Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Bushaltestelle Marienkrankenhaus wird ausgebaut. | Foto: stux / Pixabay

Ersatzhaltestellen werden eingerichtet
Bushaltestelle Marienkrankenhaus wird barrierefrei ausgebaut

+++ Update 7.3.19 - Plan der Umleitungen liegt vor+++ Umleitungen wegen Bauarbeiten an der Haltestelle Marienkrankenhaus Ab Montag, 11. März 2019, und bis voraussichtlich Freitag, 19. April, ist die Maudacher Straße zwischen Bozener Straße und Leistadter Straße einseitig gesperrt. Die Haltestelle Marienkrankenhaus in Fahrtrichtung Maudach kann nicht bedient werden. Die Buslinien 73, 74, 75, 76 sowie 94 werden in dieser Richtung umgeleitet. Die entgegengesetzte Fahrtrichtung ist nicht betroffen....

Bei den Führungen kann man die schönen Ecken Ludwigshafens erkunden, hier der Eingang des Hack Museumsgartens. | Foto: BAS

Führungen im Jahr 2019
Ludwigshafen erleben

Ludwigshafen. Der Verein Ludwigshafener Stadtführungen LUST e.V. bietet auch 2019 wieder Themenführungen in Ludwigshafen an: Termine: 8. März, 15 Uhr: Tour durch den Hemshof 3. April, 14 Uhr: Weltbekanntes Oggersheim mit Besuch des Schillerhauses 3. Mai, 14 Uhr: Weltbekanntes Oggersheim mit Besichtigung der Brauerei Mayer 4. Juni, 15 Uhr: Innenstadttour mit Besuch des Pfalzbaus oder Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz 2. August, 18 Uhr: Sommer in der Stadt 14. August, 15 Uhr:...

Alexander Ulrich, Bundestagsabgeordneter und Claudia Kocabalkan, Kreistagsvorsitzende DIE LINKE Ludwigshafen – Rhein-Pfalz-Kreis blicken zuversichtlich auf die Kreistags-Wahl am 26. Mai 2019. Die Links-Partei will mit mindestens zwei bis drei Kandidaten in den Kreistag einziehen.  | Foto: Andreas Klamm

Mit Zuversicht in den Wahlkampf
DIE LINKE will mit vielen sozialen und ökologischen Themen in den Kreistag einziehen

Kreistags-Wahl: Alexander Ulrich rechnet mit einem Einzug seiner Partei in den Kreistag – Breites Spektrum für ein umfangreiches Engagement in den Bereichen Ausbau und Plan für den kostenlosen ÖPNV, sichere, landärztliche Versorgung und Hilfen für sozial, benachteiligte Menschen Mitgliederversammlung wählt 20 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistags-Wahl am 26. Mai 2019 im Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen am Rhein. 1. März 2019. Der Kreisverband der Partei DIE LINKE Ludwigshafen –...

An Fastnacht gibt es eingeschränkte Öffnungszeiten in diversen Bereichen der Stadtverwaltung. | Foto: Chiemsee2016 / Pixabay

Fastnacht in Ludwigshafen
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Fastnacht. Bis Aschermittwoch gibt es diverse Einschränkungen bei Öffnungszeiten: Stadtverwaltung: Die Bereiche der Stadtverwaltung sind am Fasnachtsdienstag, 5. März, nur am Vormittag bis 12 Uhr geöffnet. Bürgerbüros: Das Bürgerbüro im Rathaus sowie die Außenstellen in Oggersheim und in der Achtmorgenstraße sind am Fasnachtsdienstag, 5. März, nur bis 12 Uhr geöffnet. VHS: Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Ludwigshafen bleibt an Rosenmontag und Fasnachtsdienstag, 4. und 5. März, geschlossen....

Elke Bröckel (Rhein-Pfalz-Kreis) erhält die Auszeichnung von Prof. Dr. Günther Bachmann (RNE) | Foto: ps
2 Bilder

Klimapartnerschaft:
Rhein-Pfalz-Kreis für nachhaltige Projekte ausgezeichnet

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis ist im Jahr 2015 eine Klimapartnerschaft mit der Kommune La Fortuna (San Carlos) in Costa Rica eingegangen. Zunächst wurde das Projekt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) für die Dauer von 1,5 Jahren finanziert. Mittlerweise gibt es mehr als 50 Klimapartnerschaften in Deutschland – alle mit der Zielsetzung, Bewusstsein für den Klimawandel und der Klimaanpassung zu schaffen und konkrete Projekte mit dem globalen...

Foto: Pixabay/geralt

Klimaschutzbüro LU bietet umweltpädagogischen Unterricht kostenlos an
Schulklassen können sich anmelden

Ludwigshafen. Das Klimaschutzbüro der Stadt Ludwigshafen bietet im zweiten Schulhalbjahr 2018/19 ein Unterrichtsangebot zum Klimaschutz an weiterführenden Schulen an. Jeweils ein kompletter Jahrgang einer Schule hat die Möglichkeit, kostenlos einen umweltpädagogischen Unterricht der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. zu erhalten. Dabei kann zwischen den zwei Themen "Erneuerbare Energien" und "Green Mobility", welches die Demonstration eines Elektroautos auf dem Schulhof einschließt, gewählt werden....

Sehr enge Straßen in Ludwigshafen werden nun mit Halteverbotszonen versehen. Hier ist die Pfarrgasse Richtung Knappengasse in Maudach zu sehen. Auch sie ist betroffen. | Foto: Gisela Böhmer

Mehrere Straßen im Ludwigshafener Stadtgebiet betroffen
Jetzt wird’s eng: Gesetzliches Haltverbot in kleineren Straßen

Stadtgebiet.Vermehrte Beschwerden, Sorgen der Bürger - gewisse Straßen in Ludwigshafen sind sehr eng, das hat nun zu rechtlichen Entscheidungen rund um das Thema Parken geführt. Eine Straßenstelle gilt nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der hierzu ergangenen Rechtsprechung als eng, wenn dort durch haltende Fahrzeuge die Durchfahrt eines Fahrzeugs mit größtmöglicher Breite von 2,55 Meter zuzüglich eines Sicherheitsabstandes von mindestens 0,5 Meter (je 25 Zentimetern auf beiden...

Vergangenes Jahr wurde bereits die Rehbachmündung gereinigt.   | Foto: Nabu

Naturschutzbund startet mit ersten Aktionen
Frühjahrsputz an der Rehbachmündung

Natur. Flaschen, Tetrapaks, Plastiktüten, Elektroschrott, Blumentöpfe, ja sogar Autoreifen und Einkaufswägen – all das kann man im zeitigen Frühjahr in der Landschaft entlang des Rehbachs in Rheingönheim finden. Deshalb startet der NABU Ludwigshafen, der seit 2002 eine Bachpatenschaft für den Rehbach übernommen hat, auch dieses Jahr wieder Anfang März seinen alljährlichen Frühjahrsputz im Rahmen der Aktion „Saubere Stadt“ und freut sich über fleißige Helfer jeden Alters. Die Aktion soll ein...

Foto: Ilona Schäfer
4 Bilder

Unsere schöne Welt
Abendrot

Nach schönen Tagen zeigt sich der Abendhimmel manchmal in einem atemberaubendes Rot. Die Art, wie das Sonnenlicht in der Atmosphäre gestreut wird, spielt dabei eine Rolle und nur, wenn die Sonne  knapp über oder unter dem Horizont steht, färbt die Streuung den Himmel rot ein. Wenn dann noch viele Staub-und Wassertröpfchen in unserer Atmophäre herumschwirren und sich ein paar Wölkchen hinzugesellen ist ein richtiger Urlaubshimmel garantiert - und das mitten in Ludwigshafen... Dazu passt auch die...

Praktikum in Freizeiteinrichtungen
Sommerpraktika in Lorient

Partnerstadt. Junge Erwachsene aus Ludwigshafen im Alter von 18 bis 30 Jahren, die über entsprechende Französischkenntnisse verfügen, können im Juli oder August 2019 ein Praktikum in der französischen Partnerstadt Lorient absolvieren. Für jeweils vier Wochen werden von der Stadt Lorient in der Bretagne Praktikumsplätze in Freizeiteinrichtungen zum Beispiel bei der Kinderbetreuung, im U-Boot-Museum oder im Wassersportzentrum angeboten. Die kostenlose Unterkunft erfolgt in einer Jugendherberge....

 Die Ausstellung „Alles Polaroid“ zeigt Polaroids und Polaroidübertragungen. Alle Arbeiten wurden digital vergrößert und analog auf Fine Art Papier gedruckt.  | Foto: Gaier

Ausstellung „Alles Polaroid“ von Günther Wilhelm im Kunstraum "Giftbox" in Mannheim-Feudenheim
In der Sofortbildtechnik verwurzelt

Mannheim. Arbeiten des Ludwigshafener Künstlers Günther Wilhelm, die in der Sofortbildtechnik verwurzelt sind, sind noch bis 31. März im Kunstraum "Giftbox" in der Scharnhorststraße 15 in Mannheim-Feudenheim zu sehen. Die Ausstellung „Alles Polaroid“ zeigt Polaroids und Polaroidübertragungen. Alle Arbeiten wurden digital vergrößert und analog auf Fine Art Papier gedruckt.  Polaroidübertragungen wirken meist impressionistisch und malerisch Aussehen, haben die Anmutung von Aquarellen oder...

Humanitäre Hilfe und Förderung der Integration
MAPAthon wieder in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, ist am Mittwoch, 27. Februar, ab 14.30 Uhr wieder das Projekt Mannheimer MAPAthons (MAMAPA) zu Gast. Das Projekt organisiert seit Januar 2018 eine Reihe von sogenannten Mapathons im Rhein-Neckar-Gebiet. Beteiligt sind Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete und ihre einheimischen Tandem-Partnerinnen und -Partner, die bei einem Mapathon für zwei bis drei Stunden zusammenkommen, um mit Hilfe von Satellitenbildern und...

Die Woche vor Fasnacht wird es wieder bunt im Rathaus-Center.  Foto: KG Eule

KG Eule sorgen für buntes Programm in Ludwigshafen
Ahoi im Rathaus-Center

Rathaus-Center. Seit einigen Jahren gestaltet die KG Eule die Woche vor Fasnacht, in diesem Jahr vom 25. Februar bis 2. März 2019, in der Ladenstraße im Rathaus-Center. Auf der Aktionsbühne im Erdgeschoss findet jeweils ab 17 Uhr für ungefähr eine Stunde ein buntes Fasnachtstreiben statt. Garde- und Schautänze und der singende Eule-Präsident Michel Stein sorgen für ausgelassene Stimmung im Rathaus-Center. Für Mittwoch und Donnerstag haben sich die CC Mondglotzer und die KG Farweschlucker mit...

Die Initiative macht sich für den Berliner Platz stark.   | Foto: ps

Jahresauftakt „Wir vom Berliner Platz“ in Ludwigshafen
Image des Berliner Platzes in ein positives Licht rücken

Ehrenamt. Bei der Auftaktveranstaltung der Initiative „Wir vom Berliner Platz“ im Jahr 2019 wurden nicht nur die Pläne der Initiative vorgestellt. Sprecher Juergen Hundemer und seine Mitstreiter machten auch klar: Sie sehen den neuen Vorschlag der Metropol-Projektentwickler, ein Parkhaus auf dem Platanenhain zu errichten, durchaus kritisch. Die Initiative setzt sich schon Jahre dafür ein, dass der Platz mehr Grün bekommt und durch kleine Oasen der Ruhe, beispielsweise mit Sitzecken, attraktiver...

9 Bilder

Platanenhain am Berliner Platz
Platanenhain soll einem Parkhaus weichen

Danke an die Natur und die Stadtgärtner für das Unregelmäßige, Unplanbare, kaum zu Bändigende, inmitten der zweckorientierten Architektur. Erhalten wir diesen verkehrsumtosten Platz als einzige schattenspendende Oase (im Sommer) am Berliner Platz. Jens Brückner ließ sich am 16.2.2019 symbolisch an eine Platane anketten, um gegen die Abholzung des Hains einzustehen.

In der Wäscherei | Foto: Brigitte Melder
25 Bilder

BriMel unterwegs
Führung durch die Behinderten-Werkstätten – Alle gleich einzigartig!

Ludwigshafen. Angeregt durch die Vorankündigung im Wochenblatt führte mich mein Weg am 14.02. nach Ludwigshafen-Oggersheim zu den Ludwigshafener Werkstätten, deren Träger das ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH ist. Und eines kann ich Ihnen sagen: Ohne Navigator hätte ich diese Werkstätten niemals gefunden. Ich komme ja viel rum, aber in der Ecke war ich noch nie. Das Gemeinschaftswerk feierte im letzten Jahr 50. „Geburtstag“. Um 13.30 Uhr versammelten sich die Interessierten im Foyer, wo...

Närrischer Nachmittag in Ruchheim
Seniorenförderung lädt ein

Ruchheim. Zu einem närrischen Nachmittag für Jung und Alt am Sonntag, 24. Februar, um 14.11 Uhr, lädt die Abteilung Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen ins Gemeinschaftshaus Ruchheim ein. Der Fastnachtsclub „Ruchemer Schloßhogger“ gestaltet das Programm. Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse sowie bei der Bäckerei Gutermann in Ruchheim, Pfalzgartenstraße 1, oder in der TIF-Tanzschule in Frankenthal, Neumayerring 43. ps

Die Farben des Frühjahrs werden sicherlich auf dem Stoffmarkt am kommenden Samstag vertreten sein.  | Foto: PS

Ludwigshafener Stoffmarkt am Berliner Platz
Neuste Trends - schönste Stoffe

Berliner Platz. Die brandneuen Trends des Frühjahrs präsentiert der Stoffmarkt Holland am Samstag, 23. Februar 2019, von 10 bis 17 Uhr auf dem Berliner Platz mitten in der Ludwigshafener Innenstadt. Mit einer umfangreichen Angebotspallette lockt der Stoffmarkt bereits im zwölften Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar nach Ludwigshafen. Der Eintritt ist frei! Zentral und verkehrsgünstig liegt der Veranstaltungsplatz in unmittelbarer Nachbarschaft zum...

Foto: pixabay_bodobe

Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museums lädt ein
Wilhelms Freunde laden ein zu "Malen und Bier"

Ludwigshafen. Der junge Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museums, Wilhelms Freunde, lädt am Dienstag, 19. Februar 2019, von 17.30 bis 19.30 Uhr zum kreativen Museumsbesuch ein. Ein kurzer Streifzug unter der Leitung von Valentina Jaffé durch die aktuelle Ausstellung "Bild und Blick – Sehen in der Moderne" bietet reichlich Inspiration. Anhand der Werke von Piet Mondrian, Pablo Picasso und Jackson Pollock verfolgt die Ausstellung die Herausforderungen, die das 20. Jahrhundert für die Rezipientinnen...

Seniorenförderung in Ludwigshafen
Senioren feiern Fasching

Oggersheim. Die Abteilung Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen lädt alle älteren  Bürger der Stadtteile Oggersheim, Notwende und Melm zu einer Faschingssitzung am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 17 Uhr, in das „Ernst-Lorenz-Haus“, Eingang Raiffeisenstraße 24, ein. Der Karnevalverein „Hans Warsch“ sorgt für Programmpunkte. Der Eintritt ist frei. ps

Foto: Yann Fürst

Marketingverein Ludwigshafen ruft zum Wettbewerb auf
Fotowettbewerb „Mein Ruhe-Platz in LU“ startet

Ludwigshafen. Der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen und der Marketing-Verein Ludwigshafen veranstalten einen gemeinsamen Fotowettbewerb. Gesucht wird „Mein Ruhe-Platz in LU“, also Plätze, Räume und Stellen in Ludwigshafener Stadtgebiet, an denen die Fotografinnen und Fotografen selbst zur Ruhe finden. Das kann die Sitzbank unter Platanen auf der Parkinsel sein oder die Hängematte im eigenen Garten. Einsendeschluss an die Mailadresse info@marketing-ludwigshafen.de des Marketing-Vereins...

Foto: KG Eule

Karnevalgesellschaft Eule lädt Kinder in LU ein
Närrisches Wochenende für den Nachwuchs

Fasnacht. Zu gleich zwei Veranstaltungen lädt die KG Eule ein. Den Anfang machen die Kleinsten mit dem Kindermaskenfest am Samstag, 16. Februar 2019, 14 bis 17 Uhr, in der  TSG-Halle, Eschenbachstraße 85. Danach sind die 10 bis 16-jährigen Narren zur Let’s Fetz-Party am selben Tag von 18 bis 21.30 Uhr, eingeladen. Ein DJ wird auflegen und so den Jugendlichen einheizen. Ebenso ist bei diesem neuen Veranstaltungsformat eine Licht-Show am Start. Kostümierung ist kein Muss, wäre aber schön....

Michael Schulte mit Band verzaubert sein Publikum | Foto: Brigitte Melder
38 Bilder

BriMel unterwegs
Zum Traum-Tourabschluss von Michael Schulte

Ludwigshafen. Am 10. Februar herrschte Ausnahmezustand im Kulturzentrum dasHaus. Der 28-jährige erfolgreiche Singer-Songwriter Michael Schulte gab sein Abschlusskonzert seiner Dreamertournee und stellte seine neuen Songs vom Album „Dreamer“ vor. Full house im Haus! Aber der Reihe nach. Ich hatte zwei Freundinnen mitgenommen, die ihn auch gerne einmal live sehen wollten, kannte man ihn bis dato nur aus dem Fernsehen, das erste Mal bei „The Voice of Germany“ in 2012, wo er den dritten Platz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ