Beiträge zur Rubrik Lokales

Bild v. l.: Birgit Merling, Gabriele Schnefel-Selbach (Berufsorientierungslehrerinnen, IGS Edigheim), Dr. Max Groh (MSS-Leiter, IGS Edigheim), Klaus-Dieter Schneider (Einrichtungsleiter, Haus am Germansberg und Seniorenstift Bürgerhospital Speyer), Katharina Driess (Verantwortliche für Praktikanten, Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim).  | Foto: ps

Kooperationsvertrag unterzeichnet
Hand in Hand für gute Pflege

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim, das Seniorenzentrum Hieronymus-Hofer-Haus Frankenthal und die beiden Speyerer Seniorenzentren Haus am Germansberg und Seniorenstift Bürgerhospital unterzeichneten einen Kooperationsvertrag mit der Integrierten Gesamtschule Ludwigshafen-Edigheim. Die Pflege kennenlernen können Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Edigheim bei Praktika in vier regionalen Einrichtungen der Diakonissen Speyer. Wenn alles passt, wird...

Die Tour dauert etwa 2,5 Stunden  Foto: Lukom

Tour 3 der Lukom startet an der Rhein-Galerie
Quer durch Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die dritte geführte Tour der Lukom Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH führt am Sonntag, 27. September, ab 11 Uhr, zunächst in den Norden der Stadt und von dort durch die „Grüne 8“ ins Hofgut in Mundenheim. Interessierte können sich bei der Tourist-Information anmelden. Es werden die Corona-Auflagen beachtet. Die Tour startet dieses Mal an der Rhein-Galerie (A) auf dem Platz der Deutschen Einheit. Wir rollen an der BASF in Richtung Norden zum Gehlenweiher (1)...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus-Update
26 neue Infizierte im Gebiet Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 14. September 2020, 15 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Freitag, 11. September,  gibt es insgesamt 26 neue bestätigte Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, 12 in Ludwigshafen,  fünf in Frankenthal,  vier in Speyer und fünf in Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit...

Familie Meyer-Lender (außen) mit Michael Cordier, Gabriele Bindert und Kai Lehnert (von links) an der neuen Stele.  | Foto: ps

Grüner Kreis sucht Mitmacher*innen und Unterstützer*innen
„Mehr Bäume, mehr Sträucher, mehr Lebensqualität!“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Der Grüne Kreis wurde 1967 in Ludwigshafen gegründet, um privates und öffentliches Grün zu erhalten und zu vermehren. Dazu wurden unter anderem in Kooperation mit der Stadt Ludwigshafen unzählige Bäume und Sträucher gepflanzt. Außerdem soll das Interesse der Menschen an Pflanzen, also Bäumen, Sträuchern und Blumen, immer wieder aufs Neue geweckt und gefördert werden. Dabei geht es nicht nur um den öffentlichen Bereich, auch im privaten Umfeld will...

Foto: Ilona Schäfer
37 Bilder

Stadtradeln
Die Stadtradler der LUKOM

haben am Freitag, den 11.9. die erste von drei geführten Radtouren in und um Ludwigshafens Grünzüge und Felder unternommen und so ganz viele Radkilometer einsammeln können. Gestartet sind wir planmäßig an der Pegeluhr, über die Schneggenudelbrigg rollten wir nach einem aufregenden ersten Stück quer durch die Stadt weiter durch den Friedenspark in Richtung Willersinngebiet. Nach einer kurzen Rast am nördlichsten Punkt der Route schlugen wir den Weg durchs Maudacher Bruch zur großen Blies ein, wo...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Ab Montag
Zusätzliche Busse zur Entlastung der Schülerverkehrs

Ludwigshafen. Ab Montag, 14. September 2020, setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zusätzliche Busse zur Entlastung der Schülerverkehrs in Ludwigshafen ein. Die Stadt Ludwigshafen und die rnv konnten sich Mitte dieser Woche auf den zusätzlichen Einsatz weiterer Busse für den Ludwigshafener Schülerverkehr verständigen. Dies wurde möglich, da das Land Rheinland-Pfalz zusätzliche Busse fördert, um in Zeiten der Corona-Pandemie die Abstandssituation in den Fahrzeugen zu verbessern. Nach den...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Fallzahlen Coronavirus
Nur eine Neuinfektion in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 11. September 2020, 12 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Erfreulicherweise gibt es seit gestern nur eine neue bestätigte Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 152  Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Die Fallzahlen vom...

Hier soll das Kunstwerk hin | Foto: Klaus Landry

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay

Stadt Ludwigshafen bittet um Rückmeldung
Enttäuschung über den Warntag 2020

Kommentar von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Vom groß und lautstark angekündigten Warntag 2020 bleibt wohl vor allem eins: eine große Enttäuschung. Die Probe-Meldung über die Warn-Apps "NINA" und "KATWARN" erreichte die Nutzer erst viel später, meist circa 30 Minuten nach der Herausgabe, viele noch später, manche bekamen sie gar nicht. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe teilte mit, dass sich offenbar nicht alle Städte und Gemeinden beziehungsweise Landkreise...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Fallzahlen Coronavirus
Neun neue Infektionen im Gebiet Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Donnerstag, 10. September 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es neun neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 151 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Fallzahlen vom 10. September 2020, 15 Uhr, im...

Das historische Foto (Ende der 20er Jahre) zeigt einen Innenhof der Siedlung mit Schwimmbecken. | Foto: ps

Rundgang
Die Ebertsiedlung - auf den Spuren des modernen Wohnungsbaus

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet in Zusammenarbeit mit dem Wohnungsbauunternehmen GAG am Freitag, 25. September 2020, ab 15 Uhr einen Rundgang durch die fast hundertjährige Ebertsiedlung an. Constanze Kraus, Referentin des Vorstands der GAG, führt durch die Großsiedlung, deren Bau 1927 durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft GAG Ludwigshafen begonnen wurde. Nach der großen Sanierung zu Beginn der 2000er Jahre bietet die Siedlung heute rund 700 Wohnungen mit...

Symbolfoto. | Foto:  Alexandra_Koch / Pixabay

Hallenbad Oggersheim öffnet
Freibad schließt am 13. September

Ludwigshafen. Das Freibad am Willersinnweiher verabschiedet sich in die Winterpause. Der letzte Badetag ist Samstag, 12. September 2020. Ab Dienstag, 15. September 2020, steht das Hallenbad Oggersheim den Badegästen zur Verfügung. Bis zum 31. August waren 34.500 Besucher*innen ins Freibad am Willersinnweiher gekommen. Von 164 Zeitfenstern waren 28 ausverkauft und weitere zehn nahezu ausverkauft. "Ich freue mich sehr, dass wir trotz der aktuellen Situation den Ludwigshafener*innen eine...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Die netten Gesichter sind von der Frankenthaler Straße aus kaum zu übersehen  Foto: RileiT
3 Bilder

Graffiti-Workshops in Oggersheim und West
Vielfalt statt Einfalt

Ludwigshafen.„Vielfalt statt Einfalt“ und „Toleranz“ kann man in großen Buchstaben auf Mauern am Comeniuszentrum in Oggersheim West lesen. Das liberale Gedankengut des Namensgebers war die Inspirationsquelle für acht Mädchen und Jungs zwischen zwölf und 15 Jahren, die unter Leitung des Graffiti-Künstlers und Pädagogen Marcel Veneman zwölf Graffiti-Kunstwerke erstellt haben. Auch im Stadtteil West organisierten die Malteser eine Graffiti-Aktion. Hier haben die Jugendlichen ihr Lebensumfeld...

Ein Anblick, der in Vergessenheit geriet - eine Straßenbahn am Berliner Platz  | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Haltestelle Berliner Platz bald in Betrieb
Die letzten Tests laufen

Ludwigshafen/Mitte. Am Berliner Platz im Ludwigshafener Stadtzentrum herrschte am Mittwoch, 9. September, reger Betrieb. Die Rhein-Neckar Verkehr GmbH (rnv) kehrt am Montag, 14. September, nach dem Abriss der Pilzhochstraße mit allen betroffenen Linien wieder zurück an den Knotenpunkt Berliner Platz, auch die Verbindungen von und nach Mannheim über die Konrad-Adenauer-Brücke werden wieder regulär bedient. Dann sollen die Straßenbahnen wieder den Bereich der ehemaligen Hochstraße passieren und...

Segelboote im Bonadieshafen, Mannheim, früh-herbstlicher Sonnenaufgang mit einem Hauch von Küsten-Feeling.
11 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Wochenblatt-Reporter Kalender 2021

Für Fotoenthusiasten bietet die Metropolregion eine Vielzahl an Motiven - Vor allem in und um die Kernstädte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Über populäre Anziehunspunkte wie den Schwetzinger Schlosspark oder den Heidelberger Weihnachtsmarkt hinaus finden sich auch unbekannte (prädestinierte) Lieblingsorte. Besonders faszinierend sind Orte, Anlagen, Objekte und Architekturen die zunächst wenig Charme versprühen und von Vielen allzu voreilig als "hässlich" abgeurteilt werden und kaum...

Gregorianik zum Mitsingen online
Am Schnittpunkt von alten Handschriften und digitaler Kommunikation

Am Samstag, dem 5. September 2020, fand der traditionelle Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ in Ludwigshafen statt, allerdings in neuer Form. Lange im Voraus war der Workshop geplant worden, doch dann kam die Corona-Krise. So entschied sich Kursleiter Markus Braun dazu, neue Wege zu gehen und die Veranstaltung im online-Format anzubieten. Insgesamt 9 interessierte Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen trafen sich in einer Video-Konferenz. Unter ihnen Chorleiter,...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal
Fallzahlen-Update

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 7. September, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit der letzten Meldung gibt es in Ludwigshafen 18 neue bestätigten Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, in Speyer keinen und im Rhein-Pfalz-Kreis sind zehn Personen positiv getestet. Frankenthal muss zwei neue Infektion verzeichnen. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes...

Das Stadtradeln geht los /Symbolfoto | Foto: Klima-Bündnis

Stadtradeln-Kampagne startet
Neuer Teilnahme-Rekord

Ludwigshafen. In Ludwigshafen startete das Stadtradeln am Montag, 7. September. Über 90 Teams mit insgesamt mehr als 770 Radelnden haben sich bereits angemeldet. Vergangenes Jahr wurden in 87 Teams von 1.094 Teilnehmer insgesamt 214.584 Kilometer geradelt. Damit wurde bereits die Anzahl der Teams übertroffen. Im Zeitraum vom 7. bis zum 27. September können Mitglieder der politischen Gremien sowie alle, die in Ludwigshafen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Verkauf für Schwimm- und Säuglingskurse gestartet
Ludwigshafener Hallenbad Süd öffnet

Ludwigshafen. Das Hallenbad Süd öffnete für Badegäste am Mittwoch, 9. September, zu den üblichen Winteröffnungszeiten. Der Warmbadetag wird vorläufig noch ausgesetzt. Aufgrund der Auflagen im Zuge der Corona-Pandemie können maximal 65 Badegäste gleichzeitig das Bad nutzen. Die Nutzung erfolgt ohne Zeitfenster, eine vorherige Reservierung ist nicht nötig. Jedoch wird empfohlen, vor dem geplanten Badebesuch die derzeitige Auslastung telefonisch unter 0621 5042900 zu erfragen. Kinder bis 14 Jahre...

Foto: Pixabay

Sperrung in Ludwigshafen
Instandsetzung der Ruchheimer Straße

Ludwigshafen. Die Ruchheimer Straße wird von Montag, 7., bis Freitag, 25. September, zwischen Oderstraße und Karl-Lochner-Straße instandgesetzt. Dieser Teil der Ruchheimer Straße steht dem Kfz-Verkehr für die Dauer der Baumaßnahme nicht zur Verfügung. Der Fuß-und Radweg bleibt von der Maßnahme unberührt. Im Zuge dieser Maßnahme werden auch die Schutzplanken erneuert. Der Verkehr aus Ruchheim in Fahrtrichtung Gewerbegebiet Oggersheim Süd wird über die...

Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Arbeitsmarkt im August in Ludiwgshafen
Mehr Arbeitslose nicht durch Corona

Ludwigshafen. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit war im August nicht auf Corona zurückzuführen, son-dern auf die saisonalen Arbeitsmarktschwankungen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren mit 17.983 Personen 170 mehr arbeitslos gemeldet als im Vor-monat. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies zwar einem Anstieg von 28 Prozent, die Neuzugänge resultieren allerdings nicht überwiegend aus Jobverlusten. Ein Ver-gleich der beiden Rechtskreise macht deutlich, dass der Anstieg im...

Dr. med. Konstantina Storz (links) und Dr. med. Heike Zabeck freuen sich über ein Jahr Thoraxchirurgie im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen  | Foto: ps

Marien- und Annastiftskrankenhaus
Thoraxchirurgie feiert Geburtstag

Qualität für die Versorgung von Lungenkrankheiten aufgebaut Ludwigshafen. Seit dem 1. September des vergangenen Jahres wird durch die Spezialistinnen Dr. med. Konstantina Storz und Dr. med. Heike Zabeck, in enger Kooperation mit der Sektion für Pneumologie, am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen Thoraxchirurgie neu praktiziert. Trotz erschwerter Umstände durch das Corona Virus sei es in diesem ersten Jahr gelungen, das Fach Thoraxchirurgie im Haus neu zu etablieren, sind die Medizinerinnen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ