Finanzen nach Edenkoben in die Pfalz geht. Der dreijährige duale Studiengang mit dem Abschluss „Diplom-Finanzwirt (FH)“ verbindet Praxis und Theorie miteinander. Fachstudien finden an der...

Barrierefreiheit ist weit mehr als eine rollstuhlfreundliche Rampe - wie hier im Ausstellungsraum Weißenburger Tor. Silke Wiedrig, Tobias Baumgärtner und Frauke Vos-Firnkes wollen die Region rund um Germersheim für alle Gäste zu einem touristischen Erlebnis machen. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der Landkreis Germersheim setzt auf barrierefreien Tourismus
"Tourismus für Alle" bedeutet mehr als Rampen bauen

Germersheim/Region. Unter dem Motto "Tourismus für Alle" möchte der Landkreis Germersheim seine Angebote für Gäste optimieren - und zwar vom Anfang der Servicekette bis zu deren Ende: Das heißt Barrierefreiheit vom Internetauftritt über das Hotelzimmer und das Restaurant bis hin zum Museum und zur Gästeführung. Ein Ausflug in die Region soll so zu einem positiven Erlebnis für alle Menschen werden - egal in welchem Alter, mit oder ohne Behinderung. Barrierefreiheit bedeutet Komfort für alleDie...

Foto: Reginal von Pixabay

Vollsperrung zwischen Kuhardt und Hördt
Bauarbeiten werden fortgesetzt

Kreis Germersheim/Hördt. Die L 552 wird zwischen Kuhardt und KVP bei Hördt (3.BA) und zwischen KVP bei Hördt und Kirchstraße in Hördt (4. BA) wegen Wiederaufnahme der Bauarbeiten voll gesperrt. Am 9. Juli 2019 wird im Laufe des Tages mit der Fahrbahnsanierung im 3. Bauabschnitt von der Einmündung L 553 / L 552 in Kuhardt bis zum Kreisverkehrsplatz L 493 / L 552 bei Hördt unter Vollsperrung der L 552 begonnen. Die Sanierungslänge beträgt circa 2,1 Kilometer und wird, je nach Witterung, etwa...

Die Kinder studieren während der Ferienwochen verschiedene Zirkusnummern ein. | Foto: romaneau/Pixabay

Kinderferienwochen vom 1. bis 12. Juli in Lingenfeld
Manege frei – der Zirkus kommt

Lingenfeld. Die Verbandsgemeinde Lingenfeld führt zurzeit wieder die beliebten Kinderferienwochen durch, dieses Mal auf dem Sportplatz der Lingenfelder Schulen (Eingang Schillerstraße, Zirkuszelt). In dieser Woche sind 72 Kinder angemeldet, die während der Woche Zirkusnummern einstudiert haben, außerdem gibt es parallel dazu viele Bastel- und Spielangebote. Auch in der zweiten Ferienwochen gastiert der Zirkus in Lingenfeld, auch am 12. Juli findet um 14 Uhr die Vorstellung im Zirkuszelt statt....

Foto: Archiv/Lutz

Keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht für das Gefahrstofflager bei Germersheim
Änderung im Verfahren

Germersheim/Region. Nachdem Verfahrensbeteiligte in der Sitzung des Kreisrechtsausschuss im November 2018 die Genehmigungspflicht des Gefahrstofflagers in Frage gestellt hatten, liegt nun die von der Kreisverwaltung zur Klärung beauftragte juristische Begutachtung vor. Sie kommt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht besteht. „Die Kreisverwaltung Germersheim hat damit die Verpflichtung, das laufende Genehmigungsverfahren zu beenden. Für die...

Foto: Benjamin Brandt/Pixabay

Germersheim schützt die historische Mauer am Stadtpark Fronte Lamotte durch Alarmsicherung
Gegen die "Mauerspechte"

Germersheim. „Wir bedauern, dazu gezwungen zu sein, Teile der historischen Festungsanlage überwachen zu lassen. Wenn die Zerstörung der historischen Mauer im Stadtpark jedoch so weitergeht, ist in fünf Jahren von dieser nichts mehr übrig,“ so Bürgermeister Marcus Schaile. Bereits seit einiger Zeit macht sich das Stadtoberhaupt Sorgen um die historischen Baudenkmäler in der Stadt. Vor allem die historische Mauer im Stadtpark Fronte Lamotte leidet unter einem Schwund der Bausubstanz. „Andere...

Die Hoheiten aus dem Landkreis Germersheim am Stand des Südpfalz-Tourismus. | Foto: ps
4 Bilder

Rheinland-Pfalz-Tag 2019
Werbung für die Südpfalz

Germersheim. Gute Stimmung herrschte trotz der Hitze am Stand des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim und bei den Hoheiten des Landkreises, die den Landkreis erneut beim Festumzug repräsentieren durften. Der Verein Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim informierte die Gäste über die zahlreichen attraktiven Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten in der Region. „Für uns ist der Rheinland-Pfalz Tag ein schöner Pflichttermin und eine gute Gelegenheit, den Gästen aus nah und fern unsere schöne...

Die frischgebackenen Jungfischer mit ihren Prüfungszeugnissen. | Foto: ps

18 Prüflinge stellten sich den Anforderungen der ersten Prüfung des Jahres
Fischerprüfung erfolgreich abgelegt

Germersheim. 18 Prüflinge stellten sich in der Aula der Berufsbildenden Schule Germersheim den Anforderungen der ersten Fischerprüfung des Jahres im Landkreis Germersheim. Die Fischerprüfungen finden landeseinheitlich zweimal jährlich, im Juni und im Dezember, jeweils am ersten Freitag statt. Zulassungsvoraussetzungen zur Fischerprüfung sind unter anderem ein Mindestalter von 13 Jahren sowie die Teilnahme am Vorbereitungskurs mit mindestens 35 Stunden. Innerhalb von zwei Stunden mussten die...

Hermann Geyer | Foto: privat
4 Bilder

Hochwasserschutz am Rhein ist ein viel und kontrovers diskutiertes Thema
"Naturnahe Entwicklung von Elisabethenwört ermöglichen und zulassen"

Region. Dammrückverlegung - und damit verbunden - natürliche Flutung oder Polderlösung: Kaum ein Thema ist in der Region so umstritten wie der Hochwasserschutz am Rhein bei Dettenheim. Was den einen nicht weit genug geht, ist den anderen bereits zu viel Eingriff in die Wege der Natur. "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla sprach über das brisante Thema mit Hermann Geyer vom Verein für Vogel- und Naturschutz in Dettenheim. Er versucht, Verständnis für beide Sichtweisen aufzubringen, spricht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ