Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pfalz trifft Kurpfalz

LU kompakt. Die Schreibwerkstätten der Akademie für Ältere und von LU kompakt veranstalten am Donnerstag, 14. Februar 2019, eine gemeinsame Lesung in der Volkshochschule in Heidelberg, Bergheimerstraße 76, Saal 06. Beginn ist um 15.40 Uhr. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Humor – weit gefasst“. Die Ludwigshafener Teilnehmenden sind Teil der Schreibwerkstatt von LU kompakt, Benckiserstraße 66, unter der Leitung von Ralf Kissel. Sie treffen sich monatlich, um selbst verfasste Texte zu...

4 Bilder

Freie Plätze bei Ski- und Snowboardfreizeit
Wer möchte mit in den Schnee?

Ab in den Schnee geht es für Kinder und Jugendliche in den Winterferien vom 23. bis 28. Februar 2019. Das Team der Kinder- und Jugendpflege der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim bietet eine Ski- und Snowboardfreizeit mit Hüttenfeeling in den Schweizer Alpen und eine Schneefreizeit mit Winterzauber im Nationalpark Bayerischer Wald. Dort können sich die Teilnehmer beim Schneeschuhwandern und Langlauf austoben. Für beide Freizeiten sind noch Plätze frei. Wer mit in die Alpen fahren möchte,...

32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2019
Einsendeschluss für überregionalen Mundart-Wettbewerb ist am 1. April 2019

Noch sechs Wochen haben Mundart-Autoren Zeit, ihre Beiträge beim 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe einzureichen. Wieder werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“ gesucht. Der Einsendeschluss für den 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist am 1. April 2019. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Höhepunkt des überregionalen Wettbewerbs ist die Festveranstaltung mit den Vorträgen der...

Jetzt ein Nickerchen | Foto: Brigitte Melder
47 Bilder

BriMel unterwegs
Und Äktschen bei den Frischlingen mit Knuddelalarm

Ludwigshafen-Rheingönheim. Nachdem ich von der Geburt mehrerer Frischlinge im Rheingönheimer Wildpark gelesen hatte, wollte ich diesen Anblick liebend gerne selber erleben. Am 8. Februar stand ich dann mit meiner Digitalkamera eine geschlagene Stunde vor dem Wildschweingehege und konnte mich einfach nicht losreißen. Ein zuckersüßer Anblick offenbarte sich mir mit neun Frischlingen im "gestreiften Schlafanzug". Zuerst tollten sie wie wild umher und führten schon kleine Machtkämpfe durch. Ein...

Bequem mit dem Rad von Ludwigshafen bis nach Schifferstadt: Ein Radpendlerweg für die Route rückt näher. | Foto: Free-Photos/pixabay.com

Machbarkeitsstudie zu Radschnellweg
Mit dem Rad von Mannheim und Ludwigshafen bis Schifferstadt

Ludwigshafen/Schifferstadt. Die Machbarkeitsstudie für die Pendlerradroute zwischen Schifferstadt und Ludwigshafen bis zur Landesgrenze nach Mannheim hat jetzt der rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Andy Becht in Empfang genommen. Mit der Route könnten erhebliche Autofahrten eingespart werden. Das Land fördert die Pendlerradouten mit erhöhten Fördersätzen. „Wir sind einen großen Schritt weitergekommen", sagte Becht bei der Entgegennahme der Studie. Die Machbarkeitsstudie zeige, dass...

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, einen Nistkasten beim NABU selbst zu bauen.   | Foto: Kirstin Wolk

Ein handwerklicher Vormittag für Groß und Klein n Ludwigshafen
Nistkästen selber bauen

Naturschutz. Noch ist es kalt und der Frühling scheint in weiter Ferne. Doch schon bald werden die ersten Vogeleltern auf die Suche nach einem geeigneten Platz für die Aufzucht ihrer Jungen gehen. Da die natürlichen Nistmöglichkeiten für Vögel in unseren Kulturlandschaften abnehmen, kann man zumindest einigen höhlenbrütenden Arten durch das Anbringen von Nistkästen helfen, eine passende Kinderstube zu finden. Der NABU Ludwigshafen bietet daher am Samstag, 16. Februar 2019, einen Workshop zum...

Vorhaben vonseiten der Stadtspitze begrüßt
Gute Aussichten für ehemaliges Halberg-Gelände

LU-Süd. Die Ludwigshafener Stadtspitze begrüßt das Vorhaben der Partner GeRo aus Bellheim/Frankfurt und Aberdeen aus Frankfurt, das ehemalige Halberg-Gelände grundlegend zu reaktivieren und in dem im Stadtteil Süd gelegenen Quartier ein attraktives neues Wohnquartier zu schaffen. Die neuen Eigentümer planen den Bau von rund 550 neuen Wohnungen in zentraler Lage. Das Verfahren, wie ein ehemals industriell genutztes Areal städtebaulich aufgewertet und neu genutzt werden kann, wurde von der...

Der Oppau/Edigheimer Fasnachtsumzug ist sehr beliebt. Rund 25.000 Besucher kommen jedes Jahr zu dieser Veranstaltung.    | Foto: www.oppau.info
2 Bilder

Viele Sitzungen, viele Aktionen in Ludwigshafen und Umgebung
Närrische Jahreszeit startet in den kommenden Wochen richtig durch

Fasnacht.Die närrische Zeit erreicht bald ihren Höhepunkt. In den kommenden Wochen sind zahlreiche Prunksitzungen in der Region. Ende Februar werden dann mit der Altweiberfasnacht, aber auch den Fasnachtsumzügen die Narren extrem gefordert. Am Sonntag, 3. März 2019, findet dann wieder der große Umzug, diesmal in Mannheim, statt. Doch auch in Ludwigshafen gibt es einen Umzug – zum 61. Mal startet der Umzug in Oppau und Edigheim. Helau, Ahoi, Alaaf, die traditionellen Fasnachtsrufe sind in den...

Foto: Marienkrankenhaus

Auch zu Hause dem Frühgeborenen nah sein
Neue Technik für die Familienbindung

Gartenstadt. Ein Baby verändert das Leben. Das gilt schon für gesunde kleine Kinder, noch viel mehr verändert es das Leben, wenn der Säugling zu früh auf die Welt kommt und als Frühchen gilt.„Pro Jahr werden bei uns 1.700 Kinder geboren. Die Versorgung von Frühgeborenen ist eine der Kernkompetenzen des Hauses“, informiert die Verantwortliche Rita Schwahn des Marienkrankenhauses. Rund 250 Frühgeborene, davon rund 40 unter 1.500 Gramm, sind bei dieser Geburtenzahl dabei. „Ein Frühchen ist...

Stadtteil-Bibliothek LU-Ruchheim
Lebensqualität und älter werden

Ruchheim. „Lebensqualität und älter werden. Wie kann ich selbst jetzt meine Lebensqualität im Alter sichern?“ ist Titel einer Veranstaltung in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13, am Freitag, 8. Februar 2019, 19 Uhr. Der Autor und Lebenscoach Hannes Kern spricht aus seiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen und aus der Alternsforschung. Er gibt praktische Tipps aus der Körpersprache und Impulse für ein klareres Bewusstsein zur Selbstmotivation für jeden von uns. Ab wann...

Die Mönche von Weißenburg waren einst angesehen und reich. | Foto: Thomas Mucha/stock.adobe.com

Salischer Kirchenraub
Alles nur geraubt

Pfalz. Die Bürger von Grünstadt, Kallstadt, Oggersheim, wachenheim und etlicher anderer Orte in der Pfalz wohnen auf Diebesgut. Das jedenfalls behaupten die Mönche vom Kloster Weißenburg. Salierherzog Otto I. nimmt 68 Orte Plötzlich taucht er mit Rittern auf. Im Jahr 985 reitet der Salierherzog Otto I. mit Schwert und Gefolge zum Kloster Weißenburg im heutigen Elsass und zwingt die Mönche mit dem Schwert, einen großen Teil ihres Landbesitzes an ihn abzutreten. Insgesamt 68 Orte in der ganzen...

Gevatter Tod geht auch in Ludwigshafen um. | Foto: Paolo Parisi

„Sagen und Geschichten aus Ludwigshafen am Rhein“
Sagenhaft

 Ludwigshafen. Paolo Parisi und Karl-Heinz Halbedl haben Legenden und historische Anekdoten aus Ludwigshafen zusammengetragen und in einem Band veröffentlicht. Die Geschichten handeln von den Nöten und Ängsten der Bauern sowie von ihrem Aberglauben.  Legende von Hans Warsch Es war im Dreißigjährigen Krieg als die Spanier über die Pfalz herfielen und auch Oggersheim war bedroht. Alle Oggersheimer Bürger flohen über den Rhein nach Mannheim, nur einer harrte aus: Hans Warsch blieb, weil seine Frau...

Zoar-Direktor Peter Kaiser | Foto: Zoar
5 Bilder

Beteiligung aller am Prozess der Meinungsbildung
Gemeinsam in die gleiche Richtung

Ludwigshafen. Der Zoar-Standort „Wohnen am Ebertpark“ in Ludwigshafen feierte seinen diesjährigen Neujahrsempfang. Nadja Bier, Regionalleiterin Eingliederungshilfe West- und Vorderpfalz, eröffnete den Empfang und betonte, dass es für die Gesellschaft wichtig sei, einen anderen Blick auf Menschen mit Behinderung zu bekommen und diese auch zu integrieren. Damit wies sie auf das „Wir“-Projekt hin, das vor circa eineinhalb Jahren mit einer großen Kick-off-Veranstaltung ins Leben gerufen wurde....

Foto: Pixabay

Mein Abteilungsdurchlauf
Zentralredaktion und erster Block in der BBSW1 Ludwigshafen

Ludwigshafen. Nun ist bereits einige Zeit seit Beginn meiner Ausbildung bei der SÜWE vergangen. In meinem Abteilungsdurchlauf stand nach der Anzeigenleitung die Zentralredaktion auf dem Plan. In diesem Artikel schildere ich meine gesammelten Eindrücke über die Abteilung. In den sechs Wochen, in denen ich in der Abteilung eingeteilt war, gehörte das ausführliche Recherchieren und das anschließende Verfassen von Berichten zum Großteil zu meinen Aufgaben. Bei den Berichten handelt es sich meist um...

Die Weihnachtskugel beim Lichterzauber.   | Foto:  PS/Christian Volz

Zwei dritte Plätze bei Best Christmas City 2018 für Ludwigshafen
Nach Publikumspreis folgt Preis der Fachjury

Lichterzauber. Ludwigshafen stand am 9. Januar 2019 beim Publikumspreis auf dem Siederpodium, nun folgte die Auszeichnung der Fachjury: Ludwigshafen wurde in der Kategorie Großstadt zum zweiten Mal mit dem dritten Platz ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro. Die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH nahm den Preis auf der Fachmesse Christmasworld entgegen. „LUKOM und Marketing-Verein Ludwigshafen arbeiten gemeinsam engagiert an den Themen Weihnachtsmarkt...

Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Vergünstigungen durch Ehrenamt
Wir suchen Menschen, die sich engagieren

Ludwigshafen. Zahlreiche Projekte in Ludwigshafen werden durch ehrenamtlich engagierte Menschen überhaupt erst möglich. Das Ehrenamt ist in unserem System fest verankert. Umso wichtiger ist es, dass sich immer wieder Menschen finden, die bereit sind, neben Familie und Beruf, sich in der Region für die Region zu engagieren. „Ehrenamtliche sind die tragende Säule in vielen Projekten“, weiß Juergen Hundemer, Vorsitzender von VEhRA, Verein zur Förderung des Ehrenamts in der Stadt. Neben dem Dank...

In Ludwigshafen Friesenheim
Runder Tisch Luitpoldstraße

Friesenheim. Die behutsame Entwicklung des Areals zwischen Zehnmorgenweiher und Luitpoldstraße war Thema eines Runden Tisches, zudem Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger Grundstückseigentümer, Vertreter der Bürgerinitiative „Zehn-Morgen-Biotop“ und des Friesenheimer Ortsbeirats eingeladen hatte. Präsentiert wurde der Sachstand aus den bislang von der Verwaltung geführten Gesprächen mit Eigentümern, Forstamt Rheinauen, Naturschutzbeirat, Nachbarn, Bürgerinitiative, Artenschutzgutachter und...

#HolDieOberbürgermeisterin in Ludwigshafen
Januar-Gewinner ermittelt

Ludwigshafen. Das Projekt „WohnRAUM und Männerberatungsstelle“ des Vereins SchutzRAUM e. V. hat im Januar 2019 die meisten Stimmen gesammelt und ist deshalb Monatsgewinner bei #HolDieOberbürgermeisterin. Im Projekt „WohnRAUM“ werden junge Menschen unterstützt, die keine Wohnung und/oder keine Arbeit haben. Dies geschieht ehrenamtlich durch Fachkräfte. Zudem hat im Oktober 2018 eine Männerberatungsstelle ihre Arbeit aufgenommen. Sie unterstützt junge Väter und hilft Männern in männerspezifischen...

Die DRK-Ehrenamtlichen mit dem Sponsor des Kühlanhängers Kurt Wintergerst (2. von rechts)   | Foto: PS

Neujahrsempfang des DRK-Ortsvereins Oggersheim-Ruchheim
Besonderer Dank an die Sponsoren des Kühlanhängers

Oggersheim/Ruchheim. Mit rund 20 der über 300 Fördermitglieder und Sponsoren feierte der DRK-Ortsverein Oggersheim–Ruchheim seinen traditionellen Neujahrsempfang im DRK-Pflegeheim „In der Melm“ bei Kaffee und Kuchen. „Unser herzliches Dankeschön gilt Ihrer finanziellen Unterstützung. Unser wichtigstes Projekt ist die Kleiderkammer in Oggersheim. Es ist eine bedeutende Anlaufstelle für Menschen in Not und bietet ein großes Angebot auf zwei Stockwerken“, sagte Jochen Dörr, stellvertretender...

Viele Straßen haben eine "geschlossene" - aber kleine - Schneedecke | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Achtung Autofahrer in der Vorderpfalz
Schneefälle sorgen für glatte Straßen

Update - Polizei Frankenthal informiert über witterungsbedingte Unfälle. Im Verlaufe des gestrigen Tages kommt es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Frankenthal infolge des Schneefalles zu insgesamt neun witterungsbedingten Verkehrsunfällen. Hierbei wird eine Person leicht verletzt, der Gesamtschaden wird auf etwa 10.500 Euro geschätzt. Lediglich bei einem Fahrzeugführer waren keine Winterreifen am Fahrzeug vorhanden. Unfallursachen waren im Zusammenhang mit den Unfällen zum einen nicht...

Wer sich für die Interessengemeinschaft interessiert, kann an einer der Informationsveranstaltungen teilnehmen.   | Foto: Solawi

Neues Gartenjahr startet - Infoveranstaltung
Solidarische Landwirtschaft: Vorbereitungen laufen

Rhein-Pfalz-Kreis. Bei der Solidarischen Landwirtschaft Mannheim-Ludwigshafen laufen die Vorbereitungen für das sechste Gartenjahr auf Hochtouren. Vorab kann man sich über die Gemeinschaft informieren. Inhaltlich wird es neben der Vorstellung der neuen und alten Solawi-Mitglieder auch um das neue Gartenjahr, dass am 1. März 2019 startet, gehen. Es wird neben der Finanz- und Anbauplanung, Aufnahme neuer Mitglieder auch eine Bieterrunde zur Sicherung der Kostendeckung geben. Die zwei ökologischen...

Mittlerweile befinden sich die Bauarbeiten im zweiten Abschnitt - das Bild zeigt die Autobahn kurz vor Beginn der Bauarbeiten 2017. | Foto: Gisela Böhmer

A6 wird wieder gesperrt
Rheinbrücke zwischen Frankenthal und Mannheim zu!

Straßenverkehr. Am kommenden Wochenende (2. auf 3. Februar 2019) wird es wieder sehr eng auf den Rheinbrücken. Unabhängig von der Baumaßnahme auf der A6, sind auch weiter südlich verschiedene Brücken in Bauphase. Nun teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe mit, dass es zu einer nächtlichen Sperrung der A6 in beide Fahrrichtungen kommt.   Die südliche Brücke sowie die südliche Fahrbahn sind bereits fertiggestellt. Der Verkehr wurde in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar 2019 wieder auf die...

(v.l.n.r.) Maria Hasselbach-Dürk, Elisabeth Hasselbach und Fabienne Dürk.   | Foto: PS

Familie Hasselbach-Dürk verabschiedet sich
50 Jahre auf den Ludwigshafener Wochenmärkten

Wochenmarkt. Nach über 50 Jahren auf den Wochenmärkten in Oppau, Gartenstadt und Friesenheim, gibt Maria Hasselbach-Dürk ihr Geschäft auf. „Wir haben wir uns schweren Herzens entschlossen unseren Verkaufsstand auf dem jeweiligen Wochenmarkt aufzugeben“, erklärt sie. „Bei jeder Witterung haben wir dazu beigetragen, dass die Kunden mit frischem Obst und Gemüse aus der Region versorgt wurden.“ Zunächst erfolgte die Belieferung der Verkaufsstände mit Produkten aus eigenem Anbau. Später, bei...

Konzert in der Friedenskirche Ludwigshafen
Die Zauberflöte

Konzert. Am Samstag, 2. Februar 2019, spielen um 19 Uhr Mathis Bereuter (Klavier) und Uschik Choi (Violoncello) Ludwig van Beethovens Variationen über Themen aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadè Mozart in der Friedenskirche, Leuschnerstraße. Der Schriftsteller Dr. Friedrich Dieckmann liest aus dem neu aufgelegten Buch „Slevogts Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte“. Der Vortrag wird von einer dazu passenden Bilderschau begleitet. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ