Lingenfeld - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Vorsicht bei Word-Dateien am Computer
Neue Emotet-Welle im Umlauf bedroht Mittelständler

Ratgeber. Eine neue Schadsoftware-Welle verbreitet Emotet, die Allzweckwaffe des Cybercrime, über PDF-Dokumente. Diese enthalten selbst keinen Schadcode, sondern einen Link zu einem Word-Dokument das wiederum Emotet herunterlädt, wenn Anwender die Makro-Funktion aktivieren. Bislang wurden meist direkt Word-Dateien an die Nutzer verschickt. Die vom Unternehmen  G DATA analysierten PDF-Dokumente sind nicht sonderlich professionell gemacht, sie enthalten zum Beispiel Rechtschreibfehler oder leere...

Haben Sie Fragen? In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten zum Mitmach-Portal.  | Foto: pixabay.com/Alexas_Fotos

FAQ: Tipps und Hilfe für Wochenblatt-Reporter
Viele Fragen? Viele Antworten!

Mitmachportal. Wie melde ich mich an, was darf ich einstellen und was muss ich bei Fotos beachten? Sie brauchen Tipps, um Beiträge oder Schnappschüsse zu erstellen, oder haben Fragen rund um das Mitmachportal? Sie haben ein technisches Problem und suchen den passenden Ansprechpartner? Unsere FAQ (Frequently Asked Questions, englisch für häufig gestellte Fragen) beantworten (fast) alles, was Wochenblatt-Reportern auf den Nägeln brennt. Tipps nach Kategorien geordnetÜbersichtlich und nach...

Foto: Pixabay

Neue Schulung für die JuleiCa
Jugendleiter im Kreis Germersheim werden

Kreis Germersheim. Wer die Jugendleiter-Card (JuleiCa) erwerben möchte, hat dazu im April/Mai Gelegenheit. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Germersheim e.V. bietet das Kreisjugendamt Germersheim dieses Seminar an. Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. Inhalte sind unter anderem die Aufsichtspflicht und Haftung, Konfliktmanagement und Kommunikation...

Nächste Prüfungen sind am 8. April
Anmeldeschluss für den Einbürgerungstest im Kreis

Kreis Germersheim.  Seit 1. September 2008 erfordert das Staatsangehörigkeitsgesetz vom 19.08.2007 bundesweit, dass die Einbürgerungswilligen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland besitzen. Dies muss durch einen so genannten Einbürgerungstest nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Montag, 8. April,  zwei Termine für den Einbürgerungstest in Germersheim an....

Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine im Landkreis Germersheim laden ein:
Grundkurs ehrenamtliche Betreuung

Germersheim. Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl von Dingen für einen kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln Sie dies für einen Verwandten. Aber auch die gesetzliche Betreuung eines fremden Menschen oder eines Nachbarn ist eine sinnvolle und lohnende Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht, neue Situationen sind zu bewältigen. Die...

Foto: Hoff/Stadt Germersheim

Auftaktveranstaltung zur Fortbildungsreihe am 25. Februar
„Tourismus für Alle in der Region Germersheim“

Germersheim.  Für Anbieter von Stadt- und Naturführungen, geführten Rad- und Wandertouren oder sonstigen Erlebnisangeboten besteht die Möglichkeit, ihre Angebote für die Zielgruppen des barrierefreien Tourismus weiterzuentwickeln und notwendige Investitionen mit bis zu 85% fördern zu lassen. Dazu bietet der Landkreis Germersheim gemeinsam mit der Regioakadamie Lambrecht eine Fortbildungsreihe an. An insgesamt vier Terminen werden den TeilnehmerInnen Grundlagen zum barrierefreien Tourismus und...

Bistum Speyer informiert
Infoabend in Rülzheim zur Pfarrgremienwahl

Rülzheim/Speyer. Im November 2019 werden im Bistum Speyer die Pfarrgremien neu gewählt. Gewählt werden dabei die neuen Mitglieder der Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse in den 70 Pfarreien des Bistums Speyer. Was bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zu bedenken ist, kommt beim Informationsabend zur Sprache, mit denen das Bistum Speyer zu Gast ist. „Bei der Vorbereitung und Durchführung der Pfarrgremienwahl gibt es vieles zu beachten und so manche Fragen müssen...

Foto: Wolfgang Gratz

Schlachtfest der CDU Weingarten-Freisbach
Variationen vom Kesselfleisch

Weingarten/Freisbach.  Der CDU Ortsverband Weingarten- Freisbach lädt zum Schlachtfest am Samstag 23. Februar, in das katholische Pfarrheim in Weingarten, Hauptstr. 46a ein. Ab 11.30 Uhr gibt es Variationen vom Kesselfleisch, Bratwurst, sowie Kaffee und Kuchen, mit anschließendem Wurstverkauf. Aiuch in diesem Jahr dürfen wir wieder zahlreiche Gäste aus der Politik begrüßen, u. a. den Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart. Wir freuen uns auf interessante Tischgespräche in gewohnt...

Abfallwirtschaft Kreis Germersheim
Abschlagzahlungen für Müllgebühren werden fällig

Kreis Germersheim. Am 1. März ist im Kreis Germersheim die 1. Abschlagszahlung der Müllgebühren für das Jahr 2019 fällig, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung Germersheim.  Die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Germersheim erinnert die betroffenen Grundstückseigentümer an die rechtzeitige Zahlung. Der Gebührenbescheid wird immer zu Beginn des aktuellen Kalenderjahres verschickt. Er weist die Höhe sowie die Fälligkeitstermine der zu zahlenden Abschlagsbeträge aus. Gehen die...

Foto: congerdesign/pixabay

Vortrag am 7. März bei der KVHS Germersheim
Rechtsvortrag zum Wohnraummietrecht

Germersheim.  Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet einen Rechtskunde-Vortrag zum Thema Mietrecht an. Der Vortrag findet am Donnerstag, 7. März, von 19.30 bis 21 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 der KVHS Geschäftsstelle statt. Die wesentlichen Probleme vom Vertragsschluss bis zur Räumung werden in verständlicher Form und im zeitlichen Zusammenhang ihres Entstehens erörtert. Neben der Darstellung der aktuellen Rechtslage erfolgt auch ein Ausblick...

Die Kreisverwaltung informiert rund ums Thema Jagd. | Foto: Pixabay

Jäger und Interessierte sind nach Rheinzabern eingeladen
Informationen rund ums Thema Jagd

Rheinzabern/Kreis Germersheim. Am Mittwoch, 17. April, findet um  19 Uh  in Rheinzabern in der Gaststätte „Zum Römerbad“ ein Informationsabend zur Jägerprüfung 2019/2020 statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die anerkannte Jagdschule der Kreisjagdgruppe Germersheim, die Untere Jagdbehörde sowie der Kreisjagdmeister als Vorsitzender des Jägerprüfungsausschusses über die Voraussetzungen der Zulassung zur Jägerprüfung, die Ausbildung und den Ablauf der Jägerprüfung berichten.  Bei der...

Auch in kalten Wintermonaten soll jeder Raum mehrmals täglich fünf bis zehn Minuten bei komplett geöffneten Fenstern durchgelüftet werden. | Foto: pixabay.de/ri

Tipps rund ums Heizen und Lüften von Wohnräumen im Winter
Winterzeit ist Heizungszeit

Winter. Gerade in den Monaten von Oktober bis März fällt dem Heizen und Belüften der Wohnräume eine große Bedeutung zu. Doch wie lüften und heizen Wohnungseigentümer und Mieter effizient und richtig? Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland (VDIV-RPS) gibt wichtige Regeln für die Heizperiode. Für ein gesundes Wohnklima sind Temperaturen von 20 bis 22 Grad in Küchen und Wohnräumen, sowie 23 Grad in Badezimmern völlig ausreichend, in Schlafzimmern oder Fluren reichen auch 18...

Wochenbetreuung für Ferien und Freizeitangebote
Neuer Ferien- und Freizeitkalender erschienen

Kreis Germersheim.  Zum 15. Mal hat das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim eine umfassende Übersicht an Kinder- und Jugendfreizeit- und Ferienaktivitäten zusammengestellt. Zahlreiche Vereine, Initiativen, sowie freie und kirchliche Verbände waren aufgerufen, ihre Ferienangebote zu melden. „Das Ergebnis ist wie bereits in den vergangenen Jahren ein umfangreicher, im handlichen DIN A6-Format gehaltener Ferien- und Freizeitkalender“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel.  Neben den...

Der Seelige: Paul Josef Nardini. Ihm ist der Preis der Caritas gewidmet. | Foto: Archiv

Caritasverband in der Diözese Speyer würdigt das Ehrenamt
Nardini-Preis ausgelobt

Speyer/Region. Der Caritasverband für die Diözese Speyer lobt zum 27. Januar 2019, dem Gedenk- und Todestag des Seligen Paul Josef Nardini, erneut den Nardini-Preis aus. Pfarrgemeinden und kirchlich-caritative Einrichtungen sind dazu aufgerufen, ehrenamtliche Gruppen für den Nardini-Preis 2018 vorzuschlagen. Der Preis würdigt das Engagement ehrenamtlich tätiger Gruppen, die in ihrer Pfarrgemeinde oder in Zusammenarbeit mit kirchlich-caritativen Einrichtungen neue Wege gehen, um Menschen in Not...

Neue Kurse gibts ab sofort bei der KVHS Germersheim. | Foto: PS

Sprachen, Grundbildung, Kultur und Gesundheit
Kreisvolkshochschule Germersheim mit neuem Programm

Kreis Germersheim. Jetzt liegt es druckfrisch vor, das Gesamtprogramm der Kreisvolkshochschule Germersheim für das erste Halbjahr 2019. Von A wie Achtsamkeitstag bis Z wie Zumba: Das Programmheft umfasst knapp 700 Veranstaltungen in den Fachbereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur, Grundbildung - Schulabschlüsse und dem VHS-Spezial.„Genuss, Wellness, Sprachen, Pflege, Fitness oder Weiterbildung, es ist wieder aus jedem denkbaren Themenkreis etwas dabei“, freut sich...

Der Modeleisenapfel zeigt schon früh die typische rote Färbung, wird aber erst spät im Herbst geerntet. | Foto: Hans-J.Bannier/| Verband der Gartenbauvereine

Streuobstsorte des Jahres 2019 ist der Moseleisenapfel
Seltene, alte Sorte

Der Arbeitskreis „Obstsorten“ im Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz hat den ´Moseleisenapfel` zur Streuobstsorte des Jahres 2019 für das Verbandsgebiet benannt. Mit dem ‘Moseleisenapfel‘ wurde eine sehr alte Sorte, die vor allem im Saar-Mosel-Raum bis hin zum Mittelrhein und Belgien bekannt ist, ausgewählt. Die Apfelsorte ist zwar noch auf Obstwiesen zu finden, wird aber als selten eingestuft. Lange haltbarer Mostapfel Wegen ihrer langen Haltbarkeit war die Sorte früher als...

Unser neuer Newsletter informiert Abonnenten regelmäßig über Gewinnchancen und Leseraktionen auf unserem Mitmachportal.  | Foto: pixabay.com/geralt

Newsletter für Wochenblatt-Reporter: Informationen über Gewinnspiele, Aktionen und neue Funktionen auf unserem Portal

Mitmachportal. Wer sich regelmäßig über besondere Aktionen, tolle Gewinnspiele, neue Funktionen und spannende Artikel auf unserem Portal www.wochenblatt-reporter.de informieren möchte, kann nun unseren neuen Newsletter abonnieren. Hier erfährt man schnell und übersichtlich, was gerade auf dem Portal los ist und kann direkt an großen Verlosungen oder anderen Leseraktionen, wie Fotowettbewerben oder zum Beispiel Umfragen teilnehmen. Auch Infos über neue Tools oder Funktionen dürfen natürlich...

Das analoge Kabelfernsehen gehört auch hier in der Region bald zur Vergangenheit. | Foto: pexels/pixabay

Verbraucherzentrale Germersheim informiert Bürger
Vortrag zur Abschaltung des analogen Kabelfernsehens

Germersheim.  In den Regionen Landau und Speyer/Worms wird in der Nacht zum 20. Februar 2019 das analoge Kabelfernsehen abgeschaltet und die digitalen Sender neu sortiert. In den Regionen Ludwigshafen und Neustadt an der Weinstraße kommt die Umstellung nur wenige Tage später in der Nacht auf den 26. Februar 2019. Wer sein Fernsehprogramm über Kabel empfängt, muss mit einigen Änderungen rechnen. In einem Vortrag und einer telefonischen Sonderberatung informiert die Verbraucherzentrale rund um...

Angeboten werden unter anderem Leberknödel. | Foto: RitaE/pixabay

Gesangverein Liederkranz lädt am Samstag ein
Schlachtfest in Freisbach

Freisbach. Der Gesangverein Liederkranz Freisbach 1858 lädt am Samstag, 26. Januar, ab 11.30 Uhr zu seinem traditionellen Schlachtfest in die Sport- und Kulturhalle Freisbach ein. Traditionell gibt es Kesselfleisch und Bratwurst sowie Kaffee und Kuchen. Ab 17 Uhr bietet der Metzger „Hausmacher Wurst“ und ab 18 Uhr dann die Schlachtfestgerichte (Herzpfeffer, Sängerteller und Leberknödel). ps

Foto: image4you/pixabay

Rechtsvortrag bei der KVHS Germersheim
Rund ums Immobilienrecht

Germersheim.  Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Donnerstag, 31. Januar,  von 19.30 bis 21 Uhr einen Rechtsvortrag zum Thema „Immobilienrecht - Erwerb der eigenen vier Wände“, an. Dieser Vortrag findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle, statt.  Der Trend geht hin zu den eigenen vier Wänden. Ob gebraucht oder neu, ob Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung, vornehmlich stehen nur Steueraspekte und Wohnbauförderung im...

Nächstes Treffen am 29. Januar
ADS Elterntreffen zieht von Rülzheim nach Bellheim um

Rülzheim/Bellheim.  Nachdem in der ehemaligen Lokalität in Rülzheim das Nebenzimmer nicht mehr zur Verfügung steht,musste eine neue Räumlichkeit gefunden werden.  Das Vorstandsteam des ADS Elterntreffens machte sich auf die Suche und wurde in Bellheim fündig.  Am Dienstag, 29. Januar, ab 20 Uhr haben Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrer und Trainer die  Gelegenheit,   ich über den Umgang mit dem Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom (ADS)  auszutauschen. Im Nebenzimmer der "Bellheimer Waldstube"...

Infoveranstaltung am 29. Januar
Abitur am Goethe-Gymnasium Germersheim

Germersheim.  Das Goethe-Gymnasium Germersheim lädt Schüler der zehnten Klassen, die im Schuljahr 2019/2020 in die gymnasiale Oberstufe (MSS) des Goethe-Gymnasiums eintreten wollen, und ihre Eltern zu einer Informationsveranstaltung über die Oberstufe ein. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasiums.  Eine Aufnahme am Gymnasium in Germersheim ist allerdings nur möglich,  wenn eine zweite Fremdsprache bis zur 10. Klasse unterrichtet...

Wo kracht es besonders häufig? Der Unfallatalas zeigt, dass es im Kreis Germersheim keinen Unfallschwerpunkt gibt, der rot eingezeichnet ist. Anders schaut es in Karlsruhe aus. | Foto: Screenshot
2 Bilder

Unfallatlas gibt Auskunft über Unfall-Schwerpunkte
Wo kracht es im Kreis Germersheim regelmäßig?

Kreis Germersheim. Wo sind in meiner Stadt die Unfall-Schwerpunkte, welche Ecken sollte ich besonders sorgsam im Blick behalten, wenn ich als Verkehrsteilnehmer unterwegs bin? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der interaktive Unfallatlas. Und er zeigt: Im Kreis Germersheim gibt es keine besonders gefährdete Unfall-Schwerpunkte. Allerdings erkennt das Portal einige Strecken im Kreis, wo es häufiger kracht.Seit September 2018 bieten die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ