Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wollten gefüttert werden | Foto: Brigitte Melder
58 Bilder

BriMel unterwegs
Wildpark Rheingönheim top besucht

Ludwigshafen. Am 9. Februar hatte man schon ein bisschen Probleme, einem freien Parkplatz zu ergattern. Kein Wunder, denn die Sonne schien und die Familien mit ihren Kindern wollten etwas unternehmen, woran alle Spaß hatten. Der Pfau im Gehege der Minischweine wollte heute nicht seine Pracht zeigen. Die erste Attraktion waren die Ziegen mit einem abgegrenzten Areal zum Streicheln. Wie zuckersüß waren die Zicklein, die noch nicht so lange auf der Welt sind! Bei den Wildschweinen wurde wegen der...

Timo Weber | Foto: Timo Weber

BÜNDNIS DEUTSCHLAND
Undemokratischer Ausschluss von Podiumsdiskussion

Am 03. Februar 2025 veranstaltete der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) eine Podiumsdiskussion unter dem Namen „Wahlspiel: Mensch wähl‘ mich!“. Die Direktkandidaten im Wahlkreis 206 (Ludwigshafen/Frankenthal) für die Bundestagswahl 2025 sollten dabei die Möglichkeit erhalten, ihre politischen Positionen den Bürgern zu erläutern. Von einer Gewerkschaft hätte man erwarten können, dass diese Podiumsdiskussion ohne politische Präferenzen und ganz neutral durchgeführt wird. Leider wurde schon im...

Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

Gesundheitsamt bekämpft starken Rattenbefall im Stadtteil Mundenheim

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen geht mit leistungsstarken Maßnahmen gegen den starken Rattenbefall in der Fontanestraße vor. Rattenkolonien, die sich vor Jahren dort angesiedelt haben, sind in den vergangen Wochen angewachsen. Die Stadt vermutet, dass die Tiere gefüttert und Köder entfernt wurden. Grund für den übermäßigen Befall mit den Schädlingen, die hygienische Zustände im Dichterquartier nicht verbessern, waren lange Zeit illegale Müllablagerungen und überquellende Abfallanlagen vor...

Andreas Klamm ist weiterhin der Überzeugung, dass besondere Leistungen von Polizistinnen, Polizisten wie auch von zivilien Ersthelferinnen auch öffentlich in besonderer Weise gewürdigt werden sollten. | Foto: Andrew P. Harrod
3 Bilder

Petition im Landtag
Würdigung besonderer Verdienste von Polizisten abgelehnt

Landtag: Würdigung besonderer Verdienste von Polizistinnen und Polizisten in Mannheim abgelehnt Andreas Klamm kritisiert Entscheidung des Landtags von Baden-Württemberg zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für Polizisten in Mannheim Ludwigshafen/Mannheim – Andreas Klamm, Leitung und Gründer der Arbeitsgemeinschaft für Frieden, Soziales und Menschenrechte Friedensmenschsozial .de, äußert sich enttäuscht über die Entscheidung des Landtags von Baden-Württemberg, die Verleihung des...

Mit Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte entwarfen die Kinder Strafzettel.  | Foto: Prot. Kita Christuskirche LU
3 Bilder

Strafe fürs Falschparken: Gummibärchen und Tomaten

Bald sollen sie zu Fuß in die Schule, deshalb haben sich Vorschulkinder der protestantischen Kita Christuskirche mit dem Verkehr in ihrem Stadtteil Ludwigshafen-Mundenheim auseinandergesetzt. Dabei störten sie Autos, die den Gehweg blockierten. Mit selbstgestalteten "Strafzetteln" haben sie die Falschparker ermahnt und statt Bußgeld kleine Sachen zum Naschen gefordert. Die Parksituation in Ludwigshafen-Mundenheim ist angespannt - auch vor der Kita Christuskirche in der Weißenburger Straße. Zwar...

Foto: Margarete Durand

mit Naturführern unterwegs
Nachtführung im Maudacher Bruch – Ein Winterzauber

Erleben Sie den Maudacher Bruch bei Nacht und tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt! Entdecken Sie die geheimnisvolle Schönheit der Bäume im Winter, erfahren Sie Spannendes über nachtaktive Tiere, und spüren Sie die einzigartige Atmosphäre am Weiher. Gemeinsam beleuchten wir das Thema Lichtverschmutzung und erleben die majestätische Kiefer in einem neuen Licht. Wo : Parkplatz am Maudacher Bruch, Ludwigshafen, Maudacher Str. Ecke Meckenheimer Str. Wann : Achtung Terminänderung !15. Februar...

Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Bundestagswahl per Briefwahl: Antrag, Fristen, Briefwahlbürozeiten

Ludwigshafen. Das Briefwahlbüro für die Bundestagswahl am 23. Februar öffnet am Montag, 10. Februar, im Pfalzbau. Wähler:innen nutzen den Eingang an der Kaiser-Wilhelm-Straße (Kaiser-Wilhelm-Straße 39a). Wahlberechtigte benötigen für den Antrag auf Briefwahl grundsätzlich ihre Wahlbenachrichtigung und ein gültiges Ausweis- oder Passdokument. Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht dabei hat, kann trotzdem einen Antrag auf Briefwahl stellen, wenn über eines der Ausweisdokumente die Identität des...

Die Feuerwehr war ebenfalls am Einsatz beteiligt/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Versagende Technik verstellt Autositz wie von Geisterhand: Feuerwehr befreit Frau

Gartenstadt. Die Feuerwehr Ludwigshafen musste am Donnerstagabend eine Autofahrerin aus ihrem Auto befreien, die durch einen technischen Defekt eingeklemmt worden war. Die elektrische Sitzverstellung hatte die Fahrerin hinter dem Steuer ihres Mercedes Roadster Cabrio eingeklemmt. Der Sitz ließ sich durch einen Defekt nur noch Richtung Lenkrad bewegen und nicht mehr nach hinten verstellen, genauso wie die Rückenlehne. Dadurch konnte sich die Dame selbst nicht mehr aus der misslichen Lage...

Tanzdemo ONE BILLION RISING | Foto: Frauenhaus Ludwigshafen

Tanzdemo
One Billion Rising

Am Freitag, den 14.02.2025 veranstaltet das Frauenhaus Ludwigshafen eine Tanzdemonstration gegen Gewalt an Frauen und Mädchen im Rahmen der weltweiten Kampagne „One Billion Rising“. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der Rhein-Galerie. „One Billion Rising“ wird weltweit veranstaltet, um auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen und für Gleichstellung und Gerechtigkeit einzutreten. „Fast jeden Tag sehen wir einen Femizid in Deutschland. Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein...

Die Barriere um den Gazastreifen  | Foto: Dotan/stock.adobe.com

Mythen im Nahostkonflikt: Nahost-Experte Becke aus Heidelberg zu Gast

Ludwigshafen. Der Nahost-Konflikt und die Kritik an der israelischen Besatzungspolitik dominieren seit Jahren die öffentliche Debatte. Viele sprechen einander die Objektivität und Faktenkenntnis ab. Die Begriffe „Antizionismus“ und „Antisemitismus“ werden häufig verwirrend gebraucht – wohl auch absichtlich. „Postkoloniale“ Sichtweisen können sich zudem verzerrend auswirken. Johannes Becke, Professor für Israel- und Nahoststudien in Heidelberg, wird am Mittwoch, 19. Februar, im...

Polizei Symbolbild | Foto: cbies/stock.adobe.com

Verwahrloste Hündin gefunden: Tierärzte müssen Tier in Klinik erlösen

Ludwigshafen. Laut der Tierschutzorganisation Peta wurde am Dienstag, 4. Februar, eine völlig abgemagerte Hündin in der Schanzstraße von Passanten entdeckt. Das schwer verängstigte Tier zitterte in der Kälte. Es war in so schlechter Verfassung, dass man es in der Klinik einschläfern musste. Peta sucht nun nach den Verursachern. Die Hündin fiel Passanten auf, weil sie krampfte und zu schwach war, um stehen zu können. Tierheimmitarbeiter brachten sie in eine Tierklinik. Die Tierärzte dort konnten...

Foto: Band

Oggersheim Rockt
Zeitlos schöne Songs in der Jakobuskirche

Ludwigshafen- Oggersheim, Am Samstag, den 22. Februar, um 18:00 Uhr, wird die protestantische Jakobuskirche in Oggersheim-Notwende erneut zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Erlebnisses. Das Duo „Pretty Lies Light“, bestehend aus Frank Bangert (Keyboarder, Pianist und Sänger) und Jochen Günther (Sänger und Gitarrist), lädt zu einem Konzert ein, das den Zauber zeitloser Songs aus den 60er und 70er Jahren wieder aufleben lässt. Mit Klassikern von Billy Joel, Elton John, den Beatles und...

Seit Wochen wüten Brände im Großraum Los Angeles, die nicht unter Kontrolle zu bringen sind. Weit mehr als 10.000 Gebäude wurden bereits zerstört.  | Foto: Freundeskreis Ludwigshafen-Pasadena

Brand in Partnerstadt: Freundeskreis hilft Betroffenen in Pasadena

Ludwigshafen. Der Freundeskreis Ludwigshafen-Pasadena hat für die Opfer der Brandkatastrophe in Pasadena, das zum Großraum von LA gehört, ein Spendenkonto eingerichtet. Denn viele Freunde aus der Partnerstadt haben Bleibe und Existenz verloren.  „Wir mussten mit dem fliehen, was wir am Leib hatten“, sagt Maegan McConnell. Bis vor wenigen Wochen lebte sie mit ihren Eltern Maureen und Ross in Altadena, das nördlich der Ludwigshafener Partnerstadt Pasadena im Raum Los Angeles liegt. Nun sind vom...

Blick auf das Baufeld der Heinrich-Pesch-Siedlung | Foto: Pesch-Siedlung

Pesch-Siedlung: Modernes Wohnprojekt durch baugenossenschaftliche Finanzierung

Ludwigshafen. In der Heinrich-Pesch-Siedlung (HPS) in Ludwigshafen entsteht ein Teil der Wohnungen durch eine Baugenossenschaft. Beim Infoabend Ende Januar im Heinrich-Pesch-Haus standen Finanzierungmodelle und die Vorteile genossenschaftlichen Wohnens im Fokus. Wohnprojekte der Zukunft „Genossenschaften sind heute moderner denn je und in allen Bereichen der Wirtschaft verbreitet“, sagte Heike Guerra von der VR Bank Rhein-Neckar. „Immer mehr Menschen ziehen nach Ludwigshafen, gleichzeitig...

Foto: Margarete Durand

mit Naturführern unterwegs
Das Bruch bei Nacht : ein Winterzauber

Erleben Sie das Maudacher Bruch am Abend und tauchen Sie ein in eine faszinierende Landschaft ! Entdecken Sie die geheimnisvolle Schönheit der Bäume im Winter, erfahren Sie Spannendes über nachtaktive Tiere und spüren Sie die magische Atmosphäre am Weiher. Gemeinsam diskutieren wir das Thema Lichtverschmutzung und erleben die majestätische Kiefer in neuem Licht. Wo : Parkplatz am Maudacher Bruch, Ludwigshafen, Maudacher Str. Ecke Meckenheimer Str. Wann : Achtung Terminänderung :15. Februar 19...

Über 400 Menschen haben bei Foto-Shootings in Ludwigshafen der Demokratie ein Gesicht gegeben – einige von ihnen sind jetzt großformatige Hingucker an der Walzmühle ...  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
4 Bilder

Demokratie-Aktion der Protestantischen Kirche vor Bundestagswahl

414 Menschen haben sich in Ludwigshafen an der Foto-Kampagne „Demokratie – Akzeptanz - Vielfalt“ beteiligt. Auf Initiative der Protestantischen Kirche für Ludwigshafen sind ab heute, Dienstag, 4. Februar, etliche Gesichter auf großformatigen Plakaten in der ganzen Stadt zu sehen. Den Zeitraum vor der Bundestagswahl hat die Kirche bewusst gewählt. Für die Plakat-Aktion hat die Protestantische Kirche nicht nur Köpfe aus den eigenen Reihen wie Dekan Paul Metzger und Pfarrerin Frauke Fischer...

Foto: Julia Glöckner

Städtischer Podcast besucht Restaurator des Wilhelm-Hack-Museums

Ludwigshafen. Der städtische Podcast "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" war dieses Mal zu Gast im Atelier von Herbert Nolden. Der Restaurator arbeitet seit 2002 im Wilhelm-Hack-Museum und hatte auch davor schon einige Stationen in verschiedenen Institutionen auf der ganzen Welt. In der aktuellen Podcast-Folge berichtet Nolden über seinen Werdegang und darüber, welche Aufgaben ein Restaurator Tag für Tag erledigt. Herbert Nolden nimmt die Hörer*innen mit in sein...

Sozialpädagogin Doris Besel | Foto: Stadt Ludwigshafen

Quartiersmanagerin im Dichterquartier bietet digitale Sprechstunden an

Ludwigshafen. Ab sofort bietet die Quartiersmanagerin des Dichterquartiers Doris Besel auch Video-Sprechstunden an, um den Bewohner:innen des Quartiers mehr Flexibilität und leichten Zugang zu Beratung und Informationen zu ermöglichen. So können die Menschen ihre Anliegen und Fragen bequem von Zuhause aus einbringen, beziehungsweise können auch außerhalb der Sprechzeiten im Quartiersbüro mit Doris Besel in Kontakt treten. Die Video-Sprechstunde richtet sich besonders an diejenigen, die tagsüber...

Foto: Schnittker

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Alleweil ein wenig lustig - Einladung zur Singgruppe

Alleweil ein wenig lustig Einladung zur Singgruppe Am Montag, dem 10. Februar 2025, findet das nächste Treffen der Singgruppe der Schlaganfallgruppe Ludwigshafen statt. Es beginnt um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25). Aufgrund der Nähe zu den Fastnachtstagen steht das gemeinsame Singen dieses Mal unter dem Motto „Alleweil ein wenig lustig“. Im Mittelpunkt stehen Lieder und Kanons, Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen und Verbessern der eigenen...

Der Sommertagszug mit Winterverbrennung und Zwiegespräch ist ein typisch pfälzischer Brauch, den es nur in der Pfalz und Grenzgebieten zu Franken und Hessen gibt.  | Foto: Heike Schwitalla

Heimatgeschichte erleben: Ausstellungen, Vorträge, Brauchtumspflege

Oggersheim. Der Heimatkundliche Arbeitskreis erforscht im Ehrenamt die Heimatgeschichte Oggersheims. Wichtige Ereignisse und Episoden arbeitet er in Ausstellungen, Vorträgen und Events zur Brauchtumspflege auf. Allein im Schillerhaus gibt es eine umfangreiche Sammlung von Original-Dokumenten, Relikten, Fotografien, Zeichnungen, Briefen. Der Arbeitskreis hat 2025 ein umfangreiches Jahresprogramm zu Geschichte, Kunst und Kultur für Oggersheim zusammengestellt, unter anderem mit dem Sommertagszug,...

Plakat "Wir sind die Brandmauer" | Foto: Sharepic

Nach Mehrheitsbildung der CDU mit AfD: Jusos laden zur Demo auf den Theaterplatz

Ludwigshafen. Nachdem am 29. Januar die CDU das erste Mal für die Annahme eines Antrags die Stimmen der AfD wissentlich in Kauf genommen hat, ohne eine Mehrheit mit den demokratischen Parteien des Parlaments zu suchen, rufen die Jusos dazu auf, ein Zeichen zu setzen und für Demokratie, Solidarität und Menschenwürde zu demonstrieren. Daher rufen sie in einem breiten Bündnis aus den Jusos selbst, Naturfreundejugend, DGB Jugend Pfalz, den Falken, der Partei die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und SPD...

Foto: Julia Glöckner

RNV zählt mehr Fahrgäste denn je und will Verkehrswende vorantreiben

Ludwigshafen. Im Jahr 2024 zählte die rnv 175 Millionen Fahrgäste. Das sind die höchsten Fahrgastzahlen bislang. Trotz notwendiger Einsparungen will die rnv die Verkehrswende weiter vorantreiben. Trotz schwieriger Bedingungen stieg die Zahl der Fahrgäste im vergangenen Jahr von rund 166,5 Millionen im Jahr 2023 auf 175,4 Millionen in 2024. Hauptgrund sind Fahrgäste, die nach Corona wieder zurückgekehrt sind, und zwar im ersten Quartal 2024. Die Verkehrsgesellschaft hat nicht nur das...

Foto: Basaric-Steinhübl

Biennale für Neue Musik: Vortrag im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Im Rahmen der 3. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar hält Prof. Dr. Alfred Nordmann am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, einen Vortrag mit dem Titel "Auflösungser-scheinungen – Bloch, Helmholtz und eine politische Theorie der Wahrnehmung". Anmeldungen nimmt das Ernst-Bloch-Zentrum per E-Mail an anmeldung@bloch.de entgegen oder telefonisch unter 0621 5042202. Prof. Dr. Alfred Nordmann war bis 2022 Professor für...

Schwimmen Symbolbild | Foto: oleg_ermak/stock.adobe.com

Neue Schwimmkurse für Kinder sowie Aqua-Jogging im Hallenbad Süd

Ludwigshafen. Im Hallenbad Süd bietet der Bereich Sport und Ehrenamt der Stadt Ludwigshafen von 3. bis 14. März 2025 einen "Crash-Schwimmkurs" für Kinder an. Die Reservierung der Kurskarten erfolgt per E-Mail. Die Kurse finden in beiden Wochen jeweils von montags bis freitags statt. Jeder Kurs umfasst somit zehn Unterrichtseinheiten und kostet 63 Euro. Von 14 bis 14.45 Uhr gibt es ein Kursangebot für Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren. Von 15 bis 15.45 Uhr gibt es ein weiteres...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ