Festival Romno Power Ludwigshafen

Die Romnja-Girl-Band Pretty Loud | Foto: Jadranca Ilic

Ludwigshafen. Mit einem Programm aus Tanz und Performance, Theater, Konzert und Ausstellung, sowie Workshops und Gesprächen, erstreckt sich das Festival Romno Power Ludwigshafen im Kulturzentrum dasHaus über zwei Festivaltage am Freitag, 13. Mai und Samstag, 14. Mai 2022. Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei!

Mit knapp zwölf Millionen Menschen sind Sinti*zze und Rom*nja die größte ethnische Minderheit in Europa. Doch vielen Menschen hierzulande ist die vielfältige Geschichte, Kultur und Lebenswirklichkeit dieser Bevölkerungsgruppen kaum bekannt, sodass Sinti*zze und Rom*nja bis heute gegen Vorurteile und Diskriminierung kämpfen.

Das Kulturzentrum dasHaus widmet sich immer wieder gezielt der kulturellen und ethnischen Vielfalt in Ludwigshafen und feiert bei diesem Festival in Kooperation mit RomnoKher gGmbH und der Hildegard Lagrenne Stiftung die kreative Kraft dieser Community. Es stellt kulturschaffende Sinti*zze und Rom*nja in den Mittelpunkt und behandelt auf vielfältige Weise deren aktuelle Themen.

Offiziell eröffnet wird das Programm am Freitag, 18.45 Uhr, mit einem Kurzvortrag über die Kultur der Sinti*zze und Rom*nja von Alexander Diepold, Geschäftsführer der Hildegard Lagrenne Stiftung. 

Beim mehrfachen Welt- und Deutschen Meister David Kwiek alias „Mister Quick“ kann man in einem Workshop bereits ab 16 Uhr die Tanzmoves Popping und Locking ausprobieren und abends um 19 Uhr in seiner Tanzperformance Manusz (Mensch) die bewegte Geschichte seiner Familie, aber auch von Manuszs Identitätssuche, erleben.

Ein Höhepunkt am Samstag ist um 19 Uhr die Theaterperformance Urban Body des Ensembles der Compania de Teatru Giuvlipen. Die erste feministische Roma-Theatergruppe Rumäniens behandelt in ihrer Show die Themen Sex, Überleben und Identität im Rumänien des 21. Jahrhunderts.

Den Abschluss des Festivals liefert ab 20 Uhr die erste Romnja-Girl-Band Pretty Loud, die auf Romani, Serbisch und Englisch über alltägliche Herausforderungen und soziale Gerechtigkeit singt. Musikalisch mischt sie Elemente aus Rap und Hip-Hop mit traditioneller Roma-Musik.

Während des kompletten Festivals wird das Restaurant Hausboot im Kulturzentrum von Sanita Boneshta übernommen, die Snacks und Drinks nach Sinti*zze und Rom*nja Rezepten serviert.

Schirmherr des Festivals ist Romeo Franz, Europa-Abgeordneter und 1. Vizepräsident des Europäischen Kultur- und Bildungsausschusses des Europäischen Parlaments.

Das vollständige Festival-Programm gibt es auf www.dashaus-lu.deps/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ