Erneutes Bahn-Chaos: Tausende von Zugausfällen und Verspätungen betroffen

- S-Bahnen im Bereich Ludwigshafen können am Dienstag von Ausfällen oder Fahrplanänderungen betroffen sein
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Ludwigshafen. Nach dem Komplettausfall des Mannheimer Stellwerks am vergangenen Samstag und kurz vor den länger anhaltenden Unannehmlichkeiten im Rahmen von Instandhaltungsarbeiten auf der Bahnachse Mannheim bis Saarbrücken ab Freitag, kam es am Dienstag, 8. April, ab 13 Uhr bis Mittwoch, 9. April, 6 Uhr erneut zu Beeinträchtigungen im Fern- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn wegen eines erhöhten Krankenstands im Stellwerk Ludwigshafen. Aus gleichem Grund gab es in der Vergangenheit schon mehrmals nicht unerhebliche Beeinträchtigungen im Bahnverkehr.
Gelöst wurde das Bahnproblem am Dienstag wie folgt:
Betroffene Verbindungen im Fernverkehr
ICE-/IC-Züge auf dem Abschnitt Mainz - Mannheim werden umgeleitet und halten nicht in Worms Hbf. Eine Verspätung ist durch die Umleitung nicht zu erwarten. Weiterhin fallen einzelne Züge auf dem Abschnitt zwischen Mannheim und Saarbrücken aus.
Die Bahn bittet, sich vor Reiseantritt über die gewünschte Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 030 / 2970 zu informieren.
Reduziertes Fahrplanangebot im S-Bahn und Regionalverkehr Ludwigshafen
Es kommt zudem zu Ausfällen im Regionalverkehr und den S-Bahnlinien:
S1 Homburg(Saar) – Kaiserslautern – Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg – Osterburken:
Die Züge enden/beginnen jeweils in Schifferstadt und Heidelberg Hbf.
S3 Germersheim – Speyer – Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg – Karlsruhe:
Zusatzhalt in Ludwigshafen-Mundenheim und Ludwigshafen-Limburgerhof.
S44 Ludwigshafen – LU BASF Nord (BASF-Werksbahn):
Entfällt, Ersatzverkehr zwischen Ludwigshafen Hbf und Ludwigshafen BASF-Tor 7 ist eingerichtet.
Aufgrund der Kurzfristigkeit der Maßnahme und einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Bussen, kann es auch im Ersatzverkehr zu Fahrtausfällen und Fahrplanabweichungen kommen, teilt die Deutsche Bahn mit.
Zu beachten sei, dass die Busse nicht immer unmittelbar am Bahnhof halten können und die Mitnahme von Fahrrädern aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich ist. Für die angegebene Dauer solle auf jeden Fall mehr Reisezeit eingeplant werden.
Kurz vor der Fahrt empfiehlt es sich auch hier, über den Zug im DB Navigator oder unter www.bahn.de zu informieren.
In der Reiseauskunft werden alternative Verbindungen angezeigt.
Autor:
Jens Vollmer
aus Wochenblatt Kaiserslautern
|